Folge 94: Sam, Sherlock und Ivan

Keine Weltuntergangsstimmung bei Off Topic: Wir bringen euch die guten und schlechten Nachrichten der letzten zwei Wochen – und es gibt deutlich mehr Positives zu berichten. Wobei man sich natürlich mindestens aus finanzieller Hinsicht streiten kann, zu welcher Kategorie Playmobil-Autos mit James Bond, Thomas Magnum und Michael Knight gehören. Gut ist auf jeden Fall, dass Rolands Walgreens-Drogeriemarkt geöffnet bleibt, dass es neue Legend-Infos gibt und dass Bitmap Books den besten Kundendienst des Planeten hat. Oder dass Jürgen ein PS5-Spiel geschenkt bekommen hat, während Roland eine physische Version eines PS5-Spiels in Japan entdeckt hat – mit englischen Untertiteln. Bei den schlechten Nachrichten erwarten euch neue Versandabenteuer, abgelaufene Gutscheine und unter Betrugsverdacht stehende, grundehrliche Plattenlabels.

Vielleicht, um einem brettspielähnlichen Deep Dive zu entgehen, behandeln wir Sherlock Holmes auf Spotify, im Fernsehen und im Kino eher knapp. Roland freut sich über die erste Staffel von „Don Matteo“, Jürgen probiert mit „Invincibles“ eine Zeichentrickserie für Erwachsene. Und angespornt von erneuten Sonderangeboten ist Roland im Gerichtssaal („Phoenix Wright: Ace Attorney Trilogy“), auf Pandora („Borderlands“) und mit virtuellen Klemmbausteinen („Lego Bricktales“) unterwegs. „Star Trek Legends“ kann auf der Konsole nach näherem Hinsehen doch eher wenig – als Mobilspiel wäre es verträglicher gewesen. Nach einem kurzen Hörerfragen-Abstecher – nur Mut, wir beantworten fast jede Frage! – geht es endlich weiter mit der „Rocky“-Serie. Der Kampf gegn Ivan Drago steht im Mittelpunkt des qualitativ einbrechenden vierten Teils.

(Aufgenommen am 1. Februar 2025)

Folge 0: Jürgen, Roland und Off Topic

Es sollte ein Gespräch über das Lokalisieren von Computer- und Videospielen werden. Jürgen Hüsam bat Roland Austinat nach einem ersten Kontakt bei einem Retrokompott-Megapodcast am 8. August 2020 vor das Mikrofon. Doch daraus wurde nichts: Die beiden plauderten angeregt eine gute Dreiviertelstunde über alle nur erdenklichen Themen – nur nicht über das Thema, das eigentlich auf dem Programm stand. Das Gespräch gefiel den beiden so gut, dass sie spontan beschlossen, einen regelmäßigen Podcast daraus zu machen. Der Rest ist Geschichte: Am 25. September 2020 fanden die Aufnahmen zur allerersten offiziellen Folge von Off Topic statt, dem Podcast, der in diesen Tagen seinen zweijährigen Geburtstag feiert.

Wir haben uns die 40. Folge zum Anlass genommen, noch einmal die legendäre „Nullnummer“ Revue passieren zu lassen. Off Topic gab es zu Beginn nur monatlich, doch schon bald merkten Jürgen und Roland, wie viel sie sich nach vier Wochen zu erzählen hatten und schwenkten auf eine zweiwöchentliche Aufnahme um. Was aus den geplanten „kürzeren Folgen“ wurde, wissen Stammhörer nur zu gut. Oh, und den eigentlich geplanten Podcast zur Spielelokalisierung? Den haben wir unmittelbar im Anschluss nach Folge 0 aufgenommen. Der spontan geplante Podcast zu Perry Rhodan mit Hendrik und Roland ging dann zwei Wochen später über die Bühne und erblickte im Oktober 2020 das Licht der Welt.

(Aufgenommen am 23. August 2022)