Folge 100: Stephen, Tina und Malcolm

Hallo und herzlich willkommen zu unserer Jubiläumsfolge! Wir feiern die Dreistelligkeit relativ zahm und unter vier Augen – und das nicht einmal am gleichen Ort. Doch unser Voicemail-Postfach freut sich auf eure Glückwünsche, die wir uns in der nächsten Folge gemeinsam anhören werden. Während der Aufnahme von Folge 100 laufen erneut große Ereignisse der Weltgeschichte ab, deren Ausgang wir jedoch noch offen lassen müssen. Roland nimmt uns stattdessen mit auf einen Galoppritt durch die Folgen 1 bis 55 und packt „Geschenke“ aus: Spendenraufrufe der Veterans of Foreign Wars und einer Schule für Kinder der Lakota-Indianer. Jürgen weist auf eine neue Stephen-King-Verfilmung hin, Roland auf die neuen DLCs für „Star Wars Outlaws“ und „The Division 2“. Gespielt hat Jürgen indes „Assassin’s Creed Shadows“, während Roland im vierten DLC von „Borderlands 2“ inklusive Tiny Tina unterwegs ist – großer Spaß!

Ein Spider-Man-Update führt zum kurzen Abtauchen in Marvels Cinematic Universe, anschließend schnappt sich Roland live ein Dutzend neuer Spiele und wir schauen in die Hörerpost. Jürgen war auf der „Stay Forever“-Convention und berichtet sehr angetan von dem Event. Ein nicht minder großer Event im Hause Hüsam: der Anschluss ans Glasfasernetz – Welt am Draht war einmal. Roland schmökert derweil weiter im ersten Band von „Star Trek Year Five“, Jürgen studiert James-Bond-Bücher von Altmeister Horowitz und lauscht mit schwindender Aufmerksamkeit dem Hörbuch zu „Mächte und Throne“ von Dan Jones. Aufgrund seines gesperrten Amazon-Kontos, daraus resultierenden Doppelordern und einer defekt gelieferten Timex-Uhr ist Rolands Aufmerksamkeitsstufe deutlich höher. Und die letzte Frage: Kann „Jurassic Park: The Lost World“ die Osterfolge von „Das Traumschiff“ toppen? Die Antwort gibt diese Folge.

(Aufgenommen am 17. Mai 2025)

Folge 99: Simba, Franziskus und Indy

Zu Beginn unseres Podcasts, der zum letzten Mal aufgenommen wird, berichtet Urlauber Jürgen von der jüngsten Familientour durch die Republik, Kugelbahn-Skispringen im Wald und Marvel-Ausstellung inklusive. Roland besuchte hingegen am Karfreitag eine Aufführung von „Der König der Löwen“, in der eins seiner Patenkinder mitspielte. Und einmal mehr sitzen wir vor den Mikrofonen, während große Weltereignisse ihren Lauf nehmen, und überlegen uns, wie wir unser eigenes großes Ereignis zelebrieren sollen – die 100. Folge. Wobei Jürgen zum regulären Aufnahmetermin gar nicht daheim, sondern auf dem „Stay Forever“-Fan-Festival sein wird. Ebenfalls im Mai erscheint auch die zweite Erweiterung zu „The Division 2“, was Roland ganz besonders freut. Ob dann auch eine 24-TByte-Festplatte in San Francisco aufschlagen wird?

Jürgens Projekt „Eine Serie komplett gucken, um eine Episode zu verstehen“ macht Fortschritte: Er ist in der dritten „Buffy“-Staffel angekommen und studiert außerdem die in der letzten Folge erwähnten Bond-Bücher. Roland ist auf einem „Star Trek“-Trip und liest als Comic, wie die fünfjährige Reise von Kirk, Spock und Pille ausgegangen ist. Weitere Themen: die BAFTAs mit „Astro Bot“ als Abräumer, Jubel um „Clair Obscur: Expedition 33“, „Assassin’s Creed Shadows“, das nach einer weiteren Spielstunde mittendrin aufgehört hat, und eine Platin-Trophäe bei „Indiana Jones and the Great Circle“. Noch rasch die Spielevorschau 2025, Klagen über zu viel Content sowie das Jahr 2 von „Skull & Bones“, dann stechen wir in See. Richtig, Ostern bedeutet „Das Traumschiff“, und Jürgen hat Roland dazu angestiftet, die Mediathek zu starten. Uff.

(Aufgenommen am 26. April 2025)

Folge 79: Howard, Roger und Hercule

Für das verspätete Schreiben dieser Zeilen trägt allein Roland die Schuld – er war eine Woche in Italien unterwegs. Mehr darüber in der nächsten Folge. In dieser besprechen wir noch unsere Reisepläne und steigen dann direkt ins Spiele-Business ein. Jürgen hat „Assassin’s Creed Mirage“ und „Betrayed Alliance“ gespielt, Ubisoft enthüllt erst einen Tag nach der Aufnahme den nächsten Teil namens „Assassin’s Creed Shadows“ – einmal mehr grüßt Folge 80. Roland hat derweil bei „Diablo 4“ fast alle Trophäen gesammelt … und einen Hardcore-Helden gesprengt. Gesprengt hat auch Microsoft, und zwar gleich vier vor gar nicht allzu langer Zeit zugekaufte Spielestudios. Das analysieren wir ausgiebig und werfen zudem einen Blick auf die zehn größten Spielepublisher der Welt – Überraschungen inklusive.

Böse Zungen munkeln, dass unser Niveau mit „Bauer sucht Frau International“ und „Let’s Dance“ rapide abfällt, doch der European Song Contest, den Roland nur in kleinen Häppchen verfolgen konnte, unterbietet es noch deutlich. Weitaus intellektueller: Jürgens Besuch bei „Stay Forever Live“ in Köln. Für sein Projekt „Das klappt so nicht“ hat er obendrein ein Buch namens „Bible Basic“ studiert. Wörter auf Papier, richtig: Roland hat „Perry Rhodan: Atlantis“ abgeschlossen, „Erebos“ so gut wie und noch „Ein Kampf um Rom“ im Reisegepäck. Vielleser Jürgen setzt mit „Melodie der Rache“, einem neuen Band der „Rocky Beach Crimes“ und „Once upon Atari“ noch eins drauf. Und dann schaffen wir tatsächlich eine spoilerfreie Besprechung der Neuverfilmung von „Mord im Orient-Express“ aus dem Jahr 2017.

(Aufgenommen am 13. Mai 2024)