Folge 91: Titus, Rod und Anthony

Der vorletzte Podcast dieses Jahres erscheint nicht nur am ersten Weihnachtsfeiertag – er markiert auch unser zweites Live-Abenteuer, an dem mutige Zuhörer deutlich zahlreicher als beim letzten Mal teilnehmen wollten. So zahlreich, das wir die Teilnehmerbegrenzung unseres Providers erreicht haben. Die verschieben wir beim nächsten Mal nach oben, versprochen. Eine große Entschuldigung geht an alle, die es deswegen nicht in den Live-Podcast geschafft haben. Inhaltlich geht es darin weihnachtlich zu: Wir haben den Weihnachtsmarkt in Koblenz unsicher gemacht, packen Gast- und Weihnachtsgeschenke aus und erholen uns von den mit viel Arbeit, viel Regen, Schnee und wenig Videospielen gefüllten Tagen vor der Aufnahme. Jürgen macht langsame Fortschritte beim 007-Abenteuer „Ewig und ein Tag“, Roland hat einen ganzen Perry-Rhodan-Roman geschafft.

Milde enttäuschend: die fertige Fassung von „Skull & Bones“, das vor einem Jahr noch deutlich mehr konnte. Dafür rockt „Warhammer 40.000: Space Marine 2“, und in „My First Gran Turismo“ freigespielte Autos dürfen in „Gran Turismo 7“ importiert werden. Ausführliche Hörerfragen und -updates, etwa zur Zukunft von KI-Hörgeräten, dürfen ebensowenig fehlen wie ein Blick auf den Finanzpegelstand von „Star Citizen“. Jürgen erinnert an das 30-jährige Jubiläum von „Wing Commander 3“, Roland an den Besuch von „Wing Commander Prophecy“-Macher Rod Nakamoto bei PC Player. Statt „Gotham Knights“ hätte Roland lieber „Star Wars: Skeleton Crew“ gesehen, „Deadpool & Wolverine“ sowie „Twisters“ haben ihn immerhin auf dem Transatlantikflug wachgehalten. Und dann waren da noch die Game Awards in Los Angeles – den 4K-Film haben wir nicht geschafft.

(Aufgenommen am 14. Dezember 2024)

Folge 69: Otto, Uli und Carl

Menschen, Tiere, Sensationen! Der zweite gemeinsame Podcast aus Höhr-Grenzhausen fand vor den Augen der Weltöffentlichkeit statt. Und nicht nur mit Jürgen und Roland: Wie bei den großen Samstagabend-Shows gab es auch bei uns auch illustre Gäste, die sich immer wieder zuschalten und Fragen stellen durften. Für benetzte Kehlen sorgte unser Hörer Slambo, der sensationellerweise, doch leider inkognito am Aufnahmetag zwei Six-Packs aus Mayers Brauwerk, der ältesten Brauerei der Pfalz vorbeigebracht hatte – alkoholfreies Premium-Pils und ungefiltertes Kellerbier. Die Nachschublinie übernahm Jürgens Sohn Emil, der mit einem Freund unsere Folge sowie den Füllstand der Flaschen genau verfolgte. Vor laufender Kamera durften wir dann auch Weihnachtsgeschenke unseres Hörers Toby auspacken, einen Aston Martin von Hörer Drapondur präsentieren sowie endlich das „Deep Space Nine“-Geräuschrätsel auflösen.

Ebenfalls an diesem Wochenende – oder gerade deswegen? – fand der geschlossene Betatest für das seit Jahren verschobene Piratenspiel „Skull & Bones“ statt, den wir am Vorabend mit großer Skepsis gestartet, doch am Samstag dann bis zur letzten Minute ausgekostet haben – das Spiel kann was! Live vorgeführte Szenen scheiterten jedoch am Kamerawinkel – wir arbeiten daran, wie auch an einem besseren Ton unserer Gäste. Außerdem berichtet Roland vom langersehnten „Eclipse“-Match mit Jürgens Sohn Felix und gedenkt der Spielemesse E3. Jürgen beschreibt die Schneeschmelzanlage seines Hauses, preist den schwäbischen Kabarettisten Uli Keuler und erinnert sich an einen Otto-Auftritt auf der Buchmesse. Was es mit einem Akkordeon, einem massiven Schwert und einem vierbeinigen Besucher im Studio auf sich hat? Und mit welchen Fragen uns unsere zugeschalteten Hörer Slambo, Toby und der Reisende löchern? Das klärt die 69. und letzte Folge des Jahres 2023.

(Aufgenommen am 16. Dezember 2023)

Sonderdurchsage: Live-Podcast

Sensationell: Off Topic geht live an den Start! Zwar nicht wie bei den Drei Fragezeichen vor einem Stadionpublikum, auch – noch – nicht in einem Café, aber zumindest live. Und zwar am 16. Dezember 2023, bitte im Kalender vermerken. Mehr Infos in unserer bislang kürzesten Aufnahme.

Update: Wir werden am Samstag um 20 Uhr auf Sendung gehen, und zwar hier. Und wir freuen uns auf euch!

(Aufgenommen am 22. November 2023)