Folge 94: Sam, Sherlock und Ivan

Keine Weltuntergangsstimmung bei Off Topic: Wir bringen euch die guten und schlechten Nachrichten der letzten zwei Wochen – und es gibt deutlich mehr Positives zu berichten. Wobei man sich natürlich mindestens aus finanzieller Hinsicht streiten kann, zu welcher Kategorie Playmobil-Autos mit James Bond, Thomas Magnum und Michael Knight gehören. Gut ist auf jeden Fall, dass Rolands Walgreens-Drogeriemarkt geöffnet bleibt, dass es neue Legend-Infos gibt und dass Bitmap Books den besten Kundendienst des Planeten hat. Oder dass Jürgen ein PS5-Spiel geschenkt bekommen hat, während Roland eine physische Version eines PS5-Spiels in Japan entdeckt hat – mit englischen Untertiteln. Bei den schlechten Nachrichten erwarten euch neue Versandabenteuer, abgelaufene Gutscheine und unter Betrugsverdacht stehende, grundehrliche Plattenlabels.

Vielleicht, um einem brettspielähnlichen Deep Dive zu entgehen, behandeln wir Sherlock Holmes auf Spotify, im Fernsehen und im Kino eher knapp. Roland freut sich über die erste Staffel von „Don Matteo“, Jürgen probiert mit „Invincibles“ eine Zeichentrickserie für Erwachsene. Und angespornt von erneuten Sonderangeboten ist Roland im Gerichtssaal („Phoenix Wright: Ace Attorney Trilogy“), auf Pandora („Borderlands“) und mit virtuellen Klemmbausteinen („Lego Bricktales“) unterwegs. „Star Trek Legends“ kann auf der Konsole nach näherem Hinsehen doch eher wenig – als Mobilspiel wäre es verträglicher gewesen. Nach einem kurzen Hörerfragen-Abstecher – nur Mut, wir beantworten fast jede Frage! – geht es endlich weiter mit der „Rocky“-Serie. Der Kampf gegn Ivan Drago steht im Mittelpunkt des qualitativ einbrechenden vierten Teils.

(Aufgenommen am 1. Februar 2025)

Folge 48: Gamora, Christina und Guido

Das Multiversum ist nichts dagegen: Zum ersten Podcast im neuen Jahr sind Jürgen und Roland nicht nur in der gleichen Zeitzone, sondern auch im gleichen Raum. Das muss gefeiert werden, und zwar mit einer Flasche feinherben Rotweins, die Weinkönigin Jürgen und Roland tatsächlich im Zuge der Aufnahmesession geleert bekommen. Die nach einem langen Tag auf den Spuren von James Bond stattfand, wobei der Koblenz-Besuch des Geheimagenten noch aussteht. Drehorte gäbe es genug: eine Seilbahn, Space-Shuttle-Modelle, Berge von alten und neuen Brettspielen, Rollenspiel-Regelbüchern und Action-Figuren, eine alte Festung, die im Jahr 1000 das erste Mal errichtet wurde – und natürlich Templer-Kreuze allüberall. Halt, das war eine andere Franchise. Vielleicht macht ja eins der sechs neuen „Assassin’s Creed“-Spiele einen Schwenk in den Westerwald.

Natürlich haben wir auch diesmal keinen James-Bond-Film gesehen, dafür aber einen Marvel-Streifen, die Roland mit nur einem einzigen Wort beschreiben konnte. Und natürlich auch das Neujahrs-„Traumschiff“ – kann es die mäßigen Weihnachtsausgabe toppen? Außerdem im Programm: Eierlikör für Hunde, Hörerfragen, ein neues Geräusch-Rätsel und ein kulinarischer Report vom Weihnachtsmarkt. Jürgen bricht außerdem eine Lanze für das Leben in einer 4.000 Seelen großen Kleinstadt – auch, wenn es Dannys Schreibstube nicht mehr gibt. Er hat außerdem eine krude Fassung von „Casino Royale“ ausfindig gemacht, der eigentlich in unsere Reihe als nächstes an der Reihe wäre – in Form einer Episode der 1950er-TV-Serie „Climax!“. Apropos TV: Wir suchen live nach Fotos von Ratefuchs Guido Baumann und der „Was bin ich?“-Crew.

(Aufgenommen am 7. Januar 2023)