Folge 64: Aiden, Owen und Marcus

Zurück in den Orient: Roland war 22 Stunden in Bagdad, während Jürgen das artig vorbestellte „Assassin’s Creed Mirage“ fast gar nicht bekommen hätte. Dafür lockt ein Glasfaseranschluss für rasante Spiele-Downloads – wir erinnern uns an die „Gran Turismo 7“-Eskapaden im Januar. Die Radio-Top-1000 kann Jürgen immerhin noch ohne Internet genießen, wie auch den Promi-Check mit Snoop Dogg, den Beckhams und hohen Besuch in Höhr-Grenzhausen. Ganz ohne Promis feiern wir hingegen den dritten Geburtstag unseres Podcasts. Weiter geht es mit einem Platin-Trophäen-Update, das mit den ersten zwei „Watch Dogs“-Titeln immerhin im gleichen Universum wie „Assassin’s Creed“ spielt. Jürgen war mit „Slaps and Beans 2“ und „Fort Solace“ auf dem PC unterwegs und hat auf der Konsole nur kurz in „The Crew: Motorfest“ gelugt.

Es soll keiner sagen, wir würden nur spielen: Jürgen wagte sich in „On His Majesty’s Secret Service“ von Charlie Hickson, ein abschließendes Urteil über das eher satirische Machwerk steht noch aus. Roland meldet endlich Vollzug für die dritte Staffel von „Star Trek: Discovery“ – und inhalierte direkt danach die erste Staffel der fantastischen Serie „For All Mankind“. Jürgen ist bei „Only Murders in the Building“ in der dritten Staffel angekommen und hat dazu noch „Shazam 2“ und eine Doku über Ennio Morricone gesehen. Wir klären außerdem endlich, wie schwer Rolands Kamera ist – und was wir von „Mission: Impossible 3“ mit dem grandiosen Philp Seymour Hoffman halten. Spoiler-Alarm: Der Film kann auch heute noch etwas. Wer mitreden möchte, schaut ihn sich vor dem Anhören dieser Folge (noch einmal) an.

(Aufgenommen am 7. Oktober 2023)

Folge 18: Edward, Johannes und Lucy

Ein Huskie in der Einzimmerwohnung? Das gibt es nur in San Francisco. In der Karibik geht es deutlich geräumiger zu: Dort erlebt Roland derweil allerlei Tauch- und Schmuggelabenteuer, natürlich in Assassin’s Creed 4: Black Flag. Und er berichtet Jürgen, dass sowohl Assassin’s Creed als auch Watch Dogs im gleichen Universum spielen. Jürgen lässt das kalt – er mag den Helden des ersten Watch Dogs nicht, was Roland einmal mehr zu einer Empfehlung von Call of Duty: Infinite Warfare bewegt. Der für einen Shooter eine ungewöhnlich nachdenkliche Story besitzt.

Medial geht es unter anderem um eine CD-Box, die schon Monate vor dem Erscheinungstermin ausverkauft ist, eine vergriffene Sibelius-Edition, bei der jeder Buchstabe des Komponisten eine eigene Schachtel spendiert bekam, und eine semi-dubiose Beatles-Neuerscheinung. Noch dubioser, nein, noch unglaublicher: Jürgen lässt die Chance verstreichen, für 20 Euro einen Super-8-Projektor samt Leinwand und Filmen zu erstehen. Weitere unglaubliche Geschichten aus der Buch- und Comic-Welt gipfeln in der Frage: Wo ist es am Schönsten? Und: Helm auf oder Helm ab? Off Topic klärt auf, ihr wisst mehr. Das ist doch was, oder?

(Aufgenommen am 18. September 2021)