Folge 92: Basim, René und Frank

Ein gutes neues 2025 wünschen wir allen Hörern an den Empfangsgeräten! Vor der noch im alten Jahr aufgenommenen Folge gab es Wirbel in Jürgens Home Office, während während der Aufnahme Internet-Trubel bei Roland herrschte. Das kann uns nicht schrecken – wir berichten tagesaktuell von unseren neusten Spielerlebnissen. Roland ist mit dem Piraten-Rollenspiel „Flint: Treasures of Oblivion“ in See gestochen und freut sich, dass er nicht der Einzige ist, dem die lineare Mischung aus isometrischer Optik und Zwischensequenzen im Comic-Design prima gefällt. Jürgen hat „Assassin’s Creed Mirage“ abgeschlossen, ist über das Ende etwa enttäuscht und danach nicht ins bezaubernde „Hogwarts Legacy“, sondern ins eher kernige „Wolfenstein: The New Order“ eingestiegen. Seine Kids stehen auf „Steep“ und den „Landwirtschaftssimulator“ – letzterer eigentlich eine Traum-Kooperation für „Bauer sucht Frau“. Derweil staunt Roland über sensationell niedrige Preise etlicher Spiele.

„Indiana Jones und der große Kreis“ dreht sich bei uns erst kommendes Jahr im PS5-Laufwerk, wir blicken stattdessen zurück auf das Spielejahre 2024 – und 20 Jahre „Half-Life 2“, für das Entwickler Valve eine vortreffliche Doku produziert hat. Jürgen liefert neue Infos zu Legend Entertainment, dem Kickstarter-Projekt „Legends of Adventures: The Story of Sierra On-Line“ und vielleicht sogar dem nächsten James-Bond-Film. Seine irreparable Soundbar nebst Bonus-Boxen ist wieder auf dem Weg zum Händler, Roland musste den 4K-Film unverrichteter Dinge wieder mitnehmen. Warum es nicht empfehlenswert ist, vor dem Schlafengehen Sachbücher zu lesen, erklären wir anhand von „Computer in der DDR“ und „Back to Frank Black“, bevor wir einen kurzen Ausblick ins Jahr 2025 wagen. Und dann war da noch „Das Traumschiff“ vom 26.12.2024, das das Kunststück fertigbrachte, in Sachen Drehbuch alle bisherigen Folgen zu unterbieten. Wir haben für euch gelitten.

(Aufgenommen am 28. Dezember 2024)

Folge 87: Edmond, Leigh und Basim

Hitzewelle in San Francisco: Sogar nachts sinkt die Wohnungstemperatur nicht unter 28 Grad. Das traditionelle Filmgucken am Vorabend fiel somit aus, weil sonst die ganze Straße beschallt worden wäre. Doch Bücher machen keinen Lärm, und des Büchermachens ist kein Ende, gerade bei James Bond und Star Trek. Roland gibt die neusten Gags aus „Superman & Batman: World’s Finest“ zum Besten, worauf wir das Ehepaar Edmond Hamilton und Leigh Bracket und ihre Helden Captain Future und Star Wolf ansteuern. Solch schillernde Figuren würde sich mancher Spielentwickler wünschen. Apropos: „Assassin’s Creed Shadows“ kommt erst 2025, der neue „Star Wars Outlaws“-Patch behebt nicht alle Bugs. Das ist Jürgen egal, er spielt „Assassin’s Creed: Mirage“ und „Poly Bridge“, während Roland in „Ghost of Tsushima: Legends“ versunken ist. Live löst Roland während der Aufnahme 14 Gratisspiele ein – da werden sich die Erben freuen.

Zeit für Jubiläen: „Dungeons & Dragons: Stronghold“ wird 31, der Verkauf der PS5-Pro-Sonderausgabe zum 30. Geburtstag gerät zu einem Debakel. Immerhin soll die PS5-Fassung von „Horizon: Zero Dawn“ nur zehn Dollar kosten, und zu Rolands Trost kommt zwei Tage nach der Aufnahme die erste „Diablo 4“-Erweiterung namens „Vessel of Hatred“. Über Hörerpost und neue Beatles-Scheiben inklusive Deep Dive geht es in Richtung Mattscheibe: Roland nutzte die heißen Tage, um endlich die letzten zwei Folgen von „Elementary“ und „Hawaii 5-0“ zu zelebrieren. Jürgen ist weiter mit „Agatha all along“ und „Only Murders in the Building“ beschäftigt, hat jedoch auch den Film „Ghosted“ gesehen. So schlecht wie „Warcraft“, an den sich Roland endlich gewagt hat, kann der aber doch nicht sein? Und schaffen es „Spy Daddy“ und „Spy Kids: Alle Zeit der Welt“, diese Machwerke noch zu toppen?

(Aufgenommen am 6. Oktober 2024)

Folge 85: John, Kay und Callum

Jürgen ist zwar schon ein paar Tage aus Irland zurück, doch jetzt kommen endlich seine Berichte zu rund 3.800 Autokilometern, Straßenmusikern, Hurling und wenig Hundefreundlichkeit. Und damit nicht genug: Im Kino waren bei ihm „Alles steht Kopf 2“ und „Deadpool & Wolverine“ an der Reihe. Zu Irland fallen Roland die „Fifty Holy Wells“-Reportagen von Paul Kingsnorth ein, seine eigenen Reiseerzählungen müssen noch etwas warten. Derweil explodieren in San Francisco die Strompreise, da hilft alles Chia-Farmen nichts. Dennoch, eine neue Festplatte mit 22 TByte, das wäre doch was! Deutlich genügsamer sind die Spiele von Massive Entertainment: „Avatar: Frontiers of Pandora“ und „Star Wars Outlaws“ halten Roland auf der PS5 in Atem und vom Schlafen ab. Gut, dass es bei Walgreens Ibuprofen im Tausenderpack gibt, wobei die auch ablaufen können … Freud und Leid auch im Zeitschriftenland: Die EDGE feiert ihre 400. Ausgabe, bei der Game Informer gehen nach 32 Jahren die Lichter aus.

Jürgen spielt eher gar nichts, hat aber prophylakisch ein paar Nicht-4K-Blu-rays erworben: „Spider-Man“, „Die Indianer von Cleveland“, sieben (!) „Batman“-Filme und alle fünf „Stirb Langsam“-Streifen. Real geschaut hat er je eine neue Staffel von „The Bear“ und „Only Murders in the Building“. Roland schaut immer noch zwei Staffeln von „Don Matteo“ parallel und deckt sich vor allem mit Musik ein, die er beim Arbeiten hören kann: Soundtracks zu „Assassin’s Creed Valhalla“, „Assassin’s Creed Mirage“, eine Juliläumsausgabe der „Almost Famous“-Filmmusik, eine Joni-Mitchell-Box und eine sensationelle Bluessammlung von Chris Rea. Nicht immer kommt alles zerstörungsfrei bei ihm an. Da stehen die postalischen Chancen bei WIRED und dem Magazin der Planetary Society deutlich besser. Und dann war da noch der Film dieser Folge: „Assassin’s Creed“, den wir gefühlt schon vor Jahren hätten sehen sollen. Kann er bei zwei Hobby-Assassinen punkten? Hört selbst!

(Aufgenommen am 30. August 2024)

Folge 79: Howard, Roger und Hercule

Für das verspätete Schreiben dieser Zeilen trägt allein Roland die Schuld – er war eine Woche in Italien unterwegs. Mehr darüber in der nächsten Folge. In dieser besprechen wir noch unsere Reisepläne und steigen dann direkt ins Spiele-Business ein. Jürgen hat „Assassin’s Creed Mirage“ und „Betrayed Alliance“ gespielt, Ubisoft enthüllt erst einen Tag nach der Aufnahme den nächsten Teil namens „Assassin’s Creed Shadows“ – einmal mehr grüßt Folge 80. Roland hat derweil bei „Diablo 4“ fast alle Trophäen gesammelt … und einen Hardcore-Helden gesprengt. Gesprengt hat auch Microsoft, und zwar gleich vier vor gar nicht allzu langer Zeit zugekaufte Spielestudios. Das analysieren wir ausgiebig und werfen zudem einen Blick auf die zehn größten Spielepublisher der Welt – Überraschungen inklusive.

Böse Zungen munkeln, dass unser Niveau mit „Bauer sucht Frau International“ und „Let’s Dance“ rapide abfällt, doch der European Song Contest, den Roland nur in kleinen Häppchen verfolgen konnte, unterbietet es noch deutlich. Weitaus intellektueller: Jürgens Besuch bei „Stay Forever Live“ in Köln. Für sein Projekt „Das klappt so nicht“ hat er obendrein ein Buch namens „Bible Basic“ studiert. Wörter auf Papier, richtig: Roland hat „Perry Rhodan: Atlantis“ abgeschlossen, „Erebos“ so gut wie und noch „Ein Kampf um Rom“ im Reisegepäck. Vielleser Jürgen setzt mit „Melodie der Rache“, einem neuen Band der „Rocky Beach Crimes“ und „Once upon Atari“ noch eins drauf. Und dann schaffen wir tatsächlich eine spoilerfreie Besprechung der Neuverfilmung von „Mord im Orient-Express“ aus dem Jahr 2017.

(Aufgenommen am 13. Mai 2024)

Folge 65: Basim, Clint und Tim

Ab wann gilt ein Buch auf dem Postweg verschollen? Was passiert, wenn die Post behauptet, Bücher zugestellt zu haben, diese aber wieder beim Absender landen? Gut, dass sich Jürgen und Roland in diesem Metier bestens auskennen. Das stellen sie auch bei den literarischen Themen James Bond, Batman sowie Tim und Struppi unter Beweis. Wem das zu viele Buchstaben sind, bekommt einen Kurzfilm-Tipp von Roland, der sich um Anfänge von „The Division“ dreht. Apropos: Während Jürgen noch mit „Assassin’s Creed Mirage“ beschäftigt ist, hat Roland das Spiel nach 66 Stunden platiniert – alle Engima-Rätsel inklusive. So motiviert ging es zurück nach Ägypten, wo Bayek von Siwa es nach dem Hauptspiel und der ersten Erweitung nun in der zweiten Erweiterung von „Assassin’s Creed Origins“ mit dem Fluch der Pharaonen zu tun bekommt.

Jürgen setzt stattdessen eher auf Action: Er hat am ersten Rugby-Spiel seines Lebens teilgenommen – in sicherer Entfernung auf der Zuschauertribüne. Der passende Film dazu ist natürlich Clint Eastwoods „Invictus“. Die Tatsache, dass der Story-Teil von „Star Citizen“ nach über zehn Jahren Entwicklungszeit tatsächlich „feature complete“ ist, eröffnet einen wilden Reigen aus Spielen, Musik und TV-Serien, darunter „Star Trek: Borg“, die „Star Trek: Voyager“-Coolbox, „Trinity Trigger“, Otto Klemperer, Vladimir Ashkenazy und Michel Corboz. Und ob das Einlösen von Film-Codes bei möglichen Kandidaten für die Nach-Cruise-Zeit unseres Podcasts funktioniert hat? Wie klären auf und geben eine Antwort auf die Frage, wie uns „Mission: Impossible Ghost Protocol“ gefallen hat. Ein Thriller, der gerade gegen Ende doch etwas auseinanderfällt.

(Aufgenommen am 23. Oktober 2023)