Folge 91: Titus, Rod und Anthony

Der vorletzte Podcast dieses Jahres erscheint nicht nur am ersten Weihnachtsfeiertag – er markiert auch unser zweites Live-Abenteuer, an dem mutige Zuhörer deutlich zahlreicher als beim letzten Mal teilnehmen wollten. So zahlreich, das wir die Teilnehmerbegrenzung unseres Providers erreicht haben. Die verschieben wir beim nächsten Mal nach oben, versprochen. Eine große Entschuldigung geht an alle, die es deswegen nicht in den Live-Podcast geschafft haben. Inhaltlich geht es darin weihnachtlich zu: Wir haben den Weihnachtsmarkt in Koblenz unsicher gemacht, packen Gast- und Weihnachtsgeschenke aus und erholen uns von den mit viel Arbeit, viel Regen, Schnee und wenig Videospielen gefüllten Tagen vor der Aufnahme. Jürgen macht langsame Fortschritte beim 007-Abenteuer „Ewig und ein Tag“, Roland hat einen ganzen Perry-Rhodan-Roman geschafft.

Milde enttäuschend: die fertige Fassung von „Skull & Bones“, das vor einem Jahr noch deutlich mehr konnte. Dafür rockt „Warhammer 40.000: Space Marine 2“, und in „My First Gran Turismo“ freigespielte Autos dürfen in „Gran Turismo 7“ importiert werden. Ausführliche Hörerfragen und -updates, etwa zur Zukunft von KI-Hörgeräten, dürfen ebensowenig fehlen wie ein Blick auf den Finanzpegelstand von „Star Citizen“. Jürgen erinnert an das 30-jährige Jubiläum von „Wing Commander 3“, Roland an den Besuch von „Wing Commander Prophecy“-Macher Rod Nakamoto bei PC Player. Statt „Gotham Knights“ hätte Roland lieber „Star Wars: Skeleton Crew“ gesehen, „Deadpool & Wolverine“ sowie „Twisters“ haben ihn immerhin auf dem Transatlantikflug wachgehalten. Und dann waren da noch die Game Awards in Los Angeles – den 4K-Film haben wir nicht geschafft.

(Aufgenommen am 14. Dezember 2024)

Folge 40: Stacey, John und Neil

Vor ziemlich genau 60 Jahren ging James Bond auf die Jagd nach Dr. No. Obendrein zelebrieren wir in diesem Monat mit der 40. Folge unseres kleinen Podcasts ein rundes Jubiläum. Das muss gefeiert werden: Im Oktober gibt es jedes Wochenende eine neue Folge. Okay, eine ist nicht ganz so neu, doch dafür umso begehrter. Selbst Ubisoft ließ es sich nicht nehmen, die Aufnahme dieser Folge mit einer zeitgleich statfindenden „Assassin’s Creed“-Show zu begleiten. Jürgen geht es im Moment jedoch wie Roland: Er kann kein „Assassin’s Creed“ mehr sehen und hat stattdessen „Slaps and Beans“ gespielt. Außerdem will er zwei Spiele „durchspielen“, bevor er das nächste kauft. Roland leidet in San Francisco unter einer neuen Hitzewelle und ist auf eine nicht so einsame Insel geflüchtet: Er jagt in „Far Cry 3“ Mensch und Tier und hat prompt die noch fehlenden Serienteile „Far Cry Primal“ und „Far Cry: New Dawn“ geordert.

Eklektisch geht es weiter: etwa mit einem Queen-Kondolenzbuch in München, der Frauenquote bei der CDU, Pinocchio im Kino, japanischen Zeichentrickserien, neuen Comics, Zeitungspreisen, American Gods, dem Sandman und großem Kummer bei Jürgen, denn die Batman-Hardcover-Reihe wurde mittendrin eingestellt. Den neuen Batman-Film hat er selbst abgebrochen. Roland weiß auch von Unbill wie Umtauschdramen und kaputter Brille zu berichten. Nach einigen Hörerfragen geht es nach London, Paris und San Francisco: „Im Angesicht des Todes“ heißt das 007-Abenteuer, das wir uns dieses Mal angesehen haben. Und das bei unseren Bond-Fans einen drastisch unterschiedlichen Eindruck hinterlässt. Wer mag, schaut sich den Film vor dem Anhören dieser Folge bei Amazon an. Dort sind derzeit zum 60. Jubiläum fast alle James-Bond-Abenteuer kostenlos zu sehen.

(Aufgenommen am 10. September 2022)