Folge 40: Stacey, John und Neil

Vor ziemlich genau 60 Jahren ging James Bond auf die Jagd nach Dr. No. Obendrein zelebrieren wir in diesem Monat mit der 40. Folge unseres kleinen Podcasts ein rundes Jubiläum. Das muss gefeiert werden: Im Oktober gibt es jedes Wochenende eine neue Folge. Okay, eine ist nicht ganz so neu, doch dafür umso begehrter. Selbst Ubisoft ließ es sich nicht nehmen, die Aufnahme dieser Folge mit einer zeitgleich statfindenden „Assassin’s Creed“-Show zu begleiten. Jürgen geht es im Moment jedoch wie Roland: Er kann kein „Assassin’s Creed“ mehr sehen und hat stattdessen „Slaps and Beans“ gespielt. Außerdem will er zwei Spiele „durchspielen“, bevor er das nächste kauft. Roland leidet in San Francisco unter einer neuen Hitzewelle und ist auf eine nicht so einsame Insel geflüchtet: Er jagt in „Far Cry 3“ Mensch und Tier und hat prompt die noch fehlenden Serienteile „Far Cry Primal“ und „Far Cry: New Dawn“ geordert.

Eklektisch geht es weiter: etwa mit einem Queen-Kondolenzbuch in München, der Frauenquote bei der CDU, Pinocchio im Kino, japanischen Zeichentrickserien, neuen Comics, Zeitungspreisen, American Gods, dem Sandman und großem Kummer bei Jürgen, denn die Batman-Hardcover-Reihe wurde mittendrin eingestellt. Den neuen Batman-Film hat er selbst abgebrochen. Roland weiß auch von Unbill wie Umtauschdramen und kaputter Brille zu berichten. Nach einigen Hörerfragen geht es nach London, Paris und San Francisco: „Im Angesicht des Todes“ heißt das 007-Abenteuer, das wir uns dieses Mal angesehen haben. Und das bei unseren Bond-Fans einen drastisch unterschiedlichen Eindruck hinterlässt. Wer mag, schaut sich den Film vor dem Anhören dieser Folge bei Amazon an. Dort sind derzeit zum 60. Jubiläum fast alle James-Bond-Abenteuer kostenlos zu sehen.

(Aufgenommen am 10. September 2022)

Folge 37: Melina, Ernst und Fenyx

Los geht’s mit Negermusik: „Das Humba-Täterä“, „Rucki Zucki“, „Es gibt kein Bier auf Hawaii“ und „Ja, mer san mi’m Radel do“ sind nur vier der vielen, vielen Hits des singenden Dachdeckers Ernst Neger. Jürgens Sohn reist noch weiter zurück in die deutsche Vergangenheit und liest derzeit eine Otto-von-Bismarck-Autobiografie, nachdem er schon Parsifal für sich entdeckt hatte. Roland entdeckt auch, und zwar Mahler, dessen 3. und 10. Symphonien auch Filmmusik sein könnten. DSDS, „Appetite for Destruction“, der „Ratchet & Clank: Rift Apart“-Soundtrack, Shakin Stevens, das Kernwerk der D.A.F., Drei Fragezeichen, „Young Indiana Jones“, „Friends“ und „Ted Lasso“ – es gibt was auf die Augen und Ohren. Ob andauernder Bauarbeiten möchte Roland dennoch am liebsten mit der „Tim und Struppi“-Rakete zum Mond fliegen.

Jürgen fliegt zurück in die Vergangenheit, und zwar mit „Assassin’s Creed 2“, dem Buch „Assassin’s Creed Underworld“ sowie optisch mit dem 2D-Plattformer „Catch Me!“. Roland kämpft weiter in der Warhammer-Zukunft und hat endlich Disney+ aktiviert – um Minuten später in das absolut großartige, vor vielen Folgen von Jürgen gepriesene Action-Adventure „Immortals: Fenyx Rising“ einzutauchen. Da müssen bereits real existierende und bis zu drei neue „Assassin’s Creed“-Fortsetzungen einmal mehr ihre Warteschleifen drehen. Wobei, so ganz dann doch wieder nicht. Denn der James-Bond-Film „In tödlicher Mission“ wildert in Sachen Land und Leute kräftig bei den „Assassin’s Creed“-Abenteuern in Griechenland und Italien. Spektakuläre Stunts und weniger Irrsinn erfreuen unsere von „Moonraker“ gebeutelten Bond-Conoisseure.

(Aufgenommen am 26. Juli 2022)