Folge 52: Madeline, Ellie und Charles

Eine Durchsage in eigener Sache: Eigentlich wollten wir euch allen in Folge 53 frohe Ostern wünschen, doch die Aufnahme verschob sich aus … ostertechnischen Gründen. Deswegen an dieser Stelle frohe, gesegnete Ostern an alle Zuhörer an den Empfangsgeräten. Ostereier gibt es hier zwar keine, dafür aber wertvolle Sachpreise im Rahmen zahlreicher Rätsel – also zugehört und mitgemacht! Zugehört hat Roland auch bei den letzten drei „DSDS“-Folgen und weiß noch nicht so genau, was er davon halten soll. Jürgen schwört noch immer auf „Let’s Dance“. Auf die diesjährige Game Developers Conference, die am Vortag der Aufnahme zu Ende ging, schwört Roland hingegen nicht. Selbst ein Zyklon mit Wind und Regen half nichts – die Highlights waren dieses Mal Treffen mit Freunden, Veteranen und Kollegen wie Fabian Döhla, Michael Hengst und Charles Cecil.

„The Last of Us“, die gleichnamige Serie und deren Soundtrack führen uns schnurstracks zu Depeche Mode, die just ein neues Album namens „Ghosts Again“ veröffentlicht haben. Jürgen kontert mit einer Queen-Biografie, der Extreme-Ballade „More than Words“ und dem 16. Xanth-Roman von Piers Anthony. Dafür hat Roland keine Zeit: Die neunte Staffel von „Akte X“ ruft, ebenso wie „The Lone Gunmen“. Und dann waren da noch Eindrücke von der „Diablo 4“-Beta, vermischt mit allerlei Tinnef aus dem Hause Blizzard wie leere Verpackungen, Figuren und Pop-up-Bücher. Nach den eingangs erwähnten Hörerrätseln und -fragen geht’s zum bislang vorletzten James-Bond-Film „Spectre“. Wie sieht Daniel Craig zum vierten Mal in 4K aus? Was kann das Drehbuch? Trifft 007 in Rom auf Ezio? Diese und andere Fragen klärt unsere erschöpfende Zusammenfassung des Films.

(Aufgenommen am 25. März 2023)

8 Gedanken zu „Folge 52: Madeline, Ellie und Charles“

  1. Hallöle!

    S. – Ship of Theseus: Da gehen die Meinungen ziemlich auseinander, ich finde „das kann was“. Alleine die ganzen Beilagen und die Aufmachung, machen es zu einem Leseerlebnis. Ganz toll und man sollte nicht viel drüber vorher lesen oder recherchieren. Das Entdecken, was das alles soll, macht den großen Reiz aus.

    Bond-4K-Box: Ich hab es gelassen. Guck ich einmal, steht dann wieder im Regal und verstaubt. Das physische Medium ist (für mich) tot!

    The Last of Us – Part 1: Ich hatte erst im Januar 2022 die Remastered-Version durchgespielt und habe dann im September zum Release nochmal die Neufassung gekauft und direkt gespielt. Zum einem wegen der tollen Story kann man es immer wieder spielen, zum anderen haben sie in Part 1 die ganzen Barrierefreiheitsoptionen aus Part 2 eingebaut und verfeinert. Was zur Folge hat, dass man es so einstellen kann, dass man sich voll auf die Geschichte konzentrieren kann, ohne Frustmomente. Und statt der kläglichen fünf Trophäen der Remastered-Version (trotz durchspielen), gab es hier die Platin als Belohnung. 🙂 Alleine für die Barrierefreiheitsoptionen hat es Naughty Dog verdient, direkt zu Release den Vollpreis von mir zu bekommen, ich unterstütze so etwas gerne (wäre dann auch Teil meines User-Artikels, der nie erscheinen wird (ja, ich habe die E-Mailadresse mittlerweile)).

    World Trade Center: Bereits in John Carpenters grandiosem Film „Escape from New York / Die Klapperschlange“ von 1981 wird die Maschine des Präsidenten gezielt ins World Trade Center zum Absturz gebracht. Im Film bleiben aber die Türme bzw. in dem Fall der eine Turm stehen und stürzt nicht ein. Die Idee ist also nicht neu.

    Diablo 4: Mich hat die Beta voll überzeugt. Wenn ich nicht eh schon vorbestellt hätte, würde ich es jetzt tun. Ich konnte mich kaum von dem Spiel losreißen, die Suchtspirale hat sofort gegriffen und kann es kaum erwarten bis zum Release. Vom Gefühl her ist es zu 80 Prozent wie Diablo 3 und da ich D3 liebe, passt das optimal. Hätte aber auch nichts gegen weitere vernünftige Neuerungen gehabt. Da hier aber auf jeden Fall ein längerer Lebenszyklus geplant ist (alle drei Monate neuer Content) vermute ich mal, dass da noch so einiges kommt und Blizzard nicht direkt zu Anfang ihr ganzes Pulver verschießen will.

    So, mehr steht nicht auf dem Zettel. War ja auch kurz die Folge. 😉 Unterhaltsam wie immer!

    1. Huhu Big D,

      bei Spielen werde ich auch manchmal schwach und gehe den digitalen Weg – aber nur manchmal. From my cold, dead hands heißt es ansonsten bei mir und etwa Büchern. Und bei dir ja auch, sonst hättest du dir nicht Jar Jars Rätselbuch gekauft.

      TLOU Remastered/Part 1: Da muss ich nachhaken. Einerseits habe ich nach dem ersten Durchspielen gerade mal drei Trophäen bekommen, anderererseits konnte ich mich auch da gut auf die Story konzentrieren. Den zweiten Teil spiele ich gerade und verbringe viel Zeit damit, alle Ecken zu durchstöbern, und dennoch finde ich nicht alle versteckten Goodies, so sagt mir das Kapitelmenü. Gute Platin-Verteilungen gehen anders – I’m looking at you, „Fenyx Rising“. Und wenn man ein Kapitel separat startet, kann man zwar verpasste Gegenstände suchen und finden, aber die tauchen dann – verständlicherweise? – nur im kompletten Fortschritt auf, nicht im aktuellsten Spielstand. Das ist bissl schade, da hätte ich mir eine „Oh, hat er gefunden? Dann packen wir es ins Inventar!“ gewünscht. Und du kannst mir nicht erzählen, dass du bei Part 1 alles im ersten Rutsch selbst gefunden hast? Was das alles mit Barrierefreiheit zu tun hat, musst du mir noch sagen.

      Generell, wenn ich hier die Kommentare der letzten Wochen und Monate aus deiner Feder lese, frage ich mich, warum du überhaupt einen Ghostwriter brauchst.

      WTC: Klapperschlange, Schlapperschlange – es war ja dann doch keine Passagiermaschine, die dann noch fremdbestimmt wurde. Das war so kurz vorher doch etwas prophetischer.

      Diablo 4: Sicher, alles nett, und weil es nur ein Wochenende frei verfügbar war, hab ich es an diesem gespielt. Aber ich frage mich schon, ob ich beispielsweise alle Trophäen eines Ortes abgrasen werde. Das hab ich bei Immortal nicht gemacht, und selbst bei D3 sind bei mir noch etliche offen, ich bin da auch nie auf den höchsten Paragon-Rang geklettert oder hab bei jeder Season mitgemacht. Semper idem!

      Viele Grüße

      – Roland

      1. S. ist das einzige physische Buch in den letzten zehn Jahren, was ich mir gekauft habe. Das hat mein Regal gerade noch verkraftet. 🙂 So oft mich manche Sachen reizen, weil sie toll aussehen oder gut gemacht sind, siegt dann doch die Vernunft. Im nächsten Leben vielleicht mal wieder.

        TLOU Remastered/Part 1: Du musst wissen, ich HASSE Schleichspiele. Entsprechend aufwendig war es für mich es zu spielen, ich hatte es sogar ein halbes Jahr unterbrochen gehabt, weil es mich tierisch genervt hat. Das Gameplay ist so gar nicht meins. Und das hat das Remake halt besser gemacht. Es gibt unter anderem eine Option, bei der einem die Klicker nicht sehen oder bemerken, wenn man schleicht. Neben zahllosen anderen Vereinfachungen. Klar, die sind eigentlich dafür gedacht, um es Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen auch zu ermöglichen, dass Spiel zu spielen. Aber ungeduldige und ungeschickte Spieler wie ich profitieren davon natürlich auch. Ich möchte bei einem Spiel unterhalten und nicht gefordert werden. Ein Spiel muss für mich fluppen. Legendär ist da der „Very-Easy-Modus“ (der heißt wirklich so!) in Death Stranding oder der Godmode in den Optionen von Control. Keine Cheatkonsole oder obskure Tastenkombination nötig, kann einfach so aktiviert werden. Ich habe trotzdem über 30 Stunden gespielt und es hat mir riesigen Spaß gemacht. Und den Kommentaren auf GG nach zu urteilen, bin ich nicht der Einzige, der so spielt. // Natürlich habe ich die Platin nicht beim ersten Durchspielen geholt, ist aber theoretisch möglich. Nach dem Durchspielen können die Kapitel einzeln ausgewählt und nachgespielt und die restlichen Trophäen gesammelt werden. Er zeigt bei jedem Kapitel an, was noch fehlt. Ist eine reine Fleißaufgabe. Es brauch kein kompletter zweiter Durchlauf gestartet werden.

        Ich fühle mich geschmeichelt, aber jeder Kommentar wird in Word vorgeschrieben, wohl überlegt und teilweise wieder umgeschrieben. Für einen Kommentar oder eine News auf GG reicht es (gerade so) aber ein Artikel? Das gibt nix. 🙂

        Klapperschlange: Die Air Force One ist doch eine Passagiermaschine (Boeing 7 irgendwas) und das ganze Kabinett war an Bord. Das Flugzeug wird von Terroristen entführt und ins WTC gelenkt, der Präsident entkommt mit Hilfe einer Rettungskapsel. Ich erkenne Parallelen. 🙂

        D4: Ich bin auch kein Achievementsammler in D3, es hat einfach einen unglaublichen Flow und macht tierischen Spaß. Ich spiele es immer wieder mal durch und gut ist. Die Seasons interessieren mich dabei weniger. Aber diesen Flow hat auch D4, zumindest in dem Prolog und dem ersten Akt, was man in der Beta spielen konnte. Mich hat es sofort gepackt. Shut up Blizzard and take my money!

        1. Puh, ein Buch in zehn Jahren. Das ist schon eher hart, sagt der Autor und Lektor. 😉

          TLOU 1: Also, die Klicker sehen mich auch nicht, wenn ich mich von ihnen fernhalte und langsam bewege, auch bei TLOU Remastered, muss ich sagen. Die Runner sind eine andere Sache, aber die muss ich dann halt abfangen und händisch erledigen. Diese Cheat-Modi erinnern mich aber ein wenig an einen Bekannten bei Giga Games, der hat Infinity-Engine-Rollenspiele immer auf Easy gespielt, haben wir immer gelacht. Für mich wäre irgendwann der Punkt gekommen, an dem ich sage: Hey, ich spiele komplett ohne Herausforderung, da kann ich ja gleich einen Stream angucken und habe mir noch das Geld fürs Spiel gespart.

          Zum Thema Platin, das machen ja Remastered (in Maßen) und Part 2 auch. Ich hab auch mal ein Kapitel in Part 2 direkt angewählt, um dort eine verpasste Notiz zu holen. Aber die ist dann natürlich nicht in meinem Haupt-Spielstand drin, was mich schon etwas nervt. Denn ganz ehrlich: Das könnten sie ja auch über den globalen Charakter-Spielstand registrieren, der ja eben vermerkt, was man gefunden hat und was nicht. Und eine Notiz oder eine Spielkarte etc. sind ja eben keine Waffen, Skilltrees oder dergleichen – die haben keine Auswirkung auf das Gameplay. Meh. Part 2 hast du, oder? Sonst gerade 9,99 auf PSN.

          D4, klar, einen Flow gab es dabei, aber ich hab da eher eine milde Sogwirkung verspürt, und das auch nur weitergespielt, weil am Sonntagabend wieder Schluss war. Ansonsten war das eher D3 meets DI, wenn du mich fragst.

          1. Ok, ich habe mich mal wieder falsch ausgedrückt. Laut Tagebuch-Statistik habe in den letzten zehn Jahren 320 Bücher gelesen (ein physisches, 319 eBooks). Besser? 🙂

            Und da ist wieder der Punkt für meinen User-Artikel: Keiner versteht mich! Ich möchte selbst spielen und nicht einfach ein Walkthrough anschauen. Denn das ist langweilig! Ich möchte in Ruhe mich umschauen, jeden Stein umdrehen, jede Notiz lesen, die Story genießen und in die Welt eintauchen. Wenn dann mal wieder ein paar Gegner auftauchen, kommt die Interaktion und ich mach die platt, die sollen nicht einfach tot umfallen. Das kann auch gerne mal aufwendiger sein, aber ich empfinde es als totale Zeitverschwendung, wenn ich 327 Versuche brauche, bis ich das geschafft habe. Zeit ist ein sehr knappes Gut, frag mal Jürgen. Vor allem bin ich leicht zu frustrieren und nach Feierabend möchte ich Erfolgserlebnisse und einen entspannten Abend.

            Ja, TLoU – Part 2 ist sehr zu empfehlen, hat mir sehr gefallen. Starke Story, aber teilweise auch harter Tobak. Das hat schon Kinoniveau, meiner Meinung nach.

            Siehe mein erster Kommentar oben: D4 ist, Stand jetzt, zu 80 Prozent wie D3, und für mich ist D3 eins der besten Spiele der letzten zehn Jahre. Danke Blizzard. 🙂

  2. Moin Ihr!

    Also ich habe auch alle Jurassic-Park/World-Filme auch im Kino gesehen. Teil 1 damals dreimal im Kino.
    Jurassic Park 3 nach einem Film-Marathon mit 5 Filmen am Tag auf dem FFF in Hamburg als sechsten Film. Bei dem letzten World hätten Sie ruhig mehr rausholen können aber schön die alte Crew wieder zu sehen. Jurassic World 2 fand ich am schwächsten.

    TLoU Teil 2 spiele ich gerade auf der PS5. Finde ich auch Klasse bisher. Erinnert mich aber auch stark an Days Gone.

    PSVR2 . Vielen meiner Bekannten ist sofort schlecht geworden. Z.B. beim KajakVR. Aber mir bisher nur bei StarWars. GT7 ist schon nett. Mich stört leider das man aus dem Bild geworfen wird wenn man den Kopf zu stark mit bewegt. Was schnell bei dem Realismus der Fall ist.

    Bond ist wieder etwas mehr Bond. Für mich aber leider nicht genug.

    Ein richtiges gebundenes Buch mit einer zusammenhängenden Erzählung habe ich bisher vor 20 Jahren das letzte mal gelesen. Ansonsten nur Testberichte oder Computerhefte/Bücher.

    Gehabt Euch wohl!

  3. Servus Ihr beiden,

    schöne lange, lustige und informative Folge. Also wie immer. 🙂

    Freut mich zu hören Roland, das du mal wieder ein paar alte Bekannte getroffen hast. Wie war denn das Zusammentreffen, nach etwas längerer Zeit, habt Ihr auch privates austauschen können oder ging es nur um das Berufliche? Und wie war die Conference und das Essen?

    Oh Jürgen, du hast Dir nicht wirklich Germanys Next Top Model mit der ach so nervigen Heidi Klum angetan, oder? Ich hoffe du bist nicht blind geworden. Was folgt als Nächstes, Bachelor oder Kampf der Reality Stars. 😉

    Zu DSDS, verdammt langweilig, auch im Finale und nicht wirklich Gesangstalente vorhanden. Hoffentlich keine neue Staffel mehr.
    Update, jetzt freuen wir uns sicher alle, „nicht!“, es wird natürlich nächstes Jahr wieder eine neue Staffel geben. *Kopf schüttel*…
    Das wird Dieter Bohlen freuen, der nun auf Deutschland Tournee geht und bald sogar hier in Leipzig auftreten wird.
    Zu Lets Dance hätte ich eine Frage an Dich Jürgen. Wie macht sich denn die Tochter von Boris Becker bisher? Und würdest Du Sie zu den Favoriten zählen?
    „Knossi“, der wurde durch seine Online Casino Spiele bekannt, die er in Videos live gespielt hat und da teilweise richtig ausgerastet war. 🙂

    Sherlock Holmes, The Devils Daughter haben wir damals auch ausprobiert. Und ja, Jürgen, du hast vollkommen recht, wegen der Steuerung auch wieder aufgegeben.
    Diablo 4, ist leider nicht unseres. Daher kann ich nichts dazu beitragen.

    Aber ich habe mein nächstes hart erkämpftes Platin erreicht und zwar in Remnant from the Ashes. 🙂
    Zu Fenyx haben wir mittlerweile die halbe Insel „abgegrast“ und rund 40 Stunden auf der Uhr. Aber es macht noch immer einen Riesen Spaß und wird nicht langweilig.

    Zum Ländercode hast du natürlich recht Roland. Wir hatten auch Ärger mit dem PSN Store. Und zwar ausgerechnet mit Immortals Fenyx Rising. Da wir das Spiel über PS Plus Extra erworben haben, wollten wir die Gold Edition erwerben. Weil wir gesehen haben, es gibt 3 DLC. Da die aber jeweils 15 Eur gekostet hätten, war uns das zu teuer. Dann kamen neue Angebote im Store, wo auch das benannte Fenyx in der Gold Edition von 90 auf 23 Eur herunter gesetzt war. Wir freuten uns schon es zu kaufen. Aber dann kam die Ernüchterung, ein Kauf der Version war nicht mehr möglich, da wir bereits die Standard Edition über PS Plus Extra besaßen. Man war ich sauer. Was für ein dämliches System von Sony. Inzwischen haben wir dann doch eine Möglichkeit gefunden, die DLC etwas günstiger zu erwerben.
    Seid Ihr beide da auch schon auf ähnliche Probleme beim Kauf im PSN Store getroffen?

    Vielen lieben Dank für die Beantwortung meiner Hörer Frage und na klar bin ich damit zufrieden. 🙂
    Mein allererstes Spiel war eine TV Konsole, wo man eine Art Pong, zu zweit am Fernseher spielen konnte. Mit 2 oder 4 Strichen. Was dann lustigerweise Eishockey genannt wurde.

    Zu Roland’s neuer Kamera gebe ich mal den Tipp ab, das Sie 2,8 kg wiegt?

    Kommen wir zur guter Letzt noch zu Bond und Spectre. Den ich auch im Kino gesehen habe. Und naja, damals doch recht enttäuscht heraus kam. Ich persönlich hatte mir viel mehr versprochen, gerade auch von Christoph Waltz.
    Deshalb war ich gespannt wie der jetzt nach längerer Zeit auf mich und meine Frau wirkt.

    Das Intro war grandios mit dem Tag der Toten, den Kämpfen und dem Hubschrauber.
    Über das Titellied muß man nicht viel sagen, nur sehr laaaangweilig…. *gähn*

    Das Auto von Mr. Hinx in der Verfolgungsjagd in Rom war wirklich ein Jaguar und zwar vom Typ ein C-X 75.
    Die Szene mit der Klinik in Österreich in den Bergen hat mich verdächtig an die von G. Lazenby und im Geheimnisdienst Ihrer Majestät erinnert. Dem damals 6.ten Bond Film. Viel Deja Vu.

    Tja und bis zur Hälfte guter spannender Film und dann fährt der Film buchstäblich gegen die Wand. Die Logik bleibt komplett auf der Strecke.
    Die Folterszene unsäglich und der anschließende unlogische Kampf. Wie zum Teufel, konnte er danach so gut schießen und dann auch noch treffen, wo doch sein Nervensystem quasi durchbohrt wurde?? Und die Rolle von Christoph Waltz komplett am Ende verschenkt…

    Ach, was solls. Jetzt weiß ich warum ich damals so enttäuscht aus dem Kino kam. Ging ja nicht nur mir so, sondern auch Dir Jürgen.
    Wir sind aber komplett bei Euch. Erste Hälfte super Film, danach komplette Grütze. Puh, wir würden uns gerade noch mit einer 3- begnügen.

    Jetzt noch der vorerst letzte Bond, den wir noch nie gesehen haben. Mal sehen wie der nach den ganzen Querelen, wie Corona, Nachdreh usw. wirkt. 🙂

    Übrigens mein lieber Roland, Guardians of Galaxy ist kein Zeichentrickfilm. Es ist eine reale Marvel Verfilmung. Es sei denn du meintest das Spiel?

    Das Outro mal komplett ausgespielt? Kam meines Wissens noch nicht vor, oder?

    Bis zur nächsten Folge.

    Viele Grüße aus dem seit Tagen regnerischen Leipzig

    Mike

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert