Folge 61: Michael, James und Ian

Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit dürfen wir einen hockarätigen Gaststar bei uns begrüßen: Michael Furtenbach, Spielejournalist (Consol.at, Shock2) und Podcast-Urgestein aus Wien mit über 2.000 Podcast-Kerben auf dem Mikrophon, der seine agentenhaften Reisen quer durch Europa extra für uns unterbrochen hat. Er wird wie Roland Zeuge von Jürgens Lobpreisung des „Barbie“-Films und anschließend sofort in eine Diskussion zum Thema „Kino und Kreativität“ verwickelt, wo er seine umfassenden Kenntnisse des Marvel- und DC-Universums zum Besten geben kann. Über den Streik von Hollywoods Drehbuchautoren und Schauspielern driften wir in einen Showdown der Streaming-Dienste mit jeder Menge Ansehtipps. Roland erlebte derweil einen neuen Code-Skandal – diesmal bei 4K-Filmen, was uns zu einem Exkurs über alte Spiele, deren Server und DLC-Codes führt.

Apropos: Michael spielt „Thiny Thor“ und „Pikmin 4“, Jürgen „Assassin’s Creed Origins“, „Shantae“ und „Die Muppets: Filmabenteuer“, während Roland eher sporadisch „Elden Ring“ unsicher macht. Zum Spieleblock gehören auch rare GDC-, E3- und Event-Erinnerungen, gefolgt von Updates zum Aus von Retro Gamer, der Anchor-Steam-Brauerei in San Francisco und dem Sportteil der New York beziehungsweise der Los Angeles Times. „Star Trek: Strange New Worlds“ und „Star Trek: Lower Decks“ beschäftigen uns ebenso wie die Miniserie „Secret Invasion“ und „Star Wars: The High Republic“. Dann ist es so weit: James-Bond-Experte Michael wird auf sein Agentenwissen geprüft, verrät uns unter anderem seinen Lieblingsfilm, seine Lieblingstitelmusik, seinen Lieblingsschauspieler und gibt spannende 007-Buchtipps. Kein Wunder, dass wir da die Vier-Stunden-Schallmauer durchbrechen.

(Aufgenommen am 29. Juli 2023)

Folge 52: Madeline, Ellie und Charles

Eine Durchsage in eigener Sache: Eigentlich wollten wir euch allen in Folge 53 frohe Ostern wünschen, doch die Aufnahme verschob sich aus … ostertechnischen Gründen. Deswegen an dieser Stelle frohe, gesegnete Ostern an alle Zuhörer an den Empfangsgeräten. Ostereier gibt es hier zwar keine, dafür aber wertvolle Sachpreise im Rahmen zahlreicher Rätsel – also zugehört und mitgemacht! Zugehört hat Roland auch bei den letzten drei „DSDS“-Folgen und weiß noch nicht so genau, was er davon halten soll. Jürgen schwört noch immer auf „Let’s Dance“. Auf die diesjährige Game Developers Conference, die am Vortag der Aufnahme zu Ende ging, schwört Roland hingegen nicht. Selbst ein Zyklon mit Wind und Regen half nichts – die Highlights waren dieses Mal Treffen mit Freunden, Veteranen und Kollegen wie Fabian Döhla, Michael Hengst und Charles Cecil.

„The Last of Us“, die gleichnamige Serie und deren Soundtrack führen uns schnurstracks zu Depeche Mode, die just ein neues Album namens „Ghosts Again“ veröffentlicht haben. Jürgen kontert mit einer Queen-Biografie, der Extreme-Ballade „More than Words“ und dem 16. Xanth-Roman von Piers Anthony. Dafür hat Roland keine Zeit: Die neunte Staffel von „Akte X“ ruft, ebenso wie „The Lone Gunmen“. Und dann waren da noch Eindrücke von der „Diablo 4“-Beta, vermischt mit allerlei Tinnef aus dem Hause Blizzard wie leere Verpackungen, Figuren und Pop-up-Bücher. Nach den eingangs erwähnten Hörerrätseln und -fragen geht’s zum bislang vorletzten James-Bond-Film „Spectre“. Wie sieht Daniel Craig zum vierten Mal in 4K aus? Was kann das Drehbuch? Trifft 007 in Rom auf Ezio? Diese und andere Fragen klärt unsere erschöpfende Zusammenfassung des Films.

(Aufgenommen am 25. März 2023)