Folge 62: Francisco, Bruce und Ethan

Schwer auf Achse: Platin-Papst Jürgen war seit der letzten Folge gleich zweimal im Urlaub und berichtet von einem zerfallenen Klavier und Computern in der Scheune sowie von Abenteuern in einem Dinosaurier-Park. Roland erinnert an Francisco Ibáñez, den unlängst verstorbenen Schöpfer von „Clever & Smart“, sowie an den Condor-Verlag nebst „Die Sturmtruppen“. Studiert hat er den ersten Omnibus-Band mit 007-Tageszeitungs-Strips, den 007-Omnibus von Warren Ellis und den „Kingdom Come“-Sammelband aus dem Hause DC. Da dürfen auch einige schräge Storys aus dem ersten „World’s Finest“-Omnibus mit Batman und Superman nicht fehlen – etwa mit Batman als Wahrsager oder Superman, der nach dem Verlust seiner Kräfte mit dem Auto durch Metropolis fahren und Kriminelle mit Wortwitz beeindrucken muss. Jürgen kontert mit „Marvel Origins“, den „Blackstone-Chroniken“ und „Die Suche nach dem Auge der Welt“.

Wer glaubt, beim literarischen Duett gelandet zu sein, kann aufatmen: Jürgen hat „Assassin’s Creed Mirage“ nun doch noch vorbestellt, bei Roland stehen „The Division“, „Watch Dogs 2“ und „Ghost Recon Wildlands“ jetzt auch physisch im Regal. Sein virtuelles „Diablo 4“-Konto wurde derweil „wegen Cheat-Aktivitäten“ gesperrt. So spielte er stattdessen „Gran Turismo 7“, sackte Platin in „Late Shift“ ein und hat nach dem Abschluss von „Arkham Asylum“ mit „Arkham City“ begonnen. Jürgen war passiver unterwegs: Bei ihm flimmerten „Star Wars: Ahsoka“, „The Bear“, „Highschool Musical: The Musical – The Series“und „Only Murders in the Building“ über die Mattscheibe. Roland hat an seinen TV-Einstellungen gedreht und genießt „Star Trek: Strange New Worlds“, „Star Trek: Lower Decks“, „Star Trek: Picard“ und „The Orville“ jetzt in Warm-50-Qualität. Oh, und dann starten wir mit „Mission: Impossible“ auch noch unsere nächstes Filmreihe.

(Aufgenommen am 28. August 2023)

Folge 20: Alan, Mark und Greg

Menschen, Tiere, Sensationen: Off Topic ist mit dieser Folge endlich dem Teenageralter entwachsen! Auch, wenn sich unser kleiner Podcast gewehrt hat und statt am 20.10. erst zehn Tage später aufgenommen werden wollte. Vielleicht lag es auch an Jürgens wilden Partys auf der Buchmesse, Blackout, Hobbits und Bonsais inklusive? Am Baum, der aus Nachbars Garten auf Jürgens Haus gestürzt ist? Oder an Abenteuern in Bunkern und Bayou? Roland verkabelte derweil das Heimstudio eines Freundes und freute sich über die sechs F/A-18-Jets der Blue Angels, die Fenster und Wände seiner Wohnung zum Wackeln brachten. Zog er wenigstens mit Arno durch Paris? Mitnichten: Diablo 2 Resurrected schlug Roland bis zum Erreichen der Schwierigkeitsstufe Hell in seinen Bann.

Daher schafften es auch nur unerwartete Post des Sledge-Hammer-Erfinders, ein paar Folgen des Magnum-Remakes und Bares für Rares, Rolands Loot-Abenteuer zu unterbrechen. Jürgen hat seinerseits endlich die Bond-Box geöffnet, zu Roger Moore gegriffen und obendrein noch den neuesten 007-Kinofilm gesehen, Respekt. Musikalisch stehen neben einem kleinen Klassik-Abstecher – Beethovens Zehnte! Ravel! Previn und Perlman! – einmal mehr die Beatles auf dem Programm: Let it Be als Tonträger und Buch lauern in unseren Sendezentralen, beide jedoch noch wenig erkundet. Roland punktet mit einem seltenen Beatles-Print-Standardwerk, klärt über Sinatra-, Depeche-Mode- und Earthworks-Boxen auf – und was Ausnahme-Keyboarder Greg Phillinganes mit We are the World zu tun hat.

(Aufgenommen am 30. Oktober 2021)