Folge 92: Basim, René und Frank

Ein gutes neues 2025 wünschen wir allen Hörern an den Empfangsgeräten! Vor der noch im alten Jahr aufgenommenen Folge gab es Wirbel in Jürgens Home Office, während während der Aufnahme Internet-Trubel bei Roland herrschte. Das kann uns nicht schrecken – wir berichten tagesaktuell von unseren neusten Spielerlebnissen. Roland ist mit dem Piraten-Rollenspiel „Flint: Treasures of Oblivion“ in See gestochen und freut sich, dass er nicht der Einzige ist, dem die lineare Mischung aus isometrischer Optik und Zwischensequenzen im Comic-Design prima gefällt. Jürgen hat „Assassin’s Creed Mirage“ abgeschlossen, ist über das Ende etwa enttäuscht und danach nicht ins bezaubernde „Hogwarts Legacy“, sondern ins eher kernige „Wolfenstein: The New Order“ eingestiegen. Seine Kids stehen auf „Steep“ und den „Landwirtschaftssimulator“ – letzterer eigentlich eine Traum-Kooperation für „Bauer sucht Frau“. Derweil staunt Roland über sensationell niedrige Preise etlicher Spiele.

„Indiana Jones und der große Kreis“ dreht sich bei uns erst kommendes Jahr im PS5-Laufwerk, wir blicken stattdessen zurück auf das Spielejahre 2024 – und 20 Jahre „Half-Life 2“, für das Entwickler Valve eine vortreffliche Doku produziert hat. Jürgen liefert neue Infos zu Legend Entertainment, dem Kickstarter-Projekt „Legends of Adventures: The Story of Sierra On-Line“ und vielleicht sogar dem nächsten James-Bond-Film. Seine irreparable Soundbar nebst Bonus-Boxen ist wieder auf dem Weg zum Händler, Roland musste den 4K-Film unverrichteter Dinge wieder mitnehmen. Warum es nicht empfehlenswert ist, vor dem Schlafengehen Sachbücher zu lesen, erklären wir anhand von „Computer in der DDR“ und „Back to Frank Black“, bevor wir einen kurzen Ausblick ins Jahr 2025 wagen. Und dann war da noch „Das Traumschiff“ vom 26.12.2024, das das Kunststück fertigbrachte, in Sachen Drehbuch alle bisherigen Folgen zu unterbieten. Wir haben für euch gelitten.

(Aufgenommen am 28. Dezember 2024)

Folge 85: John, Kay und Callum

Jürgen ist zwar schon ein paar Tage aus Irland zurück, doch jetzt kommen endlich seine Berichte zu rund 3.800 Autokilometern, Straßenmusikern, Hurling und wenig Hundefreundlichkeit. Und damit nicht genug: Im Kino waren bei ihm „Alles steht Kopf 2“ und „Deadpool & Wolverine“ an der Reihe. Zu Irland fallen Roland die „Fifty Holy Wells“-Reportagen von Paul Kingsnorth ein, seine eigenen Reiseerzählungen müssen noch etwas warten. Derweil explodieren in San Francisco die Strompreise, da hilft alles Chia-Farmen nichts. Dennoch, eine neue Festplatte mit 22 TByte, das wäre doch was! Deutlich genügsamer sind die Spiele von Massive Entertainment: „Avatar: Frontiers of Pandora“ und „Star Wars Outlaws“ halten Roland auf der PS5 in Atem und vom Schlafen ab. Gut, dass es bei Walgreens Ibuprofen im Tausenderpack gibt, wobei die auch ablaufen können … Freud und Leid auch im Zeitschriftenland: Die EDGE feiert ihre 400. Ausgabe, bei der Game Informer gehen nach 32 Jahren die Lichter aus.

Jürgen spielt eher gar nichts, hat aber prophylakisch ein paar Nicht-4K-Blu-rays erworben: „Spider-Man“, „Die Indianer von Cleveland“, sieben (!) „Batman“-Filme und alle fünf „Stirb Langsam“-Streifen. Real geschaut hat er je eine neue Staffel von „The Bear“ und „Only Murders in the Building“. Roland schaut immer noch zwei Staffeln von „Don Matteo“ parallel und deckt sich vor allem mit Musik ein, die er beim Arbeiten hören kann: Soundtracks zu „Assassin’s Creed Valhalla“, „Assassin’s Creed Mirage“, eine Juliläumsausgabe der „Almost Famous“-Filmmusik, eine Joni-Mitchell-Box und eine sensationelle Bluessammlung von Chris Rea. Nicht immer kommt alles zerstörungsfrei bei ihm an. Da stehen die postalischen Chancen bei WIRED und dem Magazin der Planetary Society deutlich besser. Und dann war da noch der Film dieser Folge: „Assassin’s Creed“, den wir gefühlt schon vor Jahren hätten sehen sollen. Kann er bei zwei Hobby-Assassinen punkten? Hört selbst!

(Aufgenommen am 30. August 2024)

Folge 84: Eivor, Rainer und Ilsa

Er ist wieder da! Und zwar Jürgen, der nach einer Europatournee wieder Höhr-Grenzhausen und Umgebung unsicher macht. So lang war die Sommerpause und so viel haben wir uns zu erzählen, dass wir ganz vergessen, den Urlaub anekdotenmäßig zu betrachten. In Folge 85! In dieser geht’s um weitere Großereignisse wie die GamesCom, die Olympischen Spiele und deren musikalische Seite sowie eine neue Variante von „Hitster“, die Jürgen samt Familie zwar noch nicht gespielt, dafür aber angespielt hat. Und über Disneys neueste Eskapaden weiß Jürgen ebenfalls Bescheid. Roland kann nur verschämt feststellen, „Assassin’s Creed Valhalla“ mit einer Platin-Trophäe abgeschlossen und bereits neue Abenteuer in „Avatar: Frontiers of Pandora“ begonnen zu haben. Na gut, ein ausführliches Fazit gibt’s ebenfalls. Jürgen hat verständlicherweise nicht viel gespielt, wohl aber beim Action-Rennspiel „Stuntman: Ignition“ zugeschlagen.

War Roland vor lauter Arbeit zu ermattet zum Spielen, ging’s nach Gubbio – in zwei „Don Matteo“-Staffeln gleichzeitig. In diesem Zusammenhang erinnern wir an Rainer Brandt, der Synchronstimme von Terence Hill und dem genialen Drehbuchautor, etwa von „Die Zwei“ mit Roger Moore und Tony Curtis. Die Werke von Klassik-Größen Claudio Arrau, Wilhelm Backhaus, Esa-Pekka Salonen sowie Jazz-Ikone Oscar Peterson drehten sich in San Francisco im CD-Player, an manchen Abenden gelang es Roland sogar, in Helmut Schmidts „Außer Dienst“ einzutauchen. Jürgen liest auch, aber privat: Ein Buch über Burgund, dann „Mächte und Throne“, „Zeilenflüstern“ (New Adult!), „Das Buch Kane“ und „Nur der Tod währt ewig“ sowie zwei „UFO-Akten“. Weniger mysteriös: Der vorletzte „Mission Impossible“-Streifen, „Mission Impossible: Fallout“, dessen Drehbuch erst während der einjährigen Dreharbeiten verfasst wurde …

(Aufgenommen am 15. August 2024)

Folge 66: Tony, Ilsa und Kassandra

Warum lesen und spielen, wenn man über das Spielen lesen kann? Jürgen hat Tony Warriners Epos „Revolution“ geordert und Roland zum Kauf von „A Guide to Japanese Role-Playing Games“ angestachelt. Außerdem feiern wir Rolands 30-jähriges Spieleschreiberjubiläum, das sich mit dem 30. Geburtstag der EDGE deckt – Qualität setzt sich eben durch. In weiteren Spiele-News: die BlizzCon 2023, die Rückkehr der Retro Gamer, Jürgen hat „Let’s Sing 2024“ getestet und Roland „Avatar: Frontiers of Pandora“ vorbestellt. Natürlich darf der frisch veröffentlichte Beatles-Track „Now and Then“ nicht fehlen, den Jürgen genau unter die Lupe nimmt. Und wir checken, was es mit dem roten und dem blauen Album sowie der Special Edition von „Revolver“ und zwei Büchern um die Liverpooler auf sich hat.

Apropos Bücher: Jürgen hat den neuesten Asterix-Band „Die weiße Iris“ studiert, während Roland bei der Perry-Rhodan-Kurzserie „Terminus“ auf die Zielgrade einbiegt. Zum Fernsehgucken reicht die Zeit nur in Deutschland: In Höhr-Grenzhausen streamt der „The Boys“-Ableger „Gen V“ über den Bildschirm, in San Francisco regiert noch immer die Vergangenheit. „Assassin’s Creed: Origins“ ist mit Platin-Trophäe und allen Erweiterungen abgehakt, nun steht das noch bessere „Assassin’s Creed: Odyssey“ auf dem Programm. Endlich können wir ausgiebig über den gleichen Serienteil fachsimpeln. Das gilt auch für „Mission: Impossible Rogue Nation“ – so viele Schnitte pro Minute kennen wir sonst nur aus den Hochzeiten der MTV-Musikvideos.

(Aufgenommen am 6. November 2023)