Folge 60: Tony, Dave und Herbie

Unglaublich, aber wahr: Sowohl der Stargast wie auch Jürgen saßen bereit zur Aufnahme vor den Mikrofonen, nur bei Roland herrschte selige Nachtruhe – weil er sich mit den Zeitzonen vertan hatte. Vielleicht lag es an der Arbeitsüberlastung, von der Roland zu erzählen weiß? Jürgen hat es sich währenddessen im Flippermuseum gutgehen lassen. Nein, mit der gleichnamigen Band hat das nichts zu tun. Musik gab es stattdessen beim französischen Musikfestival in Koblenz, das Jürgen ebenfalls unsicher machte. In dem Zusammenhang folgen Konzerterinnerungen an Dave Brubeck, Herbie Hancock, Brad Mehldau, Tears for Fears, Depeche Mode und 16 Horsepower, gepaart mit einem Deep Dive in Johnny Cashs Leben und Werk – und dem tragischen Bericht von 1.000 CDs, die zwar in Jürgens Studentenwohnheim im Einsatz waren, doch heute alle verkauft sind.

Musikalisch geht es weiter: Johannes Brahms und Claudio Arrau sorgen für das richtige Arbeitsambiente in San Francisco, eine Tony-Bennett-Box hat ebenfalls den Weg in die Bay Area gefunden. Zum Abschalten locken des Abends „Akte X“, „Star Trek: Strange New Worlds“, „Die Indianer von Cleveland“, „Person of Interest“ und natürlich das ein oder andere Videospiel. Jürgen pendelt zwischen „Assassin’s Creed Odyssey“ und „Yakuza 0“ hin und her, Roland hat nach nur sechs Wochen die Lust an „Diablo 4“ verloren und ist stattdessen jetzt im Zwischenland von „Elden Ring“ unterwegs. So ganz ohne Bond geht’s natürlich nicht: Jürgen ist in Ian Flemings „Der Spion, der mich liebte“ angekommen und öffnet obendrein noch den Fragenbriefkasten. Und was es mit den drei versandfertigen Kartons in Rolands Flur auf sich hat? Auch das verrät diese Folge dem geneigten Zuhörer.

(Aufgenommen am 16. Juli 2023)

Folge 16: Peter, John und Max

Neues Technik, neues Glück: Mit Shure-Mikro und SSL-Interface klingt Roland dank Jürgens tatkräftiger Mithilfe vollmundiger denn je. Jürgen hadert derweil mit dem Transferieren eines Spielstands von einer Konsolengeneration auf die nächste, erforscht ein Adventure von Coktel Vision und klärt auf, was Spider-Man und der Rote Blitz mit Multiversums-Filmen von Marven und DC zu tun haben. Roland wagte sich nach einer intensiven Person-of-Interest-Woche an das Add-on von Assassin’s Creed Revelations, um dann wieder bei Assassin’s Creed 3 zu landen.

Obendrein beleuchten wir zwölf Minuten lange Hörspiele, türkische Spieleentwickler, eine Batman-Filmwahl per Telefon und packen noch ein paar Spiele-Spoiler dazu. Wie wir nach einer Betrachtung von Münzen bei Harry Potter zur Sprichwortforschung, dem Kartenspiel von Bruce Low und schließlich den Klonkriegen kommen? Das ist es, was unseren kleinen Podcast so einzigartig macht. Viel Spaß beim Zuhören – und vergesst nicht, uns ein paar Zeilen im Comments-Bereich zu hinterlassen.

(Aufgenommen am 21. August 2021)