Wirbel in Amerika: Wir sitzen am US-amerikanischen Flag Day und dem 250. Jubiläum der US Army vor den Mikros. Kein Wunder, dass wir daher an den vier Stunden kratzen. Passenderweise erinnern wir uns an englische Radiosender unserer Kindheit und fragen uns, warum Thomas Gottschalk und Günther Jauch nicht in einer gemeinsamen Sendung auftreten. Vielleicht hilft ja zukünftig die KI dabei, so wie bei Timberland, Hatsune Miku, Dieter Bohlen und Mike Verdu. Roland hat endlich an seinem PC geschraubt, während sein MacBook in Reparatur ist. Jürgen hat keine Computersorgen – er spielt „Quantum Witch“ und „Assassin’s Creed Shadows“. Apropos Spiele: die Nicht-E3, „007: First Light“, „The Outer Worlds 2“, der Switch-2-Verkaufsstart und das Asus-Handheld Xbox Ally stehen ebenfalls auf unserem Programm. Und dass die „Mass Effect“-TV-Serie endlich einen Showrunner bekommen hat.
Jürgen schaut weiter „FUBAR“ sowie die 3. und 4. Staffel der „Magnum“-Neuauflage – und hat sich „Schneewittchen“ angesehen, damit wir es nicht müssen. Roland besitzt endlich die Platin-Trophäe in „Assassin’s Creed Syndicate“ und jagt in der herausragenden Erweiterung nach Jack the Ripper. Mies: Die Rahmenhandlung wird nur in Comics zu Ende erzählt. Die sind geordert, bis zu deren Ankunft hat Roland die ersten drei Bände von Kami Garcias „Teen Titans“-Reboot gelesen. Und „The Devil in the City of Angeles“ aus der Feder des ehemaligen Sheriffs Jesse Romero. Jürgen studiert „From Ants to Zombies“ und sucht nach „The Saboteur Story“ und dem „Ports of Call Making Of“. Vom Beatles-Buch „John & Paul: A Love Story in Songs“ hält er jedoch nichts. Sodann gratulieren wir Hörspiel-Ikone Heikedine Körting zum 80., würdigen Brian Wilson und lauschen Hörer-Geburtstagswünschen – dann kommt „Das Schwarze Loch“ …
(Aufgenommen am 14. Juni 2025)
Podcast: Play in new window | Download
Off Topic: RSS | Podcast abonnieren
Moin Ihr Lieben,
BFBS! British Forces Broadcast Services! Den Sender konnte man hier sogar in Norddeutschland hören. Die haben gut gestrahlt.
Schade Bayern 1 mit Gottschalk und Jauch konnte man hier oben leider nicht mehr empfangen. Aber klingt interessant.
Das Schwarze Loch oha, der kam bei Euch ja gar nicht gut an. Ich fand Ihn nun bis auf die hässlichen Raumschiffe und das schräge Ende nun nicht ganz so schlimm. Die schrägen Enden hatte aber auch Star Trek 1 und auch Odyssey im Weltraum am Schluss.
Nun da ich den Film als Kind nie sehen konnte und nur mit meiner Phantasie mir die fehlenden Bilder in meinem Panini Album ausmalen konnte, war ich als damals als junger Teen ganz aufgeregt als ich Ihn dann irgendwann im Fernsehen sehen konnte. Und ich fand Vincent toll. Seine Sprüche usw.. Die Comics kannte ich gar nicht, das wäre nochmal was gewesen.
Aber hatte auch keine Capitan-Future-Comics. Ich hatte nur Mondbasis Alpha Eins und Supermann und Batman in diesen grossen A4-Formaten.
Maximilian soll wirklich vom Namen Maximilan Schell hergeleitet sein (Clown). Der Roboter soll das dunkle Spiegelbild von Dr. Reinhardt darstellen, daher verschmilzt er auch am Ende mit dem Roboter.
Ich schaue mir den Film trotzdem gerne immer wieder mal an. Liegt wohl an meinen Kindheitserinnerungen. Für mich ist der eine 3. Eine 6 verdient nur Star Wars 7-9 sonst kein Film.
Dann sollte ich noch hier kommentieren wegen Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil Eins.
@Jürgen, ich fand Ihn wie alle MI-Filme toll. Dieser ist aber im Vergleich zu Mission: Impossible – The Final Reckoning (Teil 2) etwas langatmiger und verwirrter. The Final Reckoning geht trotz seiner Überlänge runter wie Öl und wird auch nicht langweilig. Fand den mit Teil 3,mit der Hasenpfote, mit einer der besten Teile der Reihe. Meine Meinung. Ich finde ja auch Das Schwarze Loch gut. Dafür muss man auch nicht unbedingt Dead Reckoning Teil 1 gesehen haben. Obwohl die in eins übergehen.
Die Glückwünsche zu hören hat wirklich spass gemacht. Schade das sich nicht noch mehr Hörer hier verewigt haben. Ich kann es nur empfehlen, aber auf den Countdown achten, sonst zerstört sich der Rest von vom Gesprochenen von selbst. 🙂
Vielen Dank Euch
Toby
Nachtrag noch zu den Monster-Drinks. Blue Hawaii scheine ich ja nichts zu verpassen. Leider gibt es diesen hier auch nicht. Sowie auch Ruby Red, obwohl der ja in der EU anscheinend zu bekommen ist. Kann ich nur mit Strawberry Zero mithalten. Ist bisher mein Favorit, da auch nicht so ahoi-bräusig.
Moin
BFBS hab ich als Jugendlicher gerne gehört war echt guter Sender mit glaube ich nem recht gutem Musikmix.
Ich hab mal mit gekriegt das bei den Umfragen 100 oder mehr gefragt werden und nur die schlimmsten gezeigt.
Fractal hat echt geile Gehäuse hab selber das North XL mit Meshfronten in Weiß. Das Innenleben ist echt gigantisch und da ich nur m.2 hab brauch ich nicht mal die Plätz für die HDD/SSD´s.
Bei iOS gibt´s gefühlt länger Updates für ältere Geräte als bei Android.
Grüße von mir gehen so raus da ich auf Band sprechen nicht mag. 🙂
Da hat bei dem Satz mit dem Radler der Lektor gefehlt und das trinken wurde irgendwie verschluckt.
Den Film das schwarzes Loch hatte ich auch noch als relativ gut in Erinnerung ist aber halt schon ewig her das ich den gesehen haben. Ich glaube ich werd mir den bei Zeiten mal auf Disney+ anschauen.
@Roland zu Borderlands bin ich bis jetzt noch nicht gekommen vielleicht in meiner Spätschichtwoche.
@Jürgen wegen eines eventuellen Treffens in Höhr-Grenzhausen meld ich mich nochmal per Discord ist glaube ich am einfachsten.
Gruß Abrichte
Hallo zusammen!
Super Folge 102…
Den Ton-Kommentar von Toby zur 100sten-Folge kann ich nur fett unterstreichen. Da hat er mir aus dem Herzen gesprochen – ich sehe das, was er wahrnimmt ganz genauso! 😉
Neulich habe ich meine Tochter nach K-Town zum Training gefahren und sobald wir in Empfangsreichweite waren, hat das Autoradio den AFN Eagle empfangen. Ich habe dasselbe wie Jürgen gedacht, nämlich dass da doch in den 90ern, als die Streitkräfte noch in Mannheim und Heidelberg präsenter waren, ausschließlich Rock gespielt wurde. Naja, jetzt läuft da nur noch eher Richtung Gangsta-Rap, RnB oder wie man das heute so nennt. Der Tochter gefällts, ich kann damit leben.
Und am Mittwoch musste ich an Roland denken, denn bei 34 Grad bin ich in Heidelberg innen Rewe und da stand doch tatsächlich eine eisgekühlte goldene Pineapple Monster-Büchse im Kühlschrank…
War das nicht die Sorte, die du am liebsten trinkst und nicht mehr zu bekommen ist? ;-D
Sonnige Grüße aus LU, Slambo
Nachtrag: Bei dem Abschnitt mit Nina Hagen und die Grupius-Lärchen – Zitat Jürgen: „nein, das schicke ich dir besser nicht…“ habe ich mich weggeworfen vor Lachen. Nina Hagens „TV-Glotzer“ habe ich Anfang 80er rauf- und runter gehört.
Ihr wollt eine Brauereibesichtigung? Nebenan ist eine Filiale der Stadtbibliothek. Vielleicht der perfekte Ort für einen ersten Live-Podcast. 😉
Hallöchen Ihr beiden,
eine wieder sehr schöne Folge. Auch mit den persönlich abgegebenen Glückwünschen von einigen treuen Hörern. Mir ist es leider momentan versagt, da ich mit einem Virus kämpfe der meine Stimmbänder angegriffen hat. Bitte entschuldigt das. Hätte es sonst sehr gerne getan. Ich hoffe zumindest das meine geschriebenen Glückwünsche angekommen waren?
Spätenstens bei der 200 wird ein neuer Versuch gestartet. 🙂
Ihr habt bei Eurer Beredung „Die Zeitmaschine“ erwähnt. Unbedingt schauen. Das ist einer meiner All Time Classic Filme. Da musst du Dir auch lieber Jürgen keine Sorgen machen.
Dieser hat auch heutzutage noch soviel Charme, das er sehr gut funktioniert. 😉
Anders als beim „Dem schwarzen Loch“. Dank Euch muss ich mir den nie ansehen. Euer Kommentar und die Bewertung dazu, sprechen mehr als Bände. *lach*
Zum Thema Spiele kann ich nur kurz anfügen, erfolgreich God of War 2018 mit Platin abgeschlossen. 🙂
Die Reise mit AC 2 geht dann hoffentlich endlich auch im Herbst los.
Bin gespannt was Jürgen zu Fallout der Serie sagt, wenn er Sie denn anfängt zu schauen?
Dann bis zur nächsten Folge.
Viele Grüße aus dem heute Gott sei Dank wieder angenehmen Leipzig (gestern am 02.07. 38 Grad!)
Mike
Hi. Schön, dass meine kurze Nachricht angekommen ist und danke für die neue Folge 🙂
Schön, dass du die Gropiuslerchen wieder ausgegraben hast Jürgen. Das ist schon ein sehr spezieller Song. Aber zu der Wendezeit war vieles möglich 😉 wir haben übrigens damals hinter dem eisernen Vorhang in Ostberlin mit RIAS auch den Radiosender der Amerikaner gehört. Das hat alles was wir bei uns hatten um Welten abgehängt.
Wenn es einen von euch mal (wieder) nach Berlin verschlägt meldet euch gerne. Dann können wir uns gerne mal auf ein Käffchen oder Bierchen treffen.
Zu Jürgens Wunsch hinsichtlich des Buches zu Ports of Call kann ich nicht direkt weiterhelfen. Allerdings haben die Podcaster von „Legendary Games“ einen Podcast zu dem Spiel und auch ein Interview mit dem Entwickler aufgenommen. Der Entwickler Rolf-Dieter Klein scheint auch echt eine illustre Persönlichkeit zu sein. Ich kann beides nur empfehlen, zumal es auch kein Geld kostet und nicht vergriffen ist 🙂
Die Fallout Serie fand ich übrigens auch echt gut gelungen. Die hat aus meiner Sicht den flair der Spiele ganz gut eingefangen.
Nachdem Roland vor einer Weile von Dave the Diver gesprochen hatte, habe ich in dem Spiel nochmal einen zweiten run gemacht und fand es da auch wieder echt toll. Klare Empfehlung auch von mir.
Ich gebe zurück aus Berlin nach Höhr-Grenzhausen und SF.
Viele Grüße
Jerry