Folge 99: Simba, Franziskus und Indy

Zu Beginn unseres Podcasts, der zum letzten Mal aufgenommen wird, berichtet Urlauber Jürgen von der jüngsten Familientour durch die Republik, Kugelbahn-Skispringen im Wald und Marvel-Ausstellung inklusive. Roland besuchte hingegen am Karfreitag eine Aufführung von „Der König der Löwen“, in der eins seiner Patenkinder mitspielte. Und einmal mehr sitzen wir vor den Mikrofonen, während große Weltereignisse ihren Lauf nehmen, und überlegen uns, wie wir unser eigenes großes Ereignis zelebrieren sollen – die 100. Folge. Wobei Jürgen zum regulären Aufnahmetermin gar nicht daheim, sondern auf dem „Stay Forever“-Fan-Festival sein wird. Ebenfalls im Mai erscheint auch die zweite Erweiterung zu „The Division 2“, was Roland ganz besonders freut. Ob dann auch eine 24-TByte-Festplatte in San Francisco aufschlagen wird?

Jürgens Projekt „Eine Serie komplett gucken, um eine Episode zu verstehen“ macht Fortschritte: Er ist in der dritten „Buffy“-Staffel angekommen und studiert außerdem die in der letzten Folge erwähnten Bond-Bücher. Roland ist auf einem „Star Trek“-Trip und liest als Comic, wie die fünfjährige Reise von Kirk, Spock und Pille ausgegangen ist. Weitere Themen: die BAFTAs mit „Astro Bot“ als Abräumer, Jubel um „Clair Obscur: Expedition 33“, „Assassin’s Creed Shadows“, das nach einer weiteren Spielstunde mittendrin aufgehört hat, und eine Platin-Trophäe bei „Indiana Jones and the Great Circle“. Noch rasch die Spielevorschau 2025, Klagen über zu viel Content sowie das Jahr 2 von „Skull & Bones“, dann stechen wir in See. Richtig, Ostern bedeutet „Das Traumschiff“, und Jürgen hat Roland dazu angestiftet, die Mediathek zu starten. Uff.

(Aufgenommen am 26. April 2025)

Folge 84: Eivor, Rainer und Ilsa

Er ist wieder da! Und zwar Jürgen, der nach einer Europatournee wieder Höhr-Grenzhausen und Umgebung unsicher macht. So lang war die Sommerpause und so viel haben wir uns zu erzählen, dass wir ganz vergessen, den Urlaub anekdotenmäßig zu betrachten. In Folge 85! In dieser geht’s um weitere Großereignisse wie die GamesCom, die Olympischen Spiele und deren musikalische Seite sowie eine neue Variante von „Hitster“, die Jürgen samt Familie zwar noch nicht gespielt, dafür aber angespielt hat. Und über Disneys neueste Eskapaden weiß Jürgen ebenfalls Bescheid. Roland kann nur verschämt feststellen, „Assassin’s Creed Valhalla“ mit einer Platin-Trophäe abgeschlossen und bereits neue Abenteuer in „Avatar: Frontiers of Pandora“ begonnen zu haben. Na gut, ein ausführliches Fazit gibt’s ebenfalls. Jürgen hat verständlicherweise nicht viel gespielt, wohl aber beim Action-Rennspiel „Stuntman: Ignition“ zugeschlagen.

War Roland vor lauter Arbeit zu ermattet zum Spielen, ging’s nach Gubbio – in zwei „Don Matteo“-Staffeln gleichzeitig. In diesem Zusammenhang erinnern wir an Rainer Brandt, der Synchronstimme von Terence Hill und dem genialen Drehbuchautor, etwa von „Die Zwei“ mit Roger Moore und Tony Curtis. Die Werke von Klassik-Größen Claudio Arrau, Wilhelm Backhaus, Esa-Pekka Salonen sowie Jazz-Ikone Oscar Peterson drehten sich in San Francisco im CD-Player, an manchen Abenden gelang es Roland sogar, in Helmut Schmidts „Außer Dienst“ einzutauchen. Jürgen liest auch, aber privat: Ein Buch über Burgund, dann „Mächte und Throne“, „Zeilenflüstern“ (New Adult!), „Das Buch Kane“ und „Nur der Tod währt ewig“ sowie zwei „UFO-Akten“. Weniger mysteriös: Der vorletzte „Mission Impossible“-Streifen, „Mission Impossible: Fallout“, dessen Drehbuch erst während der einjährigen Dreharbeiten verfasst wurde …

(Aufgenommen am 15. August 2024)