Ein gutes neues 2025 wünschen wir allen Hörern an den Empfangsgeräten! Vor der noch im alten Jahr aufgenommenen Folge gab es Wirbel in Jürgens Home Office, während während der Aufnahme Internet-Trubel bei Roland herrschte. Das kann uns nicht schrecken – wir berichten tagesaktuell von unseren neusten Spielerlebnissen. Roland ist mit dem Piraten-Rollenspiel „Flint: Treasures of Oblivion“ in See gestochen und freut sich, dass er nicht der Einzige ist, dem die lineare Mischung aus isometrischer Optik und Zwischensequenzen im Comic-Design prima gefällt. Jürgen hat „Assassin’s Creed Mirage“ abgeschlossen, ist über das Ende etwa enttäuscht und danach nicht ins bezaubernde „Hogwarts Legacy“, sondern ins eher kernige „Wolfenstein: The New Order“ eingestiegen. Seine Kids stehen auf „Steep“ und den „Landwirtschaftssimulator“ – letzterer eigentlich eine Traum-Kooperation für „Bauer sucht Frau“. Derweil staunt Roland über sensationell niedrige Preise etlicher Spiele.
„Indiana Jones und der große Kreis“ dreht sich bei uns erst kommendes Jahr im PS5-Laufwerk, wir blicken stattdessen zurück auf das Spielejahre 2024 – und 20 Jahre „Half-Life 2“, für das Entwickler Valve eine vortreffliche Doku produziert hat. Jürgen liefert neue Infos zu Legend Entertainment, dem Kickstarter-Projekt „Legends of Adventures: The Story of Sierra On-Line“ und vielleicht sogar dem nächsten James-Bond-Film. Seine irreparable Soundbar nebst Bonus-Boxen ist wieder auf dem Weg zum Händler, Roland musste den 4K-Film unverrichteter Dinge wieder mitnehmen. Warum es nicht empfehlenswert ist, vor dem Schlafengehen Sachbücher zu lesen, erklären wir anhand von „Computer in der DDR“ und „Back to Frank Black“, bevor wir einen kurzen Ausblick ins Jahr 2025 wagen. Und dann war da noch „Das Traumschiff“ vom 26.12.2024, das das Kunststück fertigbrachte, in Sachen Drehbuch alle bisherigen Folgen zu unterbieten. Wir haben für euch gelitten.
(Aufgenommen am 28. Dezember 2024)
Podcast: Play in new window | Download
Off Topic: RSS | Podcast abonnieren
Hallöchen Ihr beiden,
ich melde mich nach nun sehr langer Abstinenz wieder im Kommentar Bereich zurück. Bedingt leider durch mehr Tiefen als Höhen letztes Jahr.
Trotzdem sehr schöne Folge wie immer.
Ihr habt mich beide gefragt, wegen dem DDR Buch zum Thema Computer. Ja, ich kenne es. Fand es aber ziemlich trocken, trotzdem aber interessant, so wie Jürgen. Man „quälte“ sich da irgendwie durch.
Daher, falls noch Interesse an dieser Thematik besteht. Die Jungs vom Stay Forever Podcast haben dazu mal eine sehr spannende Folge letztes Jahr aufgenommen. Wo Sie sich dem Thema Computer in der DDR, der Firma Robotron und Computerspielen gewidmet haben. Kann ich nur wärmstens weiterempfehlen. 🙂
Zum Thema Spiele, Filme, Serien des Jahres.
Mein Topspiel 2024 eindeutig The Witcher 3 mit allen Addons auf meinem PC. Habe es endlich nach so vielen Jahren geschafft es durchzuspielen.
Und es ist immer noch fantastisch!
Unsere Filme des Jahres 2024, sind tatsächlich zwei geworden.
Einmal „Damsel“ , ein Fantasy Action Abenteuer und „Carry-On“ ein Action Thriller im Stil von „Nicht Auflegen“ und „Stirb Langsam“ ! Beide jeweils auf Netflix.
Und last but not least, die Serien des Jahres 2024 sind ohne Zweifel Shogun, die zweite Staffel von Squid Games und Fallout.
Shogun besticht alleine nur durch seine Bildgewalt, fantastisch und wer hätte gedacht, daß Sie bei der zweiten Staffel von Squid Game, noch eins drauf setzen können, in dem Sie die Spannungsschraube nochmal derart angezogen haben. Absolut empfehlenswert!
Zu Fallout muss man nicht viel sagen, das Feedback und die Kritiken sprechen mehr als Bände. Wer nur ein bisschen was für die Spiele empfunden hat, der muss diese Serie gesehen haben. 🙂
Kurz noch zur Soundbar und dem Kuriosum bei den Herr der Ringe Blue Rays, ich denke wenn das Amazon ist, bekommst Du Jürgen eine komplett neue oder Dein Geld zurück. Die tauschen heutzutage fast nichts mehr aus. Und zu zweiterem, das mit der Soundspur die plötzlich nicht mehr abgespielt wurde, klingt ganz nach einem defekten Hdmi Kabel oder der Laser der PlayStation beim Abtasten hatte damit Probleme. Ist meine Vermutung. 🙂
Mehr habe ich dieses Mal nicht.
Viel Spaß wünsche ich noch allen Beteiligten beim großen Pizzaessen in Essen. Esst ein Stück für mich mit! 😉
Dann bis zum nächsten Mal.
Viele Grüße aus dem kalten Leipzig
Mike
Meine Soundbar ist immer noch in Reparatur. Mittlerweile sind es 11 Tage, seit sie dort eingetroffen ist – und laut Reparatur-Verfolgung haben sie noch nicht mal einen Blick drauf geworfen, weil wie in allen anderen Läden Deutschlands zu wenig Leute zu viel Arbeit haben. Argh.
Spätabendliche Grüße in die zwei Zeitzonen,
ich hoffe, Roland hatte einen gelungenen, stressfreien Rückflug in wärmere Gefilde und Jürgen eine kurzweilige Rückfahrt vom Pizzaessen. Für Mike haben wir mehr als nur ein Stück Pizza mitgegessen. ;-D
Die letzten Tage habe ich viel Zeit in meinem Elternhaus verbracht und bin bei dieser Gelegenheit auf echte „Schätze“ meiner Kindheit gestoßen: 80er-Jahre MB-Gesellschaftsspiele wie z.B. „Spiel des Lebens“, „Teufelsdreieck“, „Panzerschlacht“ oder auch „Stratego“ von Jumbo. Bei letzterem Spiel sind die Turm-Figuren so arg abgegriffen, dass man die Bilder und damit den Rang der Figur kaum mehr erkennen kann.
Ich habe diese Spiele so oft mit Freunden gespielt, wahrscheinlich ähnlich viele Stunden, wie wenig später am C64. Sensationell fand ich die MB-TV-Werbung mit dem „Gong“ – damit hat MB mich gekriegt.
War das bei euch auch so? Hattet ihr eine ähnliche Zeit mit diesen Gesellschaftsspielen vor eurer PC-/Konsolen-Spielzeit? Wenn ja, welche Spiele haben euch die meiste Zeit geraubt? 😉
Liebe Grüße, Slambo
Die MB TV Werbung war echt genial.
Wir haben ne Zeitlang regelmäßig uns mit Freunden oder mit meiner Schwager zu Brettspielabenden getroffen ist leider während Corona etwas eingeschlafen.
Bei uns ist nen ganzer Schrank voll mit Brettspielen und das nächste Projekt wird sein einen Teil vom „Arbeitszimmer“ abzutrennen und nen begehbaren Spieleschrank zu bauen weil der Kleiderschrank mittlerweile zu klein ist für die ganzen Spiele.
Wir sortieren zuhause gerade kräftig aus. Es hat bei unseren Kindern nie so richtig gezündet. Leider.
Die MB-Spiele haben wir in der 93 ausführlich behandelt. Wie üblich rein in den Kaninchenbau und dann lange drin rumgeirrt.