Folge 59: Christopher, Elton und Stitch

Noch immer hält die Nicht-E3 Roland fest in ihrem Griff: Inzwischen sollte sein Ausblick auf die besten Spiele der nächsten zwölf Monate in der PC Games Hardware erschienen sein. Relativ aktuell bleibt „Diablo 4“, das Roland unbeirrt spielt – wenngleich mit ersten Ermüdungserscheinungen. Jürgen ist immer noch in Griechenland unterwegs, „Assassin’s Creed Odyssey“ sei’s gedankt. Auch ein offizielles Remake eines frühen Serienteils soll derzeit in Arbeit sein. Okay, mit „FIFA 23“ und „Sky Force Anniversary“ sind im Hause Hüsam doch noch zwei halbwegs neue Spiele am Start. Wir klären in dem Zusammenhang den Stand von „Final Fantasy 16“ und weiterer Platin-Trophäen. Roland hat ein Update zu den legendären Ubisoft-PSN-Codes. Und berichtet stolz, wie er um 4 Uhr früh mit einem Nachbarn einen Einbrecher gestoppt und was es mit einem E-Bike-Verbot in seinem Gebäude auf sich hat.

Aufgrund internationaler Terminkollisionen gibt sich unser Stargast nun in Folge 60 die Ehre. Doch auch ohne James Bond gibt’s cineastische Aktivitäten: Jürgen hat Filme aus allen Jahrzehnten geguckt, Roland beichtet die Nachwehen der 4K-Nachforschungen in Folge 58. Dann fragen wir uns, was eigentlich aus IMAX geworden ist und geben Serientipps quer über alle Streaming-Dienste. Auf Paramount+ ist Roland endlich ins großartige „Star Trek: Strange New Worlds“ eingestiegen und hat infolgedessen ein Abo-Upgrade durchgeführt – Werbung geht gar nicht. Ob Wil Wheaton geht, ist noch die Frage: Jürgen hielt nur zwei Folgen von dessen „Star Trek“-Show durch, Roland traute sich noch gar nicht. Obendrein hat Jürgen nicht nur Comicempfehlungen, sondern auch einen Lego-Laden in Höhr-Grenzhausen entdeckt und stellt brandneue Minifiguren-Lieblinge vor – natürlich aus dem Hause Disney.

(Aufgenommen am 1. Juli 2023)

Folge 58: James, Tom und Hans

Nach der Nicht-E3 ist hoffentlich vor der E3: Jürgen und Roland lassen das Summer Games Fest und die Events von Microsoft und Ubisoft Revue passieren, die normalerweise großen Wirbel in Los Angeles verursacht hätten – „Star Wars“, „Privateer“ und „Wing Commander“ inklusive. Wobei Platin-Urlauber Jürgen von ganz anderem Wirbel zu berichten weiß, etwa Camping mit Hundegebell und Amsterdam mit Grachtenfahrten und Rotlichtviertel. Dagegen ist Rolands abgeschlossene „Diablo 4“-Kampagne geradezu banal, genau wie sein frisch geordertes „Assassin’s Creed“-Brettspiel. Nach dem Kauf einer neuen Grafikkarte – wir berichteten – hat Roland jetzt das dazu passende PC-Upgrade bestellt. Jürgen hat sich den Spaß schon 2022 gegeben, lässt sich aber auch 2023 nicht zum Kauf von Legos Ninjago-Sets mit deutlich mehr Minifiguren als bei der Bat-Höhle verlocken.

Zeit für die Flimmerkiste: Jürgen hat den neuesten „Dungeons & Dragons“-Film gesehen und „Scrubs“ erneut durchgeguckt, Roland kann endlich bei der großartigen 007-Doku „Everything or Nothing“ mitreden und war mit Thomas Magnum auf Hawaii unterwegs. Von da ist es nur ein kurzer Schritt zu einem Deep Dive in Tom Cruises Werk und einer Menge anderer Filme im modischen 4K-Format. Am Puls der Zeit sind wir obendrein: Ein neuer Song von den Beatles steht uns bevor, doch wer singt ihn? John Lennon oder die KI? Und wen hören wir lieber im „Pumuckl“-Remake? Den neuen Sprecher oder eine KI-Fassung von Hans Clarin? Roland empfiehlt in dem Zusammenhang die letzte, posthum erschienene CD von Michael Jackson – mit echtem Sänger und neuen Arrangements. Echt sind auch die Bond-Bücher, die Jürgen liest und inzwischen bei Band 9 angekommen ist, Agent 009 inklusive.

(Aufgenommen am 18. Juni 2023)

Folge 44: Lin, Neville und Frank

Schuhcreme, Schuhwachs oder Schuhwichse? Das ist hier die Frage, die es zu beantworten gilt. Lokalreporter und Weinkönigin Jürgen berichtet außerdem vom Beginn der Karnevalssaison, während Roland über den Veteran’s Day informiert, der in diesem Jahr ebenfalls am 11.11. begangen wurde. Einmal mehr gibt’s die selbst Jürgen bekannten Geschichten aus den PC-Player-Tagen in Long Beach, von denen wir irgendwie auf Full-Motion-Spiele kommen. Nur die Hörerfragen können Jürgen vor noch mehr aufgewärmten Stories retten. Vielleicht auch Konzerte und Lesungen, die in den nächsten Wochen anstehen. Roland blieb daheim, spielte das in Folge 43 erwähnte „Condemned: Criminal Intent“ an einem Abend zur Hälfte durch und fühlte sich dabei wie Frank Black in Seattle.

Richtig, noch immer ist Roland mittendrin in Chris Carters Variante der Gegenwart: „Akte X“ geht dem Ende der 5. Staffel entgegen, bei „Millennium“ mit eben jenem Frank Black ist Mitte der 2. Staffel Halbzeit angesagt. Jürgen kann da nicht mithalten, hat jedoch mit „Heil Honey, I’m Home!“ die wohl obskurste Serie aller Serien ans Tageslicht befördert. „Star Wars: Andor“ und „Reboot“ – aber leider nicht „ReBoot“ – sind hingegen lupenreiner Mainstream. Tagesaktuelle Versandabenteuer aus San Francisco, ein Eiffelturm aus über 10.000 Legosteinen, ein neu abgemischtes „Revolver“-Album der Beatles und schließlich ein Wodka Tonic führen zum zweiten Pierce-Brosnan-Agentenabenteuer: „Der Morgen stirbt nie“ trifft auf zwei – erstaunlich altersmilde – Podcaster.

(Aufgenommen am 12. November 2022)

Folge 38: Octavia, Mick und Ezio

Bei der Aufnahme dieses Podcasts ist die Sonne über dem Rahsegel aufgestiegen – Hägar-Fans wissen, was das bedeutet. Wir küren in dem Zusammenhang das beste deutsche Bier und geben außerdem einen Überblick darüber, welcher Lesestoff uns bewegt. Natürlich darf Batman dabei nicht zu kurz kommen, doch auch Goethes Faust und der Sandman geben sich die Ehre, letzterer sogar in bewegten Bildern. Ehre gebührt auch Spieleveteran Mick Schnelle, der nach langer Krankheit verstorben ist. Roland berichtet anschließend vom Abenteuer, im Jahr 2022 eine Musik-CD zu brennen, während Jürgen bereits auf gepackten Koffern sitzt: Sechs Menschen und ein Hund stehen kurz vor der Deutschlandtournee. Wir sind schon jetzt gespannt auf das schönste Ferienerlebnis des Hauses Hüsam.

Vor dem Urlaub hat Jürgen aber noch „Assassin’s Creed 2“ „durchgespielt“, ist jetzt beim Nachfolger „Assassin’s Creed: Brotherhood“ und mag sogar die Gegenwartsgeschichte. Roland preist hingegen das fast durchgespielte „Immortals: Fenyx Rising“, das bei ihm dank der tollen Dialoge und nicht minder tollen Hauptfigur punktet. Für noch bessere Optik hat er sich nach knapp zehn Jahren einen neuen Fernseher bestellt – Lieferdatum in knapp zwei Monaten. Bereits lieferbar: das Atari VCS 2600 in Lego-Ausführung. Und dann war da noch der rund 40 Jahre alte „Octopussy“: der James-Bond-Film, den wir uns für diese Folge angesehen haben und in dem ein etwas alternder Roger Moore Indien und Deutschland unsicher macht. Kann der heute noch was?

(Aufgenommen am 5. August 2022)

Folge 32: Tiffany, Harry und Melissa

Der Mai ist gekommen, die Comics bleichen aus – jedenfalls dann, wenn sie in Jürgens „Carl Barks Library“ trotz schützendem Schuber zu viel Sonnenlicht abbekommen haben. Apropos Schuber: In einem solchen entdeckte Roland eine gebrauchte Ausgabe von Neil Bantocks „Griffin & Sabine“-Trilogie und konnte nicht widerstehen. Alsbald wird es musikalisch: Im legendären RTL-Block debattieren Roland und Jürgen ausgiebig über Halbfinale und Finale von „Deutschland sucht den Superstar“. Sind die richtigen Kandidaten bis zum Schluss weitergekommen? Stehen die Zuschauer auf Stimmungskanone Harry Laffontien oder auf Stimmwunder Melissa Mantzoukis? Und was macht ein „Let’s Dance“-Juror bei der Superstar-Suche? Für einen Einblick in dessen „eigene“ Show zeichnet einmal mehr Tanzexperte Jürgen verantwortlich.

Mit „Diamantenfieber“ ist die James-Bond-Serie inzwischen in den 1970ern angekommen. Trotz eines erneuten Einsatzes von Sean Connery entpuppt sich der Film als schwierige Kost, den auch absurde Verfolgungsjagden in und um Las Vegas nicht retten können. Doch es gibt auch Gutes aus diesem Jahrzehnt, etwa eine Decca-CD-Box mit Zubin Mehta und dem Los Angeles Philharmonic Orchestra, von der Roland begeistert berichtet. Dann war da noch der 4. Mai: Jürgens Kids greifen zu diesem Anlass zu frühen „Star Wars“-Filmen und -Spielen, Roland flog Lukes Landspeeder von Lego ins Haus, während Jürgen versucht, die in alle Winkel verstreuten Teile von „Lego Dimensions“ zwecks Verkauf zusammenzubekommen. Und sich bei einer Runde „Assassin’s Creed Syndicate“ beziehungsweise „Kingdom Hearts“ von den Strapazen erholt.

(Aufgenommen am 14. Mai 2022)