Folge 95: Edward, Ezio und Tommy

Wassereinbruch in San Francisco! Roland berichtet, wie er gerade noch trockenen Fußes vor dem Mikrofon gelandet ist. Dazu gibt es Mietpreisgeschichten aus der Bay Area. Keine Angst vor hohen Preisen haben auch die Merchandise-Beauftragten von Apple Corps: Modellautos, Monopoly, sogar Keramik gibt es zu den Beatles. Oder sind wir nur zu alt, um nicht die heißesten Labels zu kennen? Wir sind immerhin noch jung genug, um zu wissen, dass hinter einer Garagentür eine Garage sein sollte – Grüße gehen raus an Lego. Erfreulichere News: Jürgen hat sechs neue Druckwerke der „Drei Fragezeichen“ an Land gezogen, Roland eine neue Monster-Energydrink-Geschmacksrichtung, für die in Deutschland sensationelle Preise aufgerufen werden. Bis zu 200 Euro pro Dose – nicht pro Karton! – ist uns ein Koffein-Schock jedoch nicht wert.

Anlässlich der neuen Retro Gamer fragen wir uns, ab wann ein Spiel das Retro-Label verdient hat. Denn dann wäre Roland öfter als gedacht retromäßig aktiv. Etwa mit „Batman: The Enemy Within“, „Borderlands“ und „Call of Duty: Ghosts“. Oder auch mit „Balatro“, „Lego Star Wars: The Skywalker Saga“, „Lego Bricktales“ und „Star Trek Legends“? Noch mehr Retro: Die Beatles (!) gewinnen einen Grammy, wir prüfen die Liste der anderen Gewinner. Bei „Bares für Rares“ wird ein Neumann-Mikro aufgrund einer eklatanten Fehlexpertise weit unter Wert verhökert. Solch Nervenkitzel ist nichts für Jürgen: Er schaut „Ein Chef zum Verlieben“ und hört Podcasts, wobei „Dreamland Grusel“ – 74 Folgen! – nicht gerade nach einer grünen Sommerwiese klingt. Passend dazu geht’s in den Vergleich Pampelmuse vs. Grapefruit. Und „Rocky 5“ darf auch nicht fehlen.

(Aufgenommen am 15. Februar 2025)

6 Gedanken zu „Folge 95: Edward, Ezio und Tommy“

  1. Moin Ihr Lieben!
    Vielen Dank für Eure Geburtstagwünsche! Der X-Wing steht auch immer noch dort wo er nach der Reparatur gelandet ist und stellt sein Spaltmaß oben auf der Lautsprecherbox weiter zur Show, zum Bedauern meiner Frau.
    Mittlerweile Paragonlevel 280! Aber jetzt wird es mühselig. Da aber die neue Diablo-Season auf Ende April verschoben wurde habe ich noch etwas Hoffnung auf 300.
    Gute Besserung an Jürgen, aber das wird sich wohl mittlerweile hoffentlich erledigt haben. Bis zum nächsten kostenlosen Virenupdate.
    Liebe Grüsse, Euer Toby

  2. Hi ihr zwei,
    schöne Folge. Ich hoffe Jürgen geht es inzwischen wieder besser.
    Die Monopoly-Spiele zu einer bestimmten Marke sind aus meiner Sicht meist recht lieblos gemacht. Als die Kinder kleiner waren „durfte“ ich immer das Pokemon-Monopoly mitspielen. Und die Straßen hat man aus einem unerfindlichen Grund nicht nach den „Routen“ (z.B. Route 120 nach Azuria City) und auch nicht nach den Städten benannt. Stattdessen kauf man Pokemon (muss man die nicht sonst immer fangen?) und baut dann auf die Pokemon Häuser (die Armen!). Das ergibt sowas von keinen Sinn. Aber anscheinend ist man diesem Ansatz beim Beatles-Monopoly treu geblieben.
    Für den besten Preis im PSN und anderswo nutze ich gerne die Seite (und App) DekuDeals. Die schickt einem eine Mail oder Notification wenn der Preis unter eine vorher festgelegten Schwelle fällt. Man bekommt auch gleich angezeigt, ob es der „Lowest Price Yet“ ist. Der Preisverlauf ist auch hilfreich, da manche Titel ja alle Nase lang im Angebot sind, andere hingegen recht preisstabil.
    Den Held der Steine gucke ich ab und zu, finde allerdings auch, dass er sich da manchmal schon recht startk reinsteigert (aber das erwartet das Publikum wohl auch) und schon immer wieder dieselbe Kritik bringt („Lack gesoffen teuer“, „Aufkleber“, „Farbseuche“ etc.). Aber wenn man das skippt, hat er schon auch immer ganz gute Kritik zu einzelnen Sets.

    In diesem Sinne: bis zum nächsten Mal!

  3. Moin nochmal. Also bei Rocky 5 war ich damals so entäuscht. Ich habe mich damals so drüber geärgert, weil ich was ganz anderes Erwartet hatte, nachdem wir 3-4 in der Schule so gefeiert hatten. Und dann noch Geld in der Videothek bezahlt. Ich hatte noch zum Videothekar damals gesagt „Schmeiss weg den Rotz!“
    Die anderen Teile 3-4 waren halt Actionfilme mit Blockbusterniveau. 4 war als Jugendlicher noch zu ertragen, wir hatten ja nichts anderes. Aber 5, da war ich als 18 Jähriger Damals so was von entäuscht. Kann sein das man so ein Waltons-TV-Drama heute wenn man alt und grau ist anders sieht. Schon allein die Musik. Bei 3 und 4 haben wir auch die Musik gefeiert. Nee für mich ist der Müll und kann gerne entfernt werden. Bin gespannt wie Ihr 6 findet.

    PS: Wie sitzen überhaupt die Beatles-Socken? @Jürgen hast Du schon das Lego-Bücherregal gebaut?

  4. Moin

    War mal wieder ne Kurzweilige Folge.
    Bei Monopoly sind die Straßen immer farbig gekennzeichnet und Partys entsprechen dann den Häusern und Hotels denke ich mal.
    Wenn ich mal wieder nen Monster Gold trinke denk ich dann an dich @Roland.
    Das Lego Brick Storys ist bei mir bei Steam mittlerweile auf der Wunschliste.
    Zu Rocky 5 kann ich gar nichts sagen weil ich den nicht gesehen habe.
    Der Held der Steine betreibt irgendwie gefühlt Lego Bashing. Das mit den Aufklebern kann ich aber verstehen. Ich habe zum Geburtstag den Ecto-1 gekriegt und gefühlt 5000 Aufkleber drauf gemacht.

    Glück Auf
    Abrichte

    1. @Roland hab beim Steam Sale bei LEGO Bricktales zu geschlagen ich hoffe das enttäuscht mich nicht. 🙂
      Und Star Trek Legends hab ich mir auch preiswert geholt mal sehen was es noch so im Steamsale für Schnäppchen gibt.

  5. Rocky V: Bin da bei Toby und war damals ebenfalls sehr enttäuscht. Hab da auch was im Stil von Rocky III + IV erwartet. Dazu diese Rap-Musik, furchtbar. Ich gebe aber zu, dass ich den nur ein einziges Mal vor 35 Jahren *heul* gesehen habe und ihn vielleicht heute anders beurteilen würde. Aber es liegt einfach zu viel anderes auf diversen Stapeln, als das ich den in Zukunft nochmal schauen würde. Da bin ich mehr an dem Director’s Cut von Rocky IV interessiert.

    Pentiment: Macht nicht denselben Fehler wie ich und nehmt an, dass das ein narratives Adventure mit RPG-Elementen ist. Das ist es nämlich nicht, es ist schlicht und ergreifend eine etwas interaktivere Visual Novel. Allerdings eine extrem gute! Ich wurde aufgrund der falschen Annahme etwas enttäuscht. Wenn ich das mit der VN gewusst hätte, hätte ich das Spiel gefeiert. Lohnt sich aber auf jeden Fall. Großartiges Spiel.

    Klemmbausteine: Ja, der Held übertreibt schon ein wenig und die Klopperei auf Lego macht ihm zu viel Spaß. Er hat aber (leider) auch recht. Wenn man nach mehreren Modellen der Konkurrenz mal wieder ein Set von Lego baut, fühlt man sich schon von Lego in vielerlei Sicht und an vielen Stellen verulkt. Vor allem, wenn man die Modelle von vor 20 Jahren kennt. Allerdings gab es damals auch schon ärgerliche Aufkleber, aber der Rest hat gestimmt.
    Ach ja, gebt mal bei BlueBrixx das Wort „Kristall-Konflikt“ in der Suche ein. An was erinnern Euch die drei angekündigten Sets, die natürlich sofort auf meine Merkliste gelandet sind. 🙂

    Userfrage: Was habt Ihr für Folge 100 geplant? Live-Podcast im Olympia-Stadion in Berlin oder Madison Square Garden in New York?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert