Folge 94: Sam, Sherlock und Ivan

Keine Weltuntergangsstimmung bei Off Topic: Wir bringen euch die guten und schlechten Nachrichten der letzten zwei Wochen – und es gibt deutlich mehr Positives zu berichten. Wobei man sich natürlich mindestens aus finanzieller Hinsicht streiten kann, zu welcher Kategorie Playmobil-Autos mit James Bond, Thomas Magnum und Michael Knight gehören. Gut ist auf jeden Fall, dass Rolands Walgreens-Drogeriemarkt geöffnet bleibt, dass es neue Legend-Infos gibt und dass Bitmap Books den besten Kundendienst des Planeten hat. Oder dass Jürgen ein PS5-Spiel geschenkt bekommen hat, während Roland eine physische Version eines PS5-Spiels in Japan entdeckt hat – mit englischen Untertiteln. Bei den schlechten Nachrichten erwarten euch neue Versandabenteuer, abgelaufene Gutscheine und unter Betrugsverdacht stehende, grundehrliche Plattenlabels.

Vielleicht, um einem brettspielähnlichen Deep Dive zu entgehen, behandeln wir Sherlock Holmes auf Spotify, im Fernsehen und im Kino eher knapp. Roland freut sich über die erste Staffel von „Don Matteo“, Jürgen probiert mit „Invincibles“ eine Zeichentrickserie für Erwachsene. Und angespornt von erneuten Sonderangeboten ist Roland im Gerichtssaal („Phoenix Wright: Ace Attorney Trilogy“), auf Pandora („Borderlands“) und mit virtuellen Klemmbausteinen („Lego Bricktales“) unterwegs. „Star Trek Legends“ kann auf der Konsole nach näherem Hinsehen doch eher wenig – als Mobilspiel wäre es verträglicher gewesen. Nach einem kurzen Hörerfragen-Abstecher – nur Mut, wir beantworten fast jede Frage! – geht es endlich weiter mit der „Rocky“-Serie. Der Kampf gegn Ivan Drago steht im Mittelpunkt des qualitativ einbrechenden vierten Teils.

(Aufgenommen am 1. Februar 2025)

Folge 85: John, Kay und Callum

Jürgen ist zwar schon ein paar Tage aus Irland zurück, doch jetzt kommen endlich seine Berichte zu rund 3.800 Autokilometern, Straßenmusikern, Hurling und wenig Hundefreundlichkeit. Und damit nicht genug: Im Kino waren bei ihm „Alles steht Kopf 2“ und „Deadpool & Wolverine“ an der Reihe. Zu Irland fallen Roland die „Fifty Holy Wells“-Reportagen von Paul Kingsnorth ein, seine eigenen Reiseerzählungen müssen noch etwas warten. Derweil explodieren in San Francisco die Strompreise, da hilft alles Chia-Farmen nichts. Dennoch, eine neue Festplatte mit 22 TByte, das wäre doch was! Deutlich genügsamer sind die Spiele von Massive Entertainment: „Avatar: Frontiers of Pandora“ und „Star Wars Outlaws“ halten Roland auf der PS5 in Atem und vom Schlafen ab. Gut, dass es bei Walgreens Ibuprofen im Tausenderpack gibt, wobei die auch ablaufen können … Freud und Leid auch im Zeitschriftenland: Die EDGE feiert ihre 400. Ausgabe, bei der Game Informer gehen nach 32 Jahren die Lichter aus.

Jürgen spielt eher gar nichts, hat aber prophylakisch ein paar Nicht-4K-Blu-rays erworben: „Spider-Man“, „Die Indianer von Cleveland“, sieben (!) „Batman“-Filme und alle fünf „Stirb Langsam“-Streifen. Real geschaut hat er je eine neue Staffel von „The Bear“ und „Only Murders in the Building“. Roland schaut immer noch zwei Staffeln von „Don Matteo“ parallel und deckt sich vor allem mit Musik ein, die er beim Arbeiten hören kann: Soundtracks zu „Assassin’s Creed Valhalla“, „Assassin’s Creed Mirage“, eine Juliläumsausgabe der „Almost Famous“-Filmmusik, eine Joni-Mitchell-Box und eine sensationelle Bluessammlung von Chris Rea. Nicht immer kommt alles zerstörungsfrei bei ihm an. Da stehen die postalischen Chancen bei WIRED und dem Magazin der Planetary Society deutlich besser. Und dann war da noch der Film dieser Folge: „Assassin’s Creed“, den wir gefühlt schon vor Jahren hätten sehen sollen. Kann er bei zwei Hobby-Assassinen punkten? Hört selbst!

(Aufgenommen am 30. August 2024)