Folge 97: Naoe, Yasuke und Frank

Aus aktuellem Anlass muss sich „Jurassic Park“ noch zwei Wochen gedulden. Doch bevor Jürgen und Roland zu ihren Eindrücken aus einer Woche mit „Assassin’s Creed Shadows“ kommen, gibt es ein Update von der just zu Ende gegangenen Game Developers Conference in San Francisco, zu der 30.000 Spielentwickler aus aller Welt zusammenkamen. Auch in Höhr-Grenzhausen stehen große Ereignisse an, etwa ein Schlittschuhlaufen zum Geburtstag von Jürgens Sohn Anton. So inspiriert tauchen wir ausgesprochen tief in die Welt der Zambonis ab, fragen uns, wann die erste Eishalle gebaut wurde und finden heraus, dass die Dichter Klopstock und Goethe große Eislauf-Fans waren. Zwar keine Eisbahn, doch immerhin ein Leerrohr soll am Tag nach der Aufnahme von Jürgens Sohn Felix an der Hausaußenwand installiert werden. Glasfaser in Höhr-Grenzhausen, von so etwas kann Roland in der Tech-Hauptstadt San Francisco nur träumen.

Jürgen hat sich in den Kopf gesetzt, die Musical-Folge von „Buffy: Im Bann der Dämonen“ anzusehen – und die rund 100 Folgen vor dieser. Roland geht es geruhsamer an: Staffel 1 von „Don Matteo“ ist im Kasten, er startet erneut mit der ihm schon bekannten zweiten Staffel. Cozy Crime eben. Jürgen schielt nach dem Ende der „Reacher“-Serie zur Buchvorlage und hat das Computerspielebuch „Attack of the Flickering Skeletons“ von Stuart Ashen studiert. Nur noch Hörerpost und Bittbriefe von Vietnam- und anderen Veteranorganisationen sowie ein erstaunlich einmütiger Blick auf die Bundestagswahlen, dann geht es ins Japan der Feudalzeit. „Assassin’s Creed Shadows“ ist erschienen. Ist es so schlimm, wie manche Schwarzmaler befürchtet haben? Das können wir mit einem klaren Nein beantworten und erzählen, welche großartigen Dinge wir bislang erleben durften – und davon gibt es jede Menge. Das Spiel kann was!

(Aufgenomen am 22. März 2025)

Folge 75: Oscar, Otfried und John

Ganz großes Kino: Roland war Zeuge der 96. Oscar-Verleihung und berichtet von den wenigen Highlights des Abends. Und Jürgen? Der hätte fast ein Taylor-Swift-Konzertvideo gesehen. Sehen können wir schon bald die „Fallout“-TV-Serie von den Machern von „Person of Interest“, „Burn Notice“ und „Westworld“. Schon jetzt gibt’s „Let’s Dance“ und harsche Kritik an „Don Matteo“. Apropos Kritik: Im Zusammenhang mit der Animations-Verfilmung von Otfried Preußlers ganz großartigem Buch „Krabat“ fragen wir uns, wo eigentlich die Filmprädikate „Besonders wertvoll“ und Co. herkommen. Außerdem klären wir auf, was es mit unserem legendären ersten Meet-up so auf sich hatte und sprechen klare, aber freundliche Worte, was die Hörerfragen-Rubrik angeht. Und werben ganz ungeniert für Jürgens neuestes Projekt.

Während Jürgen den Bond-Roman „Eine Frage der Ehre“ sowie „Die drei ??? und der schreiende Zug“ studiert, liest Roland Band 59 der „UFO-Akten“ und macht Fortschritte bei „Erebos“ und „Perry Rhodan: Atlantis“. Nebenbei hat er sich zwei Jim-Knopf-Bücher gesichert und bei „The Secret History of Mac Gaming“ zugeschlagen. „Hogwarts Legacy“, Rolands Spiel des Jahres 2023, begeistert die nächste Generation: Jürgens Tochter Emma ist Feuer und Flamme, Jürgen selbst hat „Spider-Man 2“ abgeschlossen und experimentiert jetzt mit „CPU Bach“ und „Star Trek: Klingon“ herum. Roland lässt spielen, in „Idle Champions of the Forgotten Realms“ und „Invicible: Guarding the Globe“. Mit einem Füllhorn von Themen – Kultur in Essen! PS5 Slim! Buchmesse! GDC! Bibi & Tina! Lucky Luke! Die Beatles! – durchbrechen wir entspannt die Drei-Stunden-Grenze.

(Aufgenommen am 18. März 2024)

Folge 52: Madeline, Ellie und Charles

Eine Durchsage in eigener Sache: Eigentlich wollten wir euch allen in Folge 53 frohe Ostern wünschen, doch die Aufnahme verschob sich aus … ostertechnischen Gründen. Deswegen an dieser Stelle frohe, gesegnete Ostern an alle Zuhörer an den Empfangsgeräten. Ostereier gibt es hier zwar keine, dafür aber wertvolle Sachpreise im Rahmen zahlreicher Rätsel – also zugehört und mitgemacht! Zugehört hat Roland auch bei den letzten drei „DSDS“-Folgen und weiß noch nicht so genau, was er davon halten soll. Jürgen schwört noch immer auf „Let’s Dance“. Auf die diesjährige Game Developers Conference, die am Vortag der Aufnahme zu Ende ging, schwört Roland hingegen nicht. Selbst ein Zyklon mit Wind und Regen half nichts – die Highlights waren dieses Mal Treffen mit Freunden, Veteranen und Kollegen wie Fabian Döhla, Michael Hengst und Charles Cecil.

„The Last of Us“, die gleichnamige Serie und deren Soundtrack führen uns schnurstracks zu Depeche Mode, die just ein neues Album namens „Ghosts Again“ veröffentlicht haben. Jürgen kontert mit einer Queen-Biografie, der Extreme-Ballade „More than Words“ und dem 16. Xanth-Roman von Piers Anthony. Dafür hat Roland keine Zeit: Die neunte Staffel von „Akte X“ ruft, ebenso wie „The Lone Gunmen“. Und dann waren da noch Eindrücke von der „Diablo 4“-Beta, vermischt mit allerlei Tinnef aus dem Hause Blizzard wie leere Verpackungen, Figuren und Pop-up-Bücher. Nach den eingangs erwähnten Hörerrätseln und -fragen geht’s zum bislang vorletzten James-Bond-Film „Spectre“. Wie sieht Daniel Craig zum vierten Mal in 4K aus? Was kann das Drehbuch? Trifft 007 in Rom auf Ezio? Diese und andere Fragen klärt unsere erschöpfende Zusammenfassung des Films.

(Aufgenommen am 25. März 2023)