Folge 49: Vesper, Perry und Frank

Erst packte Roland die Koffer, dann beherbergte Jürgen waschechte Fernsehstars: So begab es sich, dass diese Folge mit zwei Wochen Verspätung aufgenommen wurde. Da gab es einiges zu erzählen: Roland berichtet von Expeditionen in die heizungstechnische Vergangenheit, einem unrunden Theaterbesuch und arg wenig gelesenen Büchern und Zeitschriften im Dezember und Januar. Jürgen ist noch immer mit den gleichen Werken beschäftigt, gibt jedoch exklusive Einblicke in „Bares für Rares“ und hat Karten für „Let’s Dance“ ergattert. Zeit wird’s daher für Roland, in die zwanzigste, angeblich letzten Staffel von „Deutschland sucht den Superstar“ einzusteigen. Doch vorher gibt es noch einen letzten Deutschland-Report, unter anderem mit einem Bericht aus und um Stuhr, wo er einen treuen Hörer unseres Podcasts heimsuchte.

Jürgen klärt derweil über Ränge, Klassen, Kudos, Erfolge und Medaillen auf: Mitnichten haben diese umittelbar mit Videospielen zu tun. Das bringt Roland irgendwie auf sein Treiben als Fischstäbchen-Händler im Auktionshaus von „World of WarCraft“. Nur die Hörerfragen verhindern weitere Indiskretionen – auch wenn Jürgen das Geräuschrätsel noch nicht auflösen möchte. Nach „Millennium“ und „Akte X“, der Bastei-Serie „Die UFO-Akten“ (kennt die jemand?), dem Hadern ob der PS VR2, der E3 sowie „Hogwarts Legacy“ geht’s ans Eingemachte: Was spielen wir gerade? Was hören und sehen wir? Und was halten wir vom ersten James Bond mit Daniel Craig in der Titelrolle? Zumindest Jürgen kommt bei „Casino Royale“ aus dem Schwärmen nicht heraus – wie weggeblasen ist da alle Müdigkeit, wie im Nu brechen wir wieder die Fünf-Stunden-Schallmauer.

(Aufgenommen am 4. Februar 2023)

Folge 20: Alan, Mark und Greg

Menschen, Tiere, Sensationen: Off Topic ist mit dieser Folge endlich dem Teenageralter entwachsen! Auch, wenn sich unser kleiner Podcast gewehrt hat und statt am 20.10. erst zehn Tage später aufgenommen werden wollte. Vielleicht lag es auch an Jürgens wilden Partys auf der Buchmesse, Blackout, Hobbits und Bonsais inklusive? Am Baum, der aus Nachbars Garten auf Jürgens Haus gestürzt ist? Oder an Abenteuern in Bunkern und Bayou? Roland verkabelte derweil das Heimstudio eines Freundes und freute sich über die sechs F/A-18-Jets der Blue Angels, die Fenster und Wände seiner Wohnung zum Wackeln brachten. Zog er wenigstens mit Arno durch Paris? Mitnichten: Diablo 2 Resurrected schlug Roland bis zum Erreichen der Schwierigkeitsstufe Hell in seinen Bann.

Daher schafften es auch nur unerwartete Post des Sledge-Hammer-Erfinders, ein paar Folgen des Magnum-Remakes und Bares für Rares, Rolands Loot-Abenteuer zu unterbrechen. Jürgen hat seinerseits endlich die Bond-Box geöffnet, zu Roger Moore gegriffen und obendrein noch den neuesten 007-Kinofilm gesehen, Respekt. Musikalisch stehen neben einem kleinen Klassik-Abstecher – Beethovens Zehnte! Ravel! Previn und Perlman! – einmal mehr die Beatles auf dem Programm: Let it Be als Tonträger und Buch lauern in unseren Sendezentralen, beide jedoch noch wenig erkundet. Roland punktet mit einem seltenen Beatles-Print-Standardwerk, klärt über Sinatra-, Depeche-Mode- und Earthworks-Boxen auf – und was Ausnahme-Keyboarder Greg Phillinganes mit We are the World zu tun hat.

(Aufgenommen am 30. Oktober 2021)