Folge 91: Titus, Rod und Anthony

Der vorletzte Podcast dieses Jahres erscheint nicht nur am ersten Weihnachtsfeiertag – er markiert auch unser zweites Live-Abenteuer, an dem mutige Zuhörer deutlich zahlreicher als beim letzten Mal teilnehmen wollten. So zahlreich, das wir die Teilnehmerbegrenzung unseres Providers erreicht haben. Die verschieben wir beim nächsten Mal nach oben, versprochen. Eine große Entschuldigung geht an alle, die es deswegen nicht in den Live-Podcast geschafft haben. Inhaltlich geht es darin weihnachtlich zu: Wir haben den Weihnachtsmarkt in Koblenz unsicher gemacht, packen Gast- und Weihnachtsgeschenke aus und erholen uns von den mit viel Arbeit, viel Regen, Schnee und wenig Videospielen gefüllten Tagen vor der Aufnahme. Jürgen macht langsame Fortschritte beim 007-Abenteuer „Ewig und ein Tag“, Roland hat einen ganzen Perry-Rhodan-Roman geschafft.

Milde enttäuschend: die fertige Fassung von „Skull & Bones“, das vor einem Jahr noch deutlich mehr konnte. Dafür rockt „Warhammer 40.000: Space Marine 2“, und in „My First Gran Turismo“ freigespielte Autos dürfen in „Gran Turismo 7“ importiert werden. Ausführliche Hörerfragen und -updates, etwa zur Zukunft von KI-Hörgeräten, dürfen ebensowenig fehlen wie ein Blick auf den Finanzpegelstand von „Star Citizen“. Jürgen erinnert an das 30-jährige Jubiläum von „Wing Commander 3“, Roland an den Besuch von „Wing Commander Prophecy“-Macher Rod Nakamoto bei PC Player. Statt „Gotham Knights“ hätte Roland lieber „Star Wars: Skeleton Crew“ gesehen, „Deadpool & Wolverine“ sowie „Twisters“ haben ihn immerhin auf dem Transatlantikflug wachgehalten. Und dann waren da noch die Game Awards in Los Angeles – den 4K-Film haben wir nicht geschafft.

(Aufgenommen am 14. Dezember 2024)

Folge 61: Michael, James und Ian

Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit dürfen wir einen hockarätigen Gaststar bei uns begrüßen: Michael Furtenbach, Spielejournalist (Consol.at, Shock2) und Podcast-Urgestein aus Wien mit über 2.000 Podcast-Kerben auf dem Mikrophon, der seine agentenhaften Reisen quer durch Europa extra für uns unterbrochen hat. Er wird wie Roland Zeuge von Jürgens Lobpreisung des „Barbie“-Films und anschließend sofort in eine Diskussion zum Thema „Kino und Kreativität“ verwickelt, wo er seine umfassenden Kenntnisse des Marvel- und DC-Universums zum Besten geben kann. Über den Streik von Hollywoods Drehbuchautoren und Schauspielern driften wir in einen Showdown der Streaming-Dienste mit jeder Menge Ansehtipps. Roland erlebte derweil einen neuen Code-Skandal – diesmal bei 4K-Filmen, was uns zu einem Exkurs über alte Spiele, deren Server und DLC-Codes führt.

Apropos: Michael spielt „Thiny Thor“ und „Pikmin 4“, Jürgen „Assassin’s Creed Origins“, „Shantae“ und „Die Muppets: Filmabenteuer“, während Roland eher sporadisch „Elden Ring“ unsicher macht. Zum Spieleblock gehören auch rare GDC-, E3- und Event-Erinnerungen, gefolgt von Updates zum Aus von Retro Gamer, der Anchor-Steam-Brauerei in San Francisco und dem Sportteil der New York beziehungsweise der Los Angeles Times. „Star Trek: Strange New Worlds“ und „Star Trek: Lower Decks“ beschäftigen uns ebenso wie die Miniserie „Secret Invasion“ und „Star Wars: The High Republic“. Dann ist es so weit: James-Bond-Experte Michael wird auf sein Agentenwissen geprüft, verrät uns unter anderem seinen Lieblingsfilm, seine Lieblingstitelmusik, seinen Lieblingsschauspieler und gibt spannende 007-Buchtipps. Kein Wunder, dass wir da die Vier-Stunden-Schallmauer durchbrechen.

(Aufgenommen am 29. Juli 2023)