Folge 50: Camille, Roald und Bob

Off Topic wird 50 – wir feiern das mit dem wohl schlechtesten James-Bond-Film aller Zeiten. Doch zuerst klären wir, ob und wann man abgelaufene oder gar schimmelige Speisen noch zu sich nehmen kann. Alsbald folgt ein Gewinnspiel zum Jubiläum, was Roland zu Begeisterungsstürmen hinreißt. Denn immer mehr Videospiele sind nicht mehr regionalgebunden, sondern lassen sich überall auf der Welt genießen. Ein Genuss ist auch „Assassin’s Creed Odyssey“: Jürgen macht einmal mehr Griechenland unsicher. Nicht ganz so begeistert lässt ihn jedoch „Disney Dreamlight Valley“ zurück. Roland hat in der Zwischenzeit die Rennwagen von „Gran Turismo 7“ in die Garage verbannt und gegen einen fliegenden Besen getauscht: „Hogwarts Legacy“ ist ein großartiges Open-World-Spiel im „Harry Potter“-Universum – Nachwuchszauberer, schräge Professoren und fantastischen Bestien inklusive.

Doch nicht alles ist eitel Sonnenschein: Dagobert Duck und Roald Dahl werden verboten oder umgeschrieben – und die New Coke war ein Flop. Kein Flop: „Quandaries“, ein Regierungs-Trainingsprogramm des Adventure-Altmeisters Bob Bates, das Jürgen angespielt hat und den Roland vor Jahren zum Lunch an der Ostküste traf. Noch weiter im Osten wohnt Flo von Padgamers, mit dem Roland den Alien-Planeten in „Returnal“ unsicher gemacht hat. Und wo Roland mitten in der siebten Staffel von „Akte X“ ist, hat Jürgen „Wakanda Forever“ gesehen – ist aber nicht von allen Marvel-Neuheiten angetan. Sodann folgen nach dem Hörerrätsel neue Hörerfragen, Updates zu „Let’s Dance“ und „DSDS“, bevor wir in die Klassik-Ecke abdriften. Diesmal unter anderem mit Roger Norrington, Michel Corboz und I Musici. Richtig. „Ein Quantum Trost“. Passenderweise gingen Rolands komplette Notizen flöten. Kein Verlust.

(Aufgenommen am 25. Februar 2023)

15 Gedanken zu „Folge 50: Camille, Roald und Bob“

  1. Glückwunsch zur 50. Folge! Jubiläums-Spenden sind raus. Gibt ja leider noch keinen Spenden-Button wie auch schon Dragonpur anmerkte.
    Macht weiter so.

    Irre Welt. Bondbücher umschreiben, Dagobert Duck verbieten. Es gibt ja auch im Moment nichts Wichtigeres.

    Lets Dance und DSDS tja jedem das Seine. Wie gesagt ich musste sogar den Donnerstag GNTM im Hotelzimmer ertragen und wurde nicht verschont.

    Ansonsten schaue ich zur mit Begeisterung auch nochmal Akte X (6. und 7. Staffel an. Irgendwie damals an mir vorbeigegangen).
    Aber auch super toll die neuen Staffeln Picard, Mandalorian, Orville und Last of us (muss hier aber bei der Hauptdarstellerin und bisher bei einer Folge die Augen zu kneifen, würg).
    Mandalorian war eh nur Gutes zu erwarten. Aber wie Jürgen sagte die 3. Staffel Picard hebt sich um einiges von den vorherigen Staffeln ab. Alles ganz klasse.

    Der Bond ist leider auch kein Trost mehr. Respekt das Ihr Euch diesen Rotz angetan habt. Mich wundert, dass er besser als Moonraker bei Euch abgeschnitten hat. Mehr schreibe ich dazu nicht.

    Nun war es einfach mit dem Geräusch, wenn man das werte Modell von Jürgen kennt:
    Docking-Geräusch.

    Ich will gewinnen, weil ich kaum noch PS4-Spiele besitze. Ich höre Off Topic, weil…ich gerne Euren Themen lausche und es immer sehr interessant und unzensiert und ungeschnitten (mit originalen Hustern) frei nach Schnauze ist. Es ist schön wie ihr immer die Hörer mit in Euren Podcast einbezieht. Das macht nicht jeder Podcast.

    Gehabt Euch wohl!

    1. Hallo Toby,

      Deine Geschenke sind eingetroffen und ich kann mich nur herzlich bedanken! Meinen Geschmack hast Du zu einhundert Prozent getroffen. Den meiner Frau eher nicht 😉

      Wie man das Quantum bewertet, liegt wahrscheinlich an der Erwartungshaltung. Meine war ganz ganz unten – im Gegensatz zu Casino Royale und Skyfall drumherum. Die nächsten und letzten beiden dagegen fand ich beim ersten Durchgang nicht berauschend und ich bin gespannt, ob ich das immer noch so sehe.

      Durch Let’s Dance musst Du in der 51 ein wenig länger durch, weil ich vom Besuch im Studio berichte. Sei gespannt 🙂

  2. Servus Ihr beiden,

    erst einmal herzlichen Glückwunsch zur 50. Folge. Ihr unterhaltet uns nun schon seit mittlerweile 2 1/2 Jahren kostenlos und immer sehr unterhaltsam, als am 25.09.2020 Eure erste gemeinsame Aufnahme erfolgte und diese Anfang Oktober 2020 erschien. Vielen lieben Dank nochmals dafür. Macht weiter so und auf die nächsten 50 Folgen. 🙂

    Zu dem Kuriosum was Roland zu den ganzen PS4 Spielen ohne Regional Code hatte. Da kann ich Euch sagen, den gibt es schon lange nicht mehr. Schließlich wollen die Hersteller von Spielen heutzutage, den größtmöglichen Gewinn erzielen. Die einzigen die dabei aber immer noch heraus stechen sind Nintendo. Die setzen nun schon seit anno dazumal darauf und werden es wohl auch in absehbarer Zukunft weiter machen. Nintendo halt.

    Zu Hogwarts Legacy im Mai dann mehr, wie schon in der letzten Folge in meinem Kommentar erwähnt.

    Returnal ist leider nicht mein Fall, zu schwer und frustig.
    Aber dafür spielen mein guter Arbeitskollege Michael und ich, seit geraumer Zeit, Remnant from the Ashes. Tolles Coop Spiel, trotz hammerharten Schwierigkeitsgrad. Und das obwohl ich eigentlich keine Souls Like Spiele mag. Liegt wahrscheinlich daran, daß hier vorwiegend „Schießeisen“ zum Einsatz kommen.
    Hattest du das Roland nicht auch mal gespielt? 🙂
    Ja und dann immer noch nebenbei etwas FarCry 3 und neu angefangen The Dark Pictures – House of Ashes. Horror-Thriller. Also genau das Richtige für Dich Jürgen. *lach*

    Das Thema zu Dagobert Duck. In meinen Augen völliger Blödsinn. Aber heutzutage bekommen gerade die kleinen Minderheiten zu Unrecht, viel zu viel Aufmerksamkeit. Wo dann leider zu oft die Wahrheit auf der Strecke bleibt. Karl May oder als aktuelles Beispiel Atomic Heart, seien hier nur kurz erwähnt.

    Black Panther 2 haben wir auch vor kurzem gesehen. Guter Film, da stimmen wir Dir, Jürgen zu. Etwas zu lang, aber dafür hat uns die Beerdigungsszene am Anfang sehr berührt. Weil Sie ja leider auf wahren Gegebenheiten basierte.

    Momentan schauen meine Frau und ich, „Haven“ in der 5. Staffel. Sehr spannende Serie. Basiert auf einer Kurzgeschichte Colorado Kid von Steven King.
    Die wäre auch vielleicht was für Dich Roland und Toby, als Akte X Fans, da Sie in Teilen sehr ähnlich ist.

    Freut mich das Ihr mal kurz in das Thema Sport gesprungen seit. Nur soviel, ich habe früher auch sehr gerne Snooker geschaut, so wie du Jürgen. Aber seit dem Sportwetten Skandal, ist mir daran die Lust und Freude vergangen. 🙁
    Und zum Skispringen, ja man nennt die Landung einen Telemark setzen und im Flug den V Stil, den damals Jens Weisflog groß gemacht hat. Falls Ihr überhaupt jemals von dem berühmten Skispringer gehört habt.

    Zu DSDS, sehr spannungsarm diesmal. Und naja die „Gesangstalente“ reden wir nicht darüber. Nur soviel die Jury ist deutlich spannender.

    Ja und James Bond, ein Quantum Trost. Puh, nichtmal „Trost“ hätte dieser Film unserer Meinung nach im Namen verdient. Wir sagen mal so, richtig, richtig schlecht. Wir sind völlig Eurer Meinung.

    Ob ich als Gast in Eurem Podcast taugen würde, wage ich mir gar nicht zu beurteilen. Das müsstet Ihr tun. Jedenfalls kann ich mich selber gar nicht gerne zuhören. Mag meine Stimme nicht.

    Beim Audio Sound Rätsel wage ich noch einmal einen Versuch und tippe auf einen Andock Vorgang im Weltraum, könnte Star Trek oder Star Wars sein.
    Beim anderen war ich gar nicht so weit weg, nur im falschen Universum unterwegs. 😉

    Und mir ist doch eine Hörer Frage eingefallen. Könnt Ihr beide, Euch noch an Euer allererstes damaliges Computerspiel erinnern?

    Zu guter Letzt noch zu Eurem Gewinnspiel zur 50. Folge.
    Ich will gewinnen, weil wir leider noch nie etwas gewonnen haben.
    Ich höre Off Topic, weil Ihr so sympathisch, authentisch, viel Humor mitbringt und sehr oft informativ seid. Ich mich voll mit Euch identifizieren kann, Ihr mich als Erste zum eifrigen Kommentieren gebracht habt und ich bei jedem Anhören das Gefühl habe, das ich mittendrin statt nur dabei bin. Ausserdem das Glück hatte, den so lieben Jürgen selbst und seine unheimlich tolle sympathische Familie kennen lernen zu dürfen. Und ich hoffe auch, das es mal in naher Zukunft bei Roland klappt. Nicht zu vergessen, dank Euch sind wir zur Klassik Musik gekommen. 🙂

    Dann bis zur nächsten Folge und danke nochmals für Alles.

    Viele Grüße aus Leipzig

    Mike

    1. Hallo Mike,

      Danke für Deinen wunderbar ausführlichen Kommentar. Ich bin immer wieder froh darüber, dass hier ein Austausch stattfindet.

      Hogwarts Legacy hab ich mir immer noch verkniffen. Ist bei meinem Spieltempo bei AC Odyssey auch einfach noch nicht drin. Momentan sind es glaub ich 31 Stunden und es gibt noch so viel zu tun, dass ich 2023 wohl kein anderes Spiel brauche.

      Danke für die Aufklärung beim Skispringen. Ist echt lange her, dass ich das „richtig“ geschaut habe – im Sinne von „den halben Tag auf der Couch verbracht“. Ich finde es auch heute noch lustig, da mal ein wenig zuzuschauen, aber die Geduld wie beim Snooker hab ich da nicht. Sportwetten-Skandal? Ein Glück, dass ich davon nichts wusste.

      Wenn der Regionalcode endlich weg ist, ist das ein Segen. Jetzt bitte auch noch bei Filmen. Globalisierung könnte doch in diesem Bereich auch einfach mal ein Segen sein. Ja ich weiß. Rechte und so. Aber als Kunde interessiert mich das überhaupt nicht 🙂

  3. Gratulation zur 50. Ausgabe! Wer hätte das gedacht. Ihr? 🙂

    So, was steht denn alles auf dem schlauen Zettel, nicht viel, war ja diesmal eine Kurzausgabe. 😉

    AC Odyssey: Ich war nach 170 Stunden auf Level 96. Da geht noch was, Jürgen.

    Cola Light: In den 80ern gab es nur die „normale“ Cola und die Light, und die Light schmeckt(e) definitiv anders als die normale. Deshalb gibt es ja seit ein paar Jahren auch die Zero, die schmeckt wirklich wie die normale. Das ist schon ein Unterschied.

    Gast für den Podcast: Interessant wäre es schon, aber ich könnte nicht viel beitragen, ich bin kein Smalltalker. Außerdem neige ich dazu, zu schnell zu sprechen und zu nuscheln. Gänzlich ungeeignet.

    Ghostwriter: Ich würde ganz gerne für GamersGlobal mal einen User-Artikel schreiben, bin aber ziemlich untalentiert was das Schreiben angeht (Deutsch war immer mein schlechtestes Fach in der Schule), ich breche mir bei den gelegentlichen News schon oft einen ab. Da kam die Idee her, jemanden zu engagieren, der das wesentlich besser kann. Es würde also reichen, Dir einfach eine Mail zu schreiben? Bin davon ausgegangen, dass es da einen Auftrags-Prozess oder so für gibt. Scheitert aber daran, dass ich Deine Mailadresse nicht habe. 🙂 Hab die auch nicht auf der Seite hier gefunden. Keine Sorge: War eh mehr als Scherz gemeint, so wichtig ist mir der User-Artikel dann doch nicht.

    Geräusche erraten: Hier im Lokalradio bei uns gibt es die Aktion mehrmals im Jahr. Es wird ein obskures Geräusch gesendet und die Hörer sollen anrufen, es erraten und was Tolles gewinnen. „Nur 50 Cent aus dem deutschen Festnetz, vom Mobiltelefon deutlich teurer.“ Ein Schelm, wer da eine Masche hinter vermutet…

    Ein Quantum Trost: Kann mich nur an zwei Sachen erinnern: Das ich den im ZDF gesehen habe, was mich damals ziemlich verwundert hat, da das ZDF eigentlich schon lange kein Sender mehr für aktuelle Filme ist. Und die Schlusszene in der Wüste mit dem Gebäude. Ansonsten noch, dass ich den nicht so dolle fand. Lediglich, dass es mal eine direkte Fortsetzung war, war spannend.

    Spielt Ihr die Diablo 4 – Beta? Ich bin bisher begeistert, auch wenn ich noch nicht so viel gesehen habe. Da werden dieses Jahr wohl einige Stunden drin versinken.

    Ich höre Off Topic, weil ich Euch einfach gerne zuhöre. Selbst bei so Themen wie DSDS und Let’s Dance (wenn es nicht zu lange ist), es ist nie langweilig und immer interessant. Es ist wie beim Treff mit guten Freunden, wo man sich austauscht. Ich freue mich jedes Mal, wenn eine neue Folge erschienen ist, ist immer ein netter Zeitvertreib.
    Ich möchte aber nicht gewinnen. 🙂

    1. Hallöle,

      Diablo 4 Beta kann ich nicht spielen, da ich es nicht vorbestellt habe. Stattdessen könnte ich auch einfach den dritten Teil nochmal installieren, in dem ich noch nicht alle Klasse ausprobiert habe. Ich freue mich also auf das Spiel, hab es aber nicht eilig. Außerdem finde ich bei dem bisher gezeigten Material, dass Blizzard da schon ganz schön nah an die Figur ranzoomt, oder?

      Interessant, dass sich keiner freiwillig als Gast anbietet 😉

        1. Gilt Familie als Ausrede? Und Podcast-Aufnahme?
          Glaube zwar, dass ich es bis heute Abend vergessen habe, aber wenn ich dran denke, schau ich bei Blizzard mal danach.

          1. Nein, die Familie kann mitspielen! Bei den Konsolen gibt es Couch-Koop. Und einen PC hast Du auch und es gibt Crossplay! Jetzt wird es eng, was? 🙂

  4. TOP – Folge 50!
    Ich bin zwar leider erst bei Folge 37, hole Euch aber bestimmt dieses Jahr noch ein…
    Parallel dazu werden natürlich auch alle Bonds in der korrekten Reihenfolge angeschaut (gestern kam rechtzeitig „Feuerball“)!
    Ich fühle mich bestens unterhalten.
    Herzlichen Dank Euch Beiden.

    1. Hello Stranger 🙂

      Schön, dass Du uns entdeckt hast und allen Ernstes unseren alten Senf anhörst. Wenn Du erst bei Feuerball bist, kommen ja noch einige Hits und einige Misses auf Dich zu. Viel Spaß damit!

      1. Nein, kein alter Senf 😉 – Ich bin froh, dass ich bei Folge 1 angefangen habe, denn so ziemlich am Anfang Eurer Folgen hast Du darüber berichtet, dass Du das Buch zum PC-Spiel „Phantasmagoria“ gekauft hattest. Ich hatte zufällig im Retro-Wahn wenige Wochen zuvor mein in den 90ern erworbenes PC-Adventure hierzu in der Schublade entdeckt und tatsächlich durchgespielt. Na ja, nicht ganz, denn wie damals bin ich wieder so ziemlich gegen Ende (80-90% durchgespielt?) auf der Fluch gescheitert und das Programm hatte dann komplett alle Spielstände gelöscht…
        Ich wusste zu dem Zeitpunkt gar nicht, dass es auch ein Roman hierzu gibt und zu meiner Freude habe ich jetzt auch ein Buch-Exemplar erworben und werde wohl bald wissen, ob das Spiel doch noch gut ausgeht! ;-D

        Passend zum Thema „James Bond“ habe ich jedoch noch eine Hörerfrage: Mir sind beim Aufräumen auch noch zwei Hörbücher von „James Bond – Young Bond“ von Charlie Higson in die Hände gefallen, die ich vor längerer Zeit beim örtlichen Supermarkt aus dem Wühltisch ergattert hatte und danach in Vergessenheit geraten sind. Habt Ihr, oder insbesondere Du schon einmal davon gehört und „lohnt“ es sich, in die beiden Hörbücher rein zu hören oder Bücher hiervon zu lesen (Im Sinne von: ja, ist unterhaltsam, oder nein, ist wohl eher Zeitverschwendung?

        Beste Grüße, Slambo

        1. Hey, das mit dem Buch freut mich sehr! Mittlerweile sind Bücher zu Spielen ja eine größere Industrie, aber es gab schon früher obskure Bücher. Wäre mal einen Artikel wert, wenn ich so darüber nachdenke…

          Deine Frage beantworten wir in der 52, okay?

  5. Hallo liebe Off Topic Helden,

    herzlichen Glückwunsch zur 50. Folge!
    Ich höre Off Topic, denn ihr verkürzt mir damit immer wieder die teilweise mühsame Fahrt zwischen Frankfurt und Hannover.

    Für mich der Höhepunkt der ersten 50 Folgen war eurer Zusammentreffen.

    Besonders gefallen hat mir in Folge 50 der Themenpunkt „GT7“, da ich vor kurzem auch damit angefangen habe und mich mehrmals darüber geärgert habe. Besonders der Free-To-Play-Abzock-Aspekt nervt mich ziemlich: im Roulette meist nur die schlechteste Belohnung, die Tickets für das Roulettespielen nur einen Monat gültig, die Einladungen zum Autokaufen auch nur zeitlich begrenzt gültig (wahrscheinlich, damit man doch noch schnell Geld ausgibt, ob das Auto zu kaufen), die geringen Belohnungen im Spiel. Und auch im Spiel selbst fand ich die Aufgaben, um die Führerscheine/Lizenzen zu machen, ziemlich unausgewogen: manche habe ich beim ersten Mal mit Gold bestanden, viele andere musste ich ewig wiederholen, um überhaupt Bronze zu schaffen. Und dann teilweise das Spieldesign aus den 80ern: bei den Lizenzen darf man nicht zu weit von der Strecke abkommen, ansonsten bricht der Versuch sofort ab und man muss von vorne beginnen. In FH5 wird statt dessen ein Flag gesetzt und man kann die Runde zu Ende fahren, um auch den hinteren Teil kennenzulernen. Bei GT7 beginnt man immer wieder von vorne, wie beim einem Spiel aus den Anfangstagen der Computerspiele. Blöd auch, dass man gar nicht sieht, ab welchem Punkt man zu weit von den Strecke entfernt ist – besonders in den Rally-Abschnitten sehr nervig. Noch viel Schlimmer war allerdings die letzte Prüfung vom Cafe: hier muss man fünf Rennen fahren, kann zwischendurch aber nicht speichern. Dass man während eines Rennens nicht speichern kann – geschenkt. Aber zwischen den Rennen? Wenn während der Aufgabe was dazwischen kommt, muss man die Console so lange laufen lassen, bis man wieder die Zeit findet, um weiterzuspielen. „Klasse“ fand ich auch die Prüfungen für die letzte Lizenz. Eine Runde in Laguna Seca im F1 Wagen: in der ersten Runde, die ich vollständig absolvierte, war ich 15 Sekunden zu langsam für Bronze, weil ich zu vorsichtig gefahren war, um nicht zu weit von Strecke abzukommen. Und dann die Prüfung in Spa bei Regen! Habe 15 Versuche benötigt, um überhaupt um die erste Kurve zu kommen.
    Nichts desto trotz mag ich das Spiel im Prinzip, aber es könnte soviel besser und nervenschonender sein. Meine Hoffnung liegt jetzt auf Forza Motorsport 8.

    Neulich, zu 3. März habe ich tatsächlich „Let’s Dance“ eingeschaltet, aber nicht länger als zehn Minuten ausgehalten – als mir klar wurde, dass ich gar nicht weiß, wie Jürgen aussieht und ihn deshalb auch gar nicht im Publikum erkennen würde. Und das Getanze hat mich nicht wirklich interessiert.

    Meine Fragen:
    Wahrscheinlich hat es Roland schon mal gesagt, aber sein sagenumwobenes Lager: ist das ein professionelles Lager oder eher ein Abstellplatz bei Freunden/Verwandten? Wenn es ersteres ist: magst du sagen, wieviel man dafür investieren muss? Ich fürchte, dass ich demnächst auch mal ausmisten muss, aber zum wegschmeißen ist einiges doch zu schade.

    Mich würde interessieren, was „VG Wort“ eigentlich ist.

    Eine Frage, die eher Off Topic 🙂 ist, an Jürgen: neben Off Topic höre ich noch andere Podcasts (sorry), darunter sehr gerne die Folgen von „Findet Schatz“ in der Zankstelle. Allerdings seid ihr abrupt von der „Rote Rubin“ auf „0 Grad Nord“ gewechselt – wahrscheinlich aus Verzweiflung? Nehmt ihr derzeit immer noch auf oder haben euch die letzten Adventures zu sehr genervt (habe heute gerade die zweite Folge von „0 Grad Nord“ gehört – die mit dem Bus und dem Aussteigen beim richtigen Flackern :-)). Ich würde gerne hören, wie ihr Adventures wie „Uninvited“ oder „Borrowed Time“ spielt, aber wahrscheinlich liegt eurer Fokus auf deutschsprachigen Adventures.

    Viele Grüße,
    Torsten

    1. Hallo Torsten,

      Danke für den wunderbar ausführlichen Kommentar!

      GT7 habe ich aktuell an einen frischen PSVR2-Besitzer verliehen und die Rückmeldungen, die ich da bekomme, klingen sehr euphorisch. Hab jetzt schon länger nicht mehr reingespielt, weil ich einfach zu schlecht für so was bin und dann doch lieber etwas einschiebe, bei dem ich nach einer halbstündigen Session vielleicht doch mal das Gefühl habe, etwas erreicht zu haben. Wo bleibt der Forza Horizon-Killer für die PS5?! Es kann doch nicht sein, dass niemand so etwas programmiert!

      Okay, Let’s Dance liebt man entweder oder kann gar nichts damit anfangen, schätze ich. Ich saß in der Nähe der Treppe und hatte viel Spaß dabei. Ich glaube, in der 51 berichte ich ein wenig darüber. Was das Aussehen betrifft: https://zankstelle-podcast.de/ueber-uns/
      Zwar nicht das ganze Gesicht und schon wieder ein paar Jahre alt – aber immerhin 🙂 Hätte Dir bei den Kameraschwenks aber nichts gebracht.

      Da wir am Samstag schon die 52 aufgenommen haben, möchte ich wenigstens schon einen Teil beantworten: Ich habe beim Hochschaufeln auf den Server leider vergessen, die abschließende Folge von „Der rote Rubin“ hochzuschieben. Wie Du schon richtig vermutet hast: Wir haben abgebrochen, aber nicht nur aus Frust. Dazu aber dann mehr in der kurzen Erklär-Folge, die wahrscheinlich in einer Woche dann rauskommt. Unser Web-Magier ist gerade im Urlaub. Aber es freut mich sehr, dass sich das jemand anhört. Ehrlich. Wir haben Spaß daran und hören leider höchst selten, ob das jemanden überhaupt interessiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert