Folge 100: Stephen, Tina und Malcolm

Hallo und herzlich willkommen zu unserer Jubiläumsfolge! Wir feiern die Dreistelligkeit relativ zahm und unter vier Augen – und das nicht einmal am gleichen Ort. Doch unser Voicemail-Postfach freut sich auf eure Glückwünsche, die wir uns in der nächsten Folge gemeinsam anhören werden. Während der Aufnahme von Folge 100 laufen erneut große Ereignisse der Weltgeschichte ab, deren Ausgang wir jedoch noch offen lassen müssen. Roland nimmt uns stattdessen mit auf einen Galoppritt durch die Folgen 1 bis 55 und packt „Geschenke“ aus: Spendenraufrufe der Veterans of Foreign Wars und einer Schule für Kinder der Lakota-Indianer. Jürgen weist auf eine neue Stephen-King-Verfilmung hin, Roland auf die neuen DLCs für „Star Wars Outlaws“ und „The Division 2“. Gespielt hat Jürgen indes „Assassin’s Creed Shadows“, während Roland im vierten DLC von „Borderlands 2“ inklusive Tiny Tina unterwegs ist – großer Spaß!

Ein Spider-Man-Update führt zum kurzen Abtauchen in Marvels Cinematic Universe, anschließend schnappt sich Roland live ein Dutzend neuer Spiele und wir schauen in die Hörerpost. Jürgen war auf der „Stay Forever“-Convention und berichtet sehr angetan von dem Event. Ein nicht minder großer Event im Hause Hüsam: der Anschluss ans Glasfasernetz – Welt am Draht war einmal. Roland schmökert derweil weiter im ersten Band von „Star Trek Year Five“, Jürgen studiert James-Bond-Bücher von Altmeister Horowitz und lauscht mit schwindender Aufmerksamkeit dem Hörbuch zu „Mächte und Throne“ von Dan Jones. Aufgrund seines gesperrten Amazon-Kontos, daraus resultierenden Doppelordern und einer defekt gelieferten Timex-Uhr ist Rolands Aufmerksamkeitsstufe deutlich höher. Und die letzte Frage: Kann „Jurassic Park: The Lost World“ die Osterfolge von „Das Traumschiff“ toppen? Die Antwort gibt diese Folge.

(Aufgenommen am 17. Mai 2025)

Folge 84: Eivor, Rainer und Ilsa

Er ist wieder da! Und zwar Jürgen, der nach einer Europatournee wieder Höhr-Grenzhausen und Umgebung unsicher macht. So lang war die Sommerpause und so viel haben wir uns zu erzählen, dass wir ganz vergessen, den Urlaub anekdotenmäßig zu betrachten. In Folge 85! In dieser geht’s um weitere Großereignisse wie die GamesCom, die Olympischen Spiele und deren musikalische Seite sowie eine neue Variante von „Hitster“, die Jürgen samt Familie zwar noch nicht gespielt, dafür aber angespielt hat. Und über Disneys neueste Eskapaden weiß Jürgen ebenfalls Bescheid. Roland kann nur verschämt feststellen, „Assassin’s Creed Valhalla“ mit einer Platin-Trophäe abgeschlossen und bereits neue Abenteuer in „Avatar: Frontiers of Pandora“ begonnen zu haben. Na gut, ein ausführliches Fazit gibt’s ebenfalls. Jürgen hat verständlicherweise nicht viel gespielt, wohl aber beim Action-Rennspiel „Stuntman: Ignition“ zugeschlagen.

War Roland vor lauter Arbeit zu ermattet zum Spielen, ging’s nach Gubbio – in zwei „Don Matteo“-Staffeln gleichzeitig. In diesem Zusammenhang erinnern wir an Rainer Brandt, der Synchronstimme von Terence Hill und dem genialen Drehbuchautor, etwa von „Die Zwei“ mit Roger Moore und Tony Curtis. Die Werke von Klassik-Größen Claudio Arrau, Wilhelm Backhaus, Esa-Pekka Salonen sowie Jazz-Ikone Oscar Peterson drehten sich in San Francisco im CD-Player, an manchen Abenden gelang es Roland sogar, in Helmut Schmidts „Außer Dienst“ einzutauchen. Jürgen liest auch, aber privat: Ein Buch über Burgund, dann „Mächte und Throne“, „Zeilenflüstern“ (New Adult!), „Das Buch Kane“ und „Nur der Tod währt ewig“ sowie zwei „UFO-Akten“. Weniger mysteriös: Der vorletzte „Mission Impossible“-Streifen, „Mission Impossible: Fallout“, dessen Drehbuch erst während der einjährigen Dreharbeiten verfasst wurde …

(Aufgenommen am 15. August 2024)