Wirbel in Amerika: Vor Rolands Haustür sind Polizei und Feuerwehr aktiv. Ob es daran liegt, dass er „Dirty Dancing“, „Pretty Woman“, „Die Goonies“, „Ghostbusters“ und „Rocky“ nicht gesehen hat? Wir wissen es nicht. Jürgen recherchiert derweil über Bierpreise in Hoboken, hat Autofahrer-Kummer in Koblenz und wäre fast zur Intermodellbau nach Dortmund gefahren. Gemeinsam fragen sich unsere Gastgeber, wer noch einen blauen Twitter-Haken hat, wie es bei „Deutschland sucht den Superstar“ und „Let’s Dance“ weitergeht und wie begrenzt „Limited Editions“ wirklich sind. Unbegrenzt scheint die Fantasie der Macher hinter den James-Bond-Filmen, wie die „James Bond Movie Encyclopedia“ belegt, aus der Roland vor laufendem Mikrofon zitiert.
Apropos Koblenz: Dort hatten Jürgen und Roland im Januar das mächtige Brettspiel „Assassin’s Creed: Brotherhood of Venice“ erspäht, das leider die Handgepäckvorschriften gesprengt hätte. Nun hat es sich Roland in den USA stark reduziert geschnappt – was natürlich nicht ohne gewisse Umtausch-Odysseen ablaufen durfte. Davon inspiriert folgt eine Recherche zu den Preisen von Klassikern wie „Monopoly“ und „Mensch ärgere dich nicht“. Von einem Besuch beim Mega-Markt Costco berichtet Roland, Jürgen gibt Anekdoten aus „The Mandalorian“ und „Star Trek: Picard“ zum Besten. Nach einer kurzen Revue der eher enttäuschenden 007-Bonus-Blu-ray bleibt die Frage: Was sehen wir uns als nächstes an? Sollen wir das überhaupt? Der Comments-Bereich steht bereit.
(Aufgenommen am 22. April 2023)
Podcast: Play in new window | Download
Off Topic: RSS | Podcast abonnieren
Hallo ihr zwei,
jetzt MUSS ich ja quasi einen Kommentar schreiben, wo ihr schon extra diese Folge kürzer gemacht habt 😉
Was sollte als nächstes geguckt werden, war eure Frage.
Es gibt im TASCHEN Verlag eine ganz wunderbar Buchserien zu den bedeutensten Filmen eines Jahrzehnts. Also für die 70er, 80er, 90er etc. Da Ronald sich nun schon ge-outet hat, dass er noch etwas Nachholbedarf an 80er-Jahre-Filmklassikern hat, wäre das doch der ideal Einstieg: „Die Besten Filme der 80er“ (978-3822847800) Blade Runner, Shining, Blues Brothers … ihr hätte einiges vor euch. 🙂
Viele Grüße,
Trader Joes
Huhu – das ist keine schlechte Idee. Das wäre vielleicht etwas für „one-shots“, wie es im schönen Neudeutsch heißt. Jürgen hat heute eine neue Reihe in den Ring geworfen, von der ich soeben die 4K-Box mit den ersten sechs Filmen geordert habe, war obendrein bei Big A im Angebot. 😉
Zu Blade Runner habe ich mal einen Podcast mit fab aufgenommen. Hab drei oder vier Seiten Notizen zu allem möglichen gemacht und dann hat mich fab ständig unterbrochen… Trotzdem eine ganz nette Folge über einen meiner absoluten Lieblings-Filme: https://podcasts.apple.com/us/podcast/003-moviekompott-bladerunner/id1627126064?i=1000564754732
Einzelfilme hätten auch was für sich, ja. Wobei wir jetzt erst mal eine etwas kürzere Reihe haben und dann mal schauen. Die Podcasts sollen ja auch nicht wieder in der Länge ausarten… Wobei sowieso die Frage ist, ob die Mehrheit unserer Hörer das Film-Thema quasi „mitkauft“ oder wirklich gerne hört.
Moin Moin Ihr beiden,
wieder einmal eine sehr schöne, lustige und diesmal auch kurzweilige Folge. Muss ja auch mal sein, nach den ganzen vorherigen Marathon Folgen. 🙂
Der Anfang ging schon mal gut los. Roland, Dir scheint ja in SF nie langweilig zu sein. Was da immer los ist. Polizei mit Einsatz und Blaulicht. Weißt Du was ich denke, wen die verfolgt haben, vielleicht Deine Paketdiebe? *lach*
Jetzt das schockierende für mich. Roland, du kennst nicht die Ghostbusters, Rocky, Goonies und Predator Filme? Die haben doch alle alleine schon Kult Status. Was ist mit Zurück in die Zukunft, der Indiana Jones Reihe, Alien, Blade Runner, Terminator usw. Hast du die wenigstens gesehen?
Und Jürgen, The Goonies ist auch heute noch ein lustiger und toller Familienfilm. Ich persönlich liebe Ihn. Und er funktioniert auch meiner Meinung nach, heute noch. Gerade weil er so überzeichnet ist und die 80er repräsentiert.
Gib Ihm nochmal eine Chance, am besten mit allen in der Familie, wenn möglich zusammen schauen, dann macht er am meisten Spaß. Ansonsten schicke ich Dir meine Blu Ray zu. 😉
Zum Verkehr in Koblenz. Jürgen, nennst du nicht ein E-Fahrrad Dein Eigen? Damit könntest Du doch auch Notfalls auf Arbeit fahren. So würdest Du dem ganzen Stau und Dränglern entgehen.
Aber gut ich hasse diese Leute auch, die meinen sich überall mit Ihrem Auto noch reinquetschen zu müssen. Sowas regt mich auf.
Und ich hasse auch Entspannungs CDs, wie du Jürgen. Gibt nichts schlimmeres. Und Roland wollte uns beide wohl damit triggern. Bloss gut das du es geschafft hast, Ihn damit raus zu bringen. *lach*
Noch ein Tipp für Dich Jürgen, zu Deiner Allergie. Es gibt zum normalen Lorano auch die Pro Variante, die hat meiner Frau sehr geholfen.
Oder als Drittes neben Citirizin, noch Allegra. Sind auch Allergie Tabletten. 🙂
Ganz lieben Dank, wie immer für die Beantwortung meiner Fragen. Noch ein Zusatz dazu, Kampf der Realitystars, findet auch auf einer Insel in der Nähe von Thailand statt. Aber wenn Ihr wüsstest, wieviele Formste davon mittlerweile existieren. Au weia, Deutschland „verdummt“ immer mehr.
Und weil Ihr das Sommerhaus der Stars erwähnt habt. Da kommen nun auch bald wieder neue Folgen. Es hört einfach nicht auf. *lach*
Zum vermeintlichen Schumacher Interview gab es ja dann einen ziemlichen Skandal. Der Verlag wurde von der Familie verklagt, die Autorin des Artikels gekündigt und eine Entschuldigung des Verlages über die öffentlichen Kanäle.
Nicht das das schon genug makaber ist.
Habt Ihr den ganzen Skandal danach mitbekommen und was meint Ihr dazu?
Zu guter Letzt zu den Bond Specials. War noch mal sehr interessant Euch das zu lauschen.
Jetzt ist das geschafft und ich wäre sofort dabei, wenn Ihr die Mission Impossible oder Jurassic Park Reihe in Angriff nehmen würdet. 🙂
Und zu Eurer Frage wo die Spiele in den Bond Filmen vorkamen, habe ich leider auch nichts derartiges heraus finden können. Schon komisch.
Woher kamen denn Eure Informationen dazu?
Bis zur nächsten Folge.
Viele Grüße aus dem immer noch sonnigen und viel zu trockenen Leipzig
Mike
Hallöle!
Oha, da sind ja einige Bildungslücken, was Filme angeht. Goonies ist einer meiner Lieblingsfilme, auf jeden Fall anschauen. Immer noch toll, meiner Meinung nach. Predator auch. Wer einen schwachen Magen hat, sollte den aber besser nicht schauen.
Vorschlag für die nächste Filmreihe: Das Traumschiff! Sind auch nur 97 Filme laut Wikipedia und zwei davon habt Ihr ja schon besprochen. 🙂
Der klassische Trick, um in ein Haus zu kommen. „Wer ist da?“ „Post!“ und schon wird geöffnet. Kann gut sein, dass er keine Pakete gebracht, sondern welche mitgenommen hat. 😉
Userfrage an Roland: Hast Du das angloamerikanische System verinnerlicht oder rechnest Du immer noch im Kopf ins metrische System um?