Folge 98: Dave, Bill und Malcolm

Erst war Jürgen krank (plus eine Woche zwischen den Aufnahmeterminen), dann mit der Familie im wohlverdienten Osterurlaub (plus eine weitere Woche vor dem Schnitt dieser Folge). So musste er auch eine Pause bei „Assassin’s Creed Shadows“ einlegen, was Roland nicht daran gehindert hat, Japan weiter zu erkunden und mit Jürgen nicht nur über die Größe der Spielwelt zu debattieren. Nach rund 150 Stunden war Roland des Meuchelns etwas müde und legte eine Pause mit „Dave the Diver“ ein – ein Jahr nach der Veröffentlichung auf PlayStation 5. Prädikat: Kann was. Okay, Jürgen hat dann doch noch in ein Spiel gelugt: „The Ebbing“ ist das zweite Krimiabenteuer mit Inspektor Schmidt, das auf die Unreal Engine setzt, doch von leichten Beleuchtungs- und Animationsmacken geplagt wird.

Neben Vampirjägerin Buffy – Staffel drei ist in Sicht – tummeln sich in Höhr-Grenzhausen drei neue James-Bond-Bücher von Raymond Benson und Anthony Horowitz. Noch mehr Lesestoff nimmt Jürgen mit in den Urlaub, während die Kids auf der Fahrt lieber die „Karate-Chaoten“ oder „Naruto“ gucken würden. Jürgen setzt stattdessen auf „Mufasa“ und „Schneewittchen“, lehnt bei „Ein Minecraft Film“ aber nicht nur wegen des fehlenden Bindestrichs dankend ab. Nun stehen der Isla Nublar nur noch ein Deep Dive in Bill Ramseys Leben und Werk, ein zum dritten Mal erhaltenes und live ausgepacktes Templer-Buch sowie eine Würdigung von William Shatners 95. Geburtstag im Weg. Richtig, „Jurassic Park“ wird dieses Jahr 32 Jahre alt, ist aber noch immer eine Schau – auch und gerade in 4K.

(Aufgenommen am 12. April 2025)

Folge 65: Basim, Clint und Tim

Ab wann gilt ein Buch auf dem Postweg verschollen? Was passiert, wenn die Post behauptet, Bücher zugestellt zu haben, diese aber wieder beim Absender landen? Gut, dass sich Jürgen und Roland in diesem Metier bestens auskennen. Das stellen sie auch bei den literarischen Themen James Bond, Batman sowie Tim und Struppi unter Beweis. Wem das zu viele Buchstaben sind, bekommt einen Kurzfilm-Tipp von Roland, der sich um Anfänge von „The Division“ dreht. Apropos: Während Jürgen noch mit „Assassin’s Creed Mirage“ beschäftigt ist, hat Roland das Spiel nach 66 Stunden platiniert – alle Engima-Rätsel inklusive. So motiviert ging es zurück nach Ägypten, wo Bayek von Siwa es nach dem Hauptspiel und der ersten Erweitung nun in der zweiten Erweiterung von „Assassin’s Creed Origins“ mit dem Fluch der Pharaonen zu tun bekommt.

Jürgen setzt stattdessen eher auf Action: Er hat am ersten Rugby-Spiel seines Lebens teilgenommen – in sicherer Entfernung auf der Zuschauertribüne. Der passende Film dazu ist natürlich Clint Eastwoods „Invictus“. Die Tatsache, dass der Story-Teil von „Star Citizen“ nach über zehn Jahren Entwicklungszeit tatsächlich „feature complete“ ist, eröffnet einen wilden Reigen aus Spielen, Musik und TV-Serien, darunter „Star Trek: Borg“, die „Star Trek: Voyager“-Coolbox, „Trinity Trigger“, Otto Klemperer, Vladimir Ashkenazy und Michel Corboz. Und ob das Einlösen von Film-Codes bei möglichen Kandidaten für die Nach-Cruise-Zeit unseres Podcasts funktioniert hat? Wie klären auf und geben eine Antwort auf die Frage, wie uns „Mission: Impossible Ghost Protocol“ gefallen hat. Ein Thriller, der gerade gegen Ende doch etwas auseinanderfällt.

(Aufgenommen am 23. Oktober 2023)