Folge 87: Edmond, Leigh und Basim

Hitzewelle in San Francisco: Sogar nachts sinkt die Wohnungstemperatur nicht unter 28 Grad. Das traditionelle Filmgucken am Vorabend fiel somit aus, weil sonst die ganze Straße beschallt worden wäre. Doch Bücher machen keinen Lärm, und des Büchermachens ist kein Ende, gerade bei James Bond und Star Trek. Roland gibt die neusten Gags aus „Superman & Batman: World’s Finest“ zum Besten, worauf wir das Ehepaar Edmond Hamilton und Leigh Bracket und ihre Helden Captain Future und Star Wolf ansteuern. Solch schillernde Figuren würde sich mancher Spielentwickler wünschen. Apropos: „Assassin’s Creed Shadows“ kommt erst 2025, der neue „Star Wars Outlaws“-Patch behebt nicht alle Bugs. Das ist Jürgen egal, er spielt „Assassin’s Creed: Mirage“ und „Poly Bridge“, während Roland in „Ghost of Tsushima: Legends“ versunken ist. Live löst Roland während der Aufnahme 14 Gratisspiele ein – da werden sich die Erben freuen.

Zeit für Jubiläen: „Dungeons & Dragons: Stronghold“ wird 31, der Verkauf der PS5-Pro-Sonderausgabe zum 30. Geburtstag gerät zu einem Debakel. Immerhin soll die PS5-Fassung von „Horizon: Zero Dawn“ nur zehn Dollar kosten, und zu Rolands Trost kommt zwei Tage nach der Aufnahme die erste „Diablo 4“-Erweiterung namens „Vessel of Hatred“. Über Hörerpost und neue Beatles-Scheiben inklusive Deep Dive geht es in Richtung Mattscheibe: Roland nutzte die heißen Tage, um endlich die letzten zwei Folgen von „Elementary“ und „Hawaii 5-0“ zu zelebrieren. Jürgen ist weiter mit „Agatha all along“ und „Only Murders in the Building“ beschäftigt, hat jedoch auch den Film „Ghosted“ gesehen. So schlecht wie „Warcraft“, an den sich Roland endlich gewagt hat, kann der aber doch nicht sein? Und schaffen es „Spy Daddy“ und „Spy Kids: Alle Zeit der Welt“, diese Machwerke noch zu toppen?

(Aufgenommen am 6. Oktober 2024)

12 Gedanken zu „Folge 87: Edmond, Leigh und Basim“

  1. Vielen Dank! Endlich konnte Eure neue Folge beim mühsamen leveln in Diablo 4 höhren. Werde aber wohl Level 300 nie erreichen. Sehr zäh das ganze ab Level 249.

    Jackie Chan
    /Filme:
    Also er kann schon gut schaupielern mittlerweile. Schaut Euch mal The Foreigner an, mit Brosman als fieser Mafiosi.(2017).
    Filmtipp.
    So ich muss weiterleveln. Vielen Dank und ich freue mich auf das live Offtopic-Holliday-Special in Bild und Ton und ohne Rückkopplung.
    Grüße
    Toby

  2. Nachtrag. Ist es aufwändig eine Bearbeitungsfunktion der Kommentare noch einzubauen? Sehe gerade im ersten Satz bei mir blinden Aktivismus. 🙂

    1. Bei Kommentaren ist es ein bisschen wie beim Schach – berührt, geführt.

      Sonst könnte jemand wüste Beleidigungen aussprechen, nach entsprechenden Antworten dann rasch den Kommentar editieren und unschuldig sagen: „Ich hab doch gar nichts geschrieben.“

      Ein mit einer Hand beim „Diablo 4“-Leveln getippter Aktivismuskommentar ist doch auch irgendwie ein Stück Zeitgeschichte. 😉

  3. Hallöle

    Als alter Captain Future-Fan kenne ich natürlich den Namen Edmond Hamilton. Habe aber die Bücher nie gelesen. Die Folgen der Anime-Serie basieren wohl auch teilweise nur lose auf seinen Geschichten. Wer sich für die Anime-Serie interessiert, dem empfehle ich die aktuelle Blu-ray-Box (ja, ich habe was physisches gekauft :)). Die enthält nämlich auch die ungeschnittene originale japanische Fassung inklusive der ungesendeten Specialfolge. Anfangs natürlich befremdlich, da die epische Musik von Christian Bruhn fehlt, aber man gewöhnt sich schnell dran. Schon krass, was damals der Schere zum Opfer gefallen ist, das fällt schon unter Willkür. Lohnt sich wirklich die alle mal komplett und ungeschnitten zu sehen. Bis auf eine Geschichte (Das Geheimnis der sieben Steine), fehlt bei allen eine dreiviertel Stunde an Material (von 120 Minuten (4 Episoden zu 30 Minuten pro Geschichte) auf 75 Minuten (3 Episoden zu 25 Minuten) gekürzt). Hier würde ich es befürworten, dass die mittels KI nachsynchronisiert werden würden, wie zum Beispiel bei den neuen Folgen von Pumuckl, wo es erschreckend gut funktioniert hat.

    Diablo 4 – Vessel of Hatred: Hat mir ganz gut gefallen, aber ich habe die Erweiterung mit meinem bestehenden Charakter weitergespielt und nicht mit der neuen Klasse. Ich freue mich auf die nächste Erweiterung (wenn sie die Geschichte fortführen wollen), allerdings bin ich nach dem Ende direkt zum nächsten Spiel gesprungen. Während ich Diablo 3 quasi zehn Jahre regelmäßig gespielt und alle Klassen auf Maximallevel gebracht habe, reizt mich das Endgame von Diablo 4 und auch die anderen Klassen überhaupt nicht. D3 fluppte irgendwie mehr. Schade eigentlich.

    Ich bin kein Beatles-Fan und kenne mich nicht aus. Aber sind die amerikanischen Alben, die neu auf Vinyl aufgelegt werden sollen, die Original-Scheiben von damals? Denn dann könnte sich die kurze Länge einer Seite eventuell dadurch erklären, dass damals technisch nicht mehr auf eine Seite passte?! Auf eine CD passte ja ursprünglich auch nur 74 Minuten, mittlerweile sind es, glaube ich, 79 Minuten.

    Ansonsten unterhaltsam wie immer.

    1. Um die CF-Box schleiche ich immer wieder rum. Hauptsächlich wegen der fehlenden Zeit hab ich das Ding immer noch nicht gekauft. Das schaut hier wahrscheinlich keiner mit mir mit – meine Frau jedenfalls sicher nicht 🙂

      Die kurze Länge der amerikanische Beatles-Alben kommt aus purer Gewinnsucht. Die britischen Alben waren ungefähr 30 Minuten lang, aber die Amis haben einfach noch ein paar Lieder rausgeworfen, dafür vielleicht eine Single mit draufgepackt und ab ins Regal. Einfach, damit es am Ende mehr Alben gibt. Im Nachhinein schön für Sammler, aber da bin ich zum Glück raus.

    2. Huhu Drapondur,

      die CF-Box hab ich noch im Dezember im Angebot erwischt und freue mich auf ein Wiedersehen mit der Kindheit. Was richtig cool gewesen wäre, aber sicher wegen den getrennten Disks für die deutsche und japanische Version nicht geht: eine Option, immer dann auf die japanische umzuschwenken, wenn der entsprechende Teil aus der deutschen Folge rausgeschnipselt wurde. Vielleicht macht das mal einer online, aber große Hoffnung habe ich bei der Sache nicht.

      Bei Vessel of Hatred ist die neue Klasse AUF JEDEN FALL ein heißer Tipp, weil die sich so komplett anders als die bestehenden spielt, die wir ja schon seit gut einem Jahr in den Fingern hatten. Bitte noch mal ausprobieren. 🙂

      Schöne Grüße!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert