Folge 85: John, Kay und Callum

Jürgen ist zwar schon ein paar Tage aus Irland zurück, doch jetzt kommen endlich seine Berichte zu rund 3.800 Autokilometern, Straßenmusikern, Hurling und wenig Hundefreundlichkeit. Und damit nicht genug: Im Kino waren bei ihm „Alles steht Kopf 2“ und „Deadpool & Wolverine“ an der Reihe. Zu Irland fallen Roland die „Fifty Holy Wells“-Reportagen von Paul Kingsnorth ein, seine eigenen Reiseerzählungen müssen noch etwas warten. Derweil explodieren in San Francisco die Strompreise, da hilft alles Chia-Farmen nichts. Dennoch, eine neue Festplatte mit 22 TByte, das wäre doch was! Deutlich genügsamer sind die Spiele von Massive Entertainment: „Avatar: Frontiers of Pandora“ und „Star Wars Outlaws“ halten Roland auf der PS5 in Atem und vom Schlafen ab. Gut, dass es bei Walgreens Ibuprofen im Tausenderpack gibt, wobei die auch ablaufen können … Freud und Leid auch im Zeitschriftenland: Die EDGE feiert ihre 400. Ausgabe, bei der Game Informer gehen nach 32 Jahren die Lichter aus.

Jürgen spielt eher gar nichts, hat aber prophylakisch ein paar Nicht-4K-Blu-rays erworben: „Spider-Man“, „Die Indianer von Cleveland“, sieben (!) „Batman“-Filme und alle fünf „Stirb Langsam“-Streifen. Real geschaut hat er je eine neue Staffel von „The Bear“ und „Only Murders in the Building“. Roland schaut immer noch zwei Staffeln von „Don Matteo“ parallel und deckt sich vor allem mit Musik ein, die er beim Arbeiten hören kann: Soundtracks zu „Assassin’s Creed Valhalla“, „Assassin’s Creed Mirage“, eine Juliläumsausgabe der „Almost Famous“-Filmmusik, eine Joni-Mitchell-Box und eine sensationelle Bluessammlung von Chris Rea. Nicht immer kommt alles zerstörungsfrei bei ihm an. Da stehen die postalischen Chancen bei WIRED und dem Magazin der Planetary Society deutlich besser. Und dann war da noch der Film dieser Folge: „Assassin’s Creed“, den wir gefühlt schon vor Jahren hätten sehen sollen. Kann er bei zwei Hobby-Assassinen punkten? Hört selbst!

(Aufgenommen am 30. August 2024)

12 Gedanken zu „Folge 85: John, Kay und Callum“

  1. Hallo,
    ich höre Euch immer jetzt beim Glyphen leveln. Deshalb bin ich immer schnell durch damit.:))
    Man hört sogar bei Euch die Grillen zirpen. Kann ja nur bei Jürgen gewesen sein. Bei Roland ersticken die wohl im Qualm vom Canabis von der Strasse.

    Also The Bear ist wirklich schwer zu ertragen. Ich hatte die neueste erste Folge bei der Hälfte abgeschaltet und Disney gekündigt. Aber die Weihnachtsfolge mit Jamie Lee Curtis geht wenn man auch Wein dazu trinkt. Ansonsten fiese ungemütliche Folge.

    Den AC-Film hatte ich mir extra auch nochmal angeschaut. Ich fand ihn das erste Mal etwas hyper, da hatte ich aber auch gerade damals Valhalla am Start. Also die Sounds und Szene mit dem Todessprung fand ich so klasse. Da scheint Valhalla was vom Film kopiert zu haben. Wenn der Animus kommt. Auch toll die Szenen in der Vergangenheit. Aber die Story ist wirklich schwere Kost später, da muss man ordentlich konzentriert sein. Danke für die Aufklärung der Hintergrundcharaktere! War mir auch nicht bewusst das das die Kanidaten aus den ersten Teilen waren. Man hätte aber natürlich noch viel mehr aus dem Film machen können, aber ich fand ihn im Groben auch sehr gut. Schade das es kein Neuen gibt. Disney kann Black Panther rauswerfen und mal wieder einen richtigen Film machen. Mir sind jedenfalls ruhige Szenen im Film lieber als diese hektischen 1-Sekunden-Cuts für Gen. Z, die sonst umschalten oder auf das Handy gucken wenn es zu lange wird. Jürgen hat wohl zu viel Marvel geguckt. :))
    Ansonsten wieder danke für die neue Folge und dem Lepricon-Reisbericht.
    Zum Schluss noch der Bus gehupt! Wie ihr das immer hinbekommt. Super.

    1. Tja, leider haben wir es dieses Jahr nicht geschafft, die Kunstflugstaffel wärend der Aufnahme über die Häuser donnern zu lassen, die haben wir nur um wenige Tage verfehlt. Busse fahren hier aber von etwa 5 Uhr früh bis 23 Uhr vorbei, da sind die Chancen besser. Und nein, Grillen hab ich hier leider noch nie gehört, da muss man schon in einen National- oder State Park fahren.

      Storytechnisch freue ich mich ja immer über Verbindungen zum „Großen Ganzen“ ™, ich fand den Kino-Animus nur etwas absurd. Auch, wenn klar war, warum sie das gemacht haben. Wenn jemand nur still auf einer Liege liegt, ist das weniger spektakulär für den Zuschauer. Weniger Schnitte sind mir tendenziell auch lieber, die geben der Sache mehr Zeit, sich zu entwickeln. Oder wenn mehr Schnitte, dann so wie in „Miami Vice“ oder „ER“, wo es zur Musik und Dramaturgie passt.

  2. Hallöchen Ihr beiden,

    wie immer eine sehr schöne extralange Folge. 🙂

    War sehr spannend, Jürgen bei seinen Reiseerlebnissen auf Irland zu belauschen. So hast du richtig Lust auf einen Urlaub dort mal gemacht.
    Du hast erzählt, daß Ihr die Überfahrt nach Irland splitten musstest. War das im Endeffekt teurer, als der ursprünglich geplante direkte Weg von Frankreich nach Irland mit der Fähre?

    Roland, Dein Anstieg der Stromkosten auf 125 Dollar ist in meinen Augen, ganz normal. Da das, was du alles aufgezählt hast, das auf jeden Fall gerechtfertigt. Denn alleine einen PC 24 Stunden täglich am Netz zu haben, egal ob er Full Power arbeitet oder nicht, läppert sich am Ende doch zusammen. Dann Dein 20 Jahre alter Kühlschrank, der könnte durchaus inzwischen auch eine gewisse Rolle einnehmen. 😉

    Zum Film AC nur ganz kurz. Der steht im Regal als Blu Ray zu Hause. Ich fand den damals eigentlich ganz gut, als wir den im Kino angesehen haben.
    Aber nach inzwischen mehrmaligem Anschauen, wird er immer schlechter, leider. 🙁

    Zu guter Letzt eine Hörerfrage.
    Was haltet Ihr von der neuen PS5 Pro zum Preis von 800 Eur ohne Laufwerk und Standfuss? Mit allem kostet es ja sage und schreibe 950 Eur. Preiswucher oder völlig in Ordnung? Und werdet Ihr Euch eine kaufen?

    Mehr habe ich dieses Mal nicht notiert.

    Dann bis zur nächsten Folge.

    Viele Grüße aus dem sonnigen Leipzig

    Mike

    1. Hey Mike,

      ich würde dir in Sachen Stromkosten zustimmen, wenn ich nicht die exakt gleiche Konfiguration im letzten Jahr gefahren hätte, Stichwort „AC Origins“ und „AC Odyssey“. Ich hab etwas recherchiert, ich habe im Sommer 6,5 kW/h pro Tag in der Allowance, da kostet er „nur“ 40 Cent. Brauche ich mehr, kostet jede kW/h 50 Cent.

      Im Winter, wenn es dunkler ist, darf ich gnädigerweise 7,5 kW/h pro Tag verbrauchen. Eine Einsparmöglichkeit wäre noch ein neuer Kühlschrank, meiner ist ja sicher 20 Jahre alt, aber die werden vom Vermieter gestellt, und die scheuen natürlich Ausgaben, die nix bringen – Strom zahlt ja nicht er, sondern ich.

      PS5 Pro hatten wir meine ich im Podcast beantwortet? Die Sonderedition hätte ich mir tatsächlich geholt, aber die normale, tja, eher nicht. Ich hab das nur damals bei der Xbox One X gemacht, aber auch nur, weil ich vorher keine normale Xbox One gehabt habe, unglaublich genug.

      Schöne Grüße in den Osten! 🙂

      – Roland

  3. Moin mal wieder.

    Ich fand „Alles steht Kopf“ nen super Film. Hab mir am Wochenende den zweiten Teil angeschaut der war auch gut gemacht. Ich mag die verschiedenen Charaktäre.

    Bei uns in Deutschland sind die Wohnungseingangstüren meistens stabiler gebaut als die „normale“ Türen. In den Innentür sind meistens nur Pappwaben verbaut. Bei guten Wohnungseingangstüren ist das Innenleben meistens auf Spanplatte bzw Röhrenspanplatten. Die besten sind schön aus Massivholz gebaut was mit als Holzwurm(Tischler) am besten gefällt. 🙂

    Ich glaube du meinst Blei-Verglasung Roland.

    Ne 500er Packung Ibu würde bei uns beim Football maximal 1 Saison halten wenn überhaupt. Da wird provilaktisch schon mal eine oder mehrere vorm Spiel eingeworfen.

    Das es einen Assasins Creed Film gibt hab ich nichtmal gewußt und den deshalb nicht gesehen.

    @Roland gibt´s schon Pläne wann du wieder im Ruhrpott aufschlägst das man mit etwas Vorlauf ne Treffen in der von dir immer wieder erwähnten Pizzeria planen könnte?

    Grüße aussem Pott über großen Teich und nach Höhr-Grenzhausen wo ich ganz knapp 2 mal vorbei gefahren bin. 🙂

    Und wie immmer wer Grammatik- und/oder Rechtschreibfehler findet kann sie behalten.

    1. Hey Abrichte,

      guck dir den Film mal an, der gar nicht mal so schlecht. 🙂 Ich bin bei einer 500er schon ein Drittel/die Hälfte durch, kann ich bei euch auch gut verstehen.

      In vier Wochen wird gepackt, dann sollten wir aber echt mal was hinbekommen. Sollen wir beispielsweise vorher ein paar Daten festlegen und dann gucken, wer wann kann?

      Glück auf!

      1. Moin Roland,

        vorher Daten festlegen wäre nicht schlecht.
        Bis jetzt ist bei mir der 22.12, 26.12 und 31.12 sind bei mir bis jetzt verplant rest vom Dezember ist eigentlich frei.

  4. Ich bin noch nicht ganz durch und die Folge ist vom 30. August, deshalb bin ich mir nicht sicher, ob sich das bereits geklärt hat, aber bei einer Stelle stellten sich mir die Ohren auf. @Roland: Das Kribbeln in den Händen nach dem Aufwachen, so als ob sie eingeschlafen sind, obwohl man nicht drauf gelegen hat, hatte ich auch mal eine Zeitlang. Neurologe und Orthopäde hatten nichts gefunden. Rätsels Lösung: Vitamin B-Mangel. Vitamin B ist unter anderem für die Ummantelung der Nervenstränge zuständig. Wenn da der Wert zu niedrig ist, kann o.g. Phänomen auftreten. Habe dann drei Monate hochdosiertes Vitamin B bekommen und nehme seither jeden Tag eine handelsübliche Vitamin B-Tablette aus der Apotheke. Seitdem ist das nicht mehr aufgetreten. Wenn das Problem noch aktuell ist, eventuell mal den Vitamin-B-Wert beim Doc checken lassen.

    1. Hallo Drapondur,

      danke für den Reminder, ich bin etwas davon abgekommen, eine Nachmittagspause mit Kaffee, „Bares für Rares“, Vitaminen und Co. einzulegen, muss ich wieder verstärkt drauf achten. Das ist auch ein bisschen Tagesform, mal kribbeln die Finger stärker, dann wieder weniger. Ich tippe immer noch auf einen eingeklemmten Nerv in der HWS-Region, auch, weil Schulter/Ellbogen/Handgelenk/Finger auf der linken Seite gerne mal schmerzen. Montag hab ich dann endlich einen Arzttermin, mal sehen, was dabei rumkommt.

      Werte checken ist so eine Sache, ich hatte mal angeregt, meinen D-Wert checken zu lassen wegen Heimarbeit und so weiter. Meinte er, das würde man nicht machen. Hab das dann in Deutschland per frei verkäuflichem Vitamin-D-Test gemacht und sogar leicht zuviel im Blut gehabt, wenn man den Grenzwerten Glauben schenken darf.

      Viele Grüße
      – Roland

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert