Folge 83: Eivor, Sonic und Hercule

Jürgen ist nach einem Klassentreffen urlaubsreif, Roland ist just von einem Firmentrip nach Los Angeles zurückgekehrt. Beide berichten von ihren Abenteuern, wobei die kalorienhaltigeren Speisen eindeutig in Südkalifornien serviert werden. Zuvor fand in San Francisco nach 20 Jahren vor Ort noch ein großes Aufräumen, Abheften sowie das Einrichten eines neuen MacBooks statt – was schneller ging als so manche Spielinstallation in grauer Vorzeit. Apropos: Jürgen wagte einen Blick in „Age of Empires“, „Humankind“ und „Yakuza: Like A Dragon“, während Roland monothematisch in „Assassin’s Creed Valhalla“ unterwegs war. Natürlich darf ein Blick in die Assassinen-Zukunft nicht fehlen, genau wie der Blick auf eine „Elden Ring“-Erweiterung, die noch härter als das Hauptspiel sein soll. Genau das Richtige für uns zwei Experten, denen kein Videospiel schwer genug sein kann.

Altbekannte Serien flimmern indes in Höhr-Grenzhausen über den Fernseher: „Star Wars: Acolyte“ und „The Boys“. Roland ist noch im Fußballfieber, denn die EM 2024 wird tatsächlich live im US-Fernsehen gesendet. „Don Matteo“ klappt hingegen nur über VPN-Tricksereien. Kein VPN braucht hingegen das „Goldeneye“-Buch zum Film, das N64-Kompendium von Bitmap Books, Stephan Freundorfers deutsche Ausgabe der Jordan-Mechner-Tagebücher und Jürgens eigenes Buch zum Thema Legend Entertainment. Roland liest primär beruflich, gibt aber ein paar Musikgeschichten zum Besten. So geht es um Sonic und Michael Jackson, Jean-Ives Thibaudet und Burt Bacharach. Und er hat einen Gottesdienst im Freimaurertempel besucht. Jürgen berichtet über Cypress Hill und das LSO, Roland driftet daraufhin zu „Kingpin“, „Redneck Rampage“ und Co. ab. Okay, „A Haunting in Venice“ haben wir auch noch geschaut.

(Aufgenommen am 8. Juli 2024)

Folge 81: Lora, Enid und Naoe

Endlich ist es wieder so weit: Im Reich von Off Topic geht die Sonne nicht mehr unter. Roland berichtet von den Vorbereitungen vor dem Rückflug und von einer Beinahekollision bei der Landung in San Francisco. Mit „Dungeons & Dragons: Honor among Thieves“ hat er sogar einen halbwegs aktuellen Kinofilm hat er im Flieger angeschaut, den Jürgen natürlich schon kannte. Roland zelebrierte anschließend das einjährige „Diablo 4“-Jubiläum mit Stamm Hörer Tobi, Jürgen quälte sich durch den Bond-Roman „Der Mann von Barbarossa“ und orderte die Autobiografie von Amstrad-Chef Sir Alan Sugar. Roland hat noch auf deutschem Boden „Erebos 2“ durchstudiert und Bücher für die Patenkinder besorgt – aber wo sind „unsere“ klassischen Kinderbücher geblieben? Jürgen klärt auf, auch über Marvel-Bücher aus dem Taschen-Verlag. Dort gibt es sogar einen tollen Ken-Adam-Bildband.

Vor fünf Jahren würde jetzt ein Report aus Los Angeles folgen, wo um diese Zeit immer die Electronic Entertainment Expo stattgefunden hat. Doch seit 2020 ist Schluss mit der größten Spielemesse der Welt. Stattdessen tauschen wir uns über das Summer Games Fest aus, denn Roland hat Xbox Showcase und Ubisoft Forward angeschaut und über drei Dutzend Spiele im Gepäck. Doch schon Konfuzius wusste: Es kann nicht alles spitze sein. Irgendwie driften wir danach ins „Call of Duty“-Universum ab – welche Teile beziehungsweise Epochen sind noch heute unsere Favoriten? Spieltechnisch lässt Jürgen einmal mehr die Kinder an den Controller, die „Roblox“ unsicher machen. Roland hat tatsächlich wieder einmal in „Star Wars: The Old Republic“ geschaut. Und dann kommen noch während der Aufnahme dieser Folge zwei Hörerfragen rein, die wir natürlich augenblicklich beantworten.

(Aufgenommen am 13. Juni 2024)