Folge 57: Arno, Bayek und Spock

Heiß geht es her in San Francisco: Erst machte er mit Stephan Freundorfer die Stadt unsicher, dann wurde seine Küchenwand demoliert, jetzt rückt Roland allerlei Unholden und Dämonen auf die Pelle und berichtet live von den ersten 26 Stunden mit „Diablo 4“ und der dafür eigens eingebauten GeForce RTX 4070. Stichwort Arbeit: Wir erinnern uns an unsere Ferienjobs im Lebensmittel- und Stoffgewerbe sowie Praktika in der Gießerei. Schluss ist derweil mit „Let’s Dance“ und „Deutschland sucht den Superstar“, auch wenn Roland anders als Jürgen die letzte Folge immer noch nicht gesehen hat. Dafür enthüllen wir, welche Filmreihe wir als nächstes anschauen werden – immerhin hat diese deutlich weniger Teile als James Bond. Dessen Abenteuer erlebt Jürgen nun literarisch: Nach „Liebesgrüße aus Moskau“ und „Dr. No“ hat er zwei weitere Bände für den Urlaub eingepackt.

Von Moskau nach London: Roland hat in „Assassin’s Creed Syndicate“ etwa zwei Drittel des Spiel erkundet und spielt noch immer „Assassin’s Creed Rogue“ in der Remaster-Version – und ist dieses Mal arg davon begeistert. Nach dem Ubisoft-Code-Debakel hat er sich außerdem die davon betroffenen Spiele im Online-Angebot erneut gekauft – dann kam drei Wochen später eine Mail, er möge doch mal einen der Codes ausprobieren. Ausprobiert hat er stattdessen „Assassin’s Creed Origins“ und erzählt von seine Ägypten-Abenteuern. Außerdem erfahrt ihr, warum Jürgen „Assassin’s Creed Mirage“ nicht vorbestellt, welche Trophäe er in „Assassin’s Creed Odyssee“ noch kurz vor der Aufnahme errungen hat, was „Star Trek: Resurgence“ kann und warum er nach einem mysteriösen Spielebuchautoren forscht. Roland packt derweil einige CDs live während des Podcasts aus.

(Aufgenommen am 3. Juni 2023)

Folge 56: Arno, Roland und Charles

Open-World-Fieber in San Francisco: Nach einer Stippvisite in „Ghost Recon: Wildlands“ hat Roland endlich die letzte fehlende Trophäe in „Assassin’s Creed Unity“ ergattert – Jürgens tatkräftiger Mithilfe sei’s gedankt. Zeit, das vor zwei Jahren kurz angespielte „Assassin’s Creed Rogue“ jetzt richtig anzugehen, auch, wenn „Assassin’s Creed Syndicate“ noch auf die Vollendung wartet. Jürgen ist derweil noch in „Assassin’s Creed Odyssey“ unterwegs, nachdem er seinen bis 2028 gültigen DLC-Code eingelöst hat. Ubisoft, was ist da los? Außerdem berichtet Jürgen von seinen Wrestling- und Kinoabenteuern und ist betrübt, dass die ersten Serien aus seinem geliebten Disney+ verschwinden. Zeit für einen kurzen Schwenk in Musikspiele von „Dance Dance Revolution“ über „Lips“ bis zu „DJ Hero“ und „Sing Star“, Roland Kaiser inklusive.

Irgendwie lassen uns „Deutschland sucht den Superstar“ und „Let’s Dance“ immer noch nicht los. Noch viel besser: Jürgens Eltern sind in „Bares für Rares“ am Start – in der Folge vom 10. Mai 2023. Über die Schulband von Jürgens Tochter landen wir erneut bei Roland Kaiser, auch Helge Schneider, Otto Waalkes und TV-Serien der 1970er und 1980er kriegen ihr Fett weg. Skandal: Wir haben im letzten Podcast kein Wort zur Krönung von König Charles verloren, trotz Sensenmann und Schwertträgerin. Auch den ESC haben wir links liegengelassen. Holen wir alles nach. Prompt geistert einmal mehr Roland Kaiser durch den Äther, wie auch Karel Gott, „Assassin’s Creed Mirage“ und „Scrubs“. Zuletzt debattieren wir, ob und welche Filme wir uns als nächstes anschauen sollen. Keine Angst, das ist alles weniger chaotisch, als es klingen mag.

(Aufgenommen am 20. Mai 2023)

Folge 54: James, Jimmy und Michael

Wirbel in Amerika: Vor Rolands Haustür sind Polizei und Feuerwehr aktiv. Ob es daran liegt, dass er „Dirty Dancing“, „Pretty Woman“, „Die Goonies“, „Ghostbusters“ und „Rocky“ nicht gesehen hat? Wir wissen es nicht. Jürgen recherchiert derweil über Bierpreise in Hoboken, hat Autofahrer-Kummer in Koblenz und wäre fast zur Intermodellbau nach Dortmund gefahren. Gemeinsam fragen sich unsere Gastgeber, wer noch einen blauen Twitter-Haken hat, wie es bei „Deutschland sucht den Superstar“ und „Let’s Dance“ weitergeht und wie begrenzt „Limited Editions“ wirklich sind. Unbegrenzt scheint die Fantasie der Macher hinter den James-Bond-Filmen, wie die „James Bond Movie Encyclopedia“ belegt, aus der Roland vor laufendem Mikrofon zitiert.

Apropos Koblenz: Dort hatten Jürgen und Roland im Januar das mächtige Brettspiel „Assassin’s Creed: Brotherhood of Venice“ erspäht, das leider die Handgepäckvorschriften gesprengt hätte. Nun hat es sich Roland in den USA stark reduziert geschnappt – was natürlich nicht ohne gewisse Umtausch-Odysseen ablaufen durfte. Davon inspiriert folgt eine Recherche zu den Preisen von Klassikern wie „Monopoly“ und „Mensch ärgere dich nicht“. Von einem Besuch beim Mega-Markt Costco berichtet Roland, Jürgen gibt Anekdoten aus „The Mandalorian“ und „Star Trek: Picard“ zum Besten. Nach einer kurzen Revue der eher enttäuschenden 007-Bonus-Blu-ray bleibt die Frage: Was sehen wir uns als nächstes an? Sollen wir das überhaupt? Der Comments-Bereich steht bereit.

(Aufgenommen am 22. April 2023)

Folge 53: Madeleine, Paloma und Mike

Ein neuer Trend bricht sich Bahn: Wir probieren „Live on Tape“, Online-Codes einzutippen und damit allerlei Goodies freizuschalten. Dieses Mal sollen es die 4K-Fassungen der Daniel-Craig-Bonds auf Vudu sein, die sich Roland online sichern möchte. Doch so ganz klappt das nicht, liegt es am VPN? Unrund auch Nachbarn und Einfahrtblockierer in San Francisco, da muss Jürgen beruhigend erklären, was ein Thermomix so alles kann. Und wie es im Kino bei „The Super Mario Bros. Movie“ lief. Roland möchte obendrein von Jürgen wissen, warum „Die drei ???“ über Jahrzehnte Bestand haben, andere Hörspielserien aus den 1980ern aber eher nicht. Auch unsere Hörer möchten einiges wissen, wir antworten wie immer wahrheitsgemäß. Nichts als die Wahrheit ist auch, dass Roland sein MacBook Pro mit allerlei Reparaturen bedacht hat – und dass es auch 2023 keine E3 in Los Angeles geben wird, welch ein Kummer.

Apropos Videospiele: Dank neuer SSD in der PlayStation 5 laden Spiele bei Roland noch fixer als sonst. Darauf gibt’s auch doppelt so viel Speicherplatz wie auf der standardmäßig eingebauten SSD. Großzügiges Herunterladen etlicher Spiele war die Folge und sorgte dafür, dass Rolands 1200-GByte-Datenvolumen im März bis auf wenige MByte erschöpft war. Erschöpfend einmal mehr auch unser TV-Überblick mit „DSDS“, „Let’s Dance“, „The Lone Gunmen“, „Star Trek Picard“, „The Mandalorian“ und „The Last Of Us“. Teil 2 des letztgenannten Spiels zur Serie dreht sich bei Roland im PS5-Laufwerk, Jürgen macht nach wie vor in „Assassin’s Creed Odyssey“ Griechenland unsicher. Sodann trennt uns nur noch ein kurzer Schwenk ins gedruckte Wort vom vorerst letzten James-Bond-Film „Keine Zeit zu sterben“. Der uns trotz des etwas radikalen Endes mit toller Action, viel Konsistenz und einer großartigen kubanischen Agentin zu begeistern weiß.

(Aufgenommen am 15. und 16. April 2023)

Folge 52: Madeline, Ellie und Charles

Eine Durchsage in eigener Sache: Eigentlich wollten wir euch allen in Folge 53 frohe Ostern wünschen, doch die Aufnahme verschob sich aus … ostertechnischen Gründen. Deswegen an dieser Stelle frohe, gesegnete Ostern an alle Zuhörer an den Empfangsgeräten. Ostereier gibt es hier zwar keine, dafür aber wertvolle Sachpreise im Rahmen zahlreicher Rätsel – also zugehört und mitgemacht! Zugehört hat Roland auch bei den letzten drei „DSDS“-Folgen und weiß noch nicht so genau, was er davon halten soll. Jürgen schwört noch immer auf „Let’s Dance“. Auf die diesjährige Game Developers Conference, die am Vortag der Aufnahme zu Ende ging, schwört Roland hingegen nicht. Selbst ein Zyklon mit Wind und Regen half nichts – die Highlights waren dieses Mal Treffen mit Freunden, Veteranen und Kollegen wie Fabian Döhla, Michael Hengst und Charles Cecil.

„The Last of Us“, die gleichnamige Serie und deren Soundtrack führen uns schnurstracks zu Depeche Mode, die just ein neues Album namens „Ghosts Again“ veröffentlicht haben. Jürgen kontert mit einer Queen-Biografie, der Extreme-Ballade „More than Words“ und dem 16. Xanth-Roman von Piers Anthony. Dafür hat Roland keine Zeit: Die neunte Staffel von „Akte X“ ruft, ebenso wie „The Lone Gunmen“. Und dann waren da noch Eindrücke von der „Diablo 4“-Beta, vermischt mit allerlei Tinnef aus dem Hause Blizzard wie leere Verpackungen, Figuren und Pop-up-Bücher. Nach den eingangs erwähnten Hörerrätseln und -fragen geht’s zum bislang vorletzten James-Bond-Film „Spectre“. Wie sieht Daniel Craig zum vierten Mal in 4K aus? Was kann das Drehbuch? Trifft 007 in Rom auf Ezio? Diese und andere Fragen klärt unsere erschöpfende Zusammenfassung des Films.

(Aufgenommen am 25. März 2023)