Folge 90: He-Man, James und Candy

Mag auch Thomas Gottschalk seinen Podcast einstellen, uns gehen die Themen noch lange nicht aus. So gibt Jürgen passend zum kommenden ersten Advent einen Einblick in Weihnachtsfilme aus Finnland und Frankreich. Roland hat sich durch die zweite Hälfte der diesjährigen „DSDS“-Staffel gekämpft und vergleicht den Griechenland-Auslandsrecall mit „Assassin’s Creed Odyssey“. Da ist selbst „Diablo 4“ auf Paragonstufe 244 spannender – oder das Indie-Adventure „Firewatch“. Zu Indies greift auch Jürgen: „Kidname: Iceboy“ ist ein Fan-Nachfolger von „Codename: Iceman“, „Loria“ ein Strategiespiel im Retro-Look. Gar nicht retro: Bei Rewe (!) gibt es exklusive Abentuer der Drei Fragezeichen, im DeYoung-Museum kostenlosen Eintritt für Medienvertreter. Okay, und mit den Wandbehängen zur Schlacht von Pavia geht es dort dann doch wieder etwas in die Vergangenheit.

Einen seiner lang geplanten Road Trips hat Roland unternommen: Eine Woche ging es 400 Meilen nach Süden in den Großraum Los Angeles, den Besuch bei alten Freunden, viele Stunden auf dem Freeway, Ausflüge zum großartigen Getty Center, zum Strand und einem legendären Diner inklusive. Und natürlich durften auch morgendliche Gassigänge mit dem Pitbull nicht fehlen. Jürgen holt sich das Abenteuer auf literarische Weise: Endlich ist „Kalt“ von John Gardner Geschichte, während Glenn Dahlgren neue Details aus seinem bewegten Designerleben verkündet. Roland griff wieder zu Perry Rhodan, Jürgen zu „Die Welt der Meister: Der Realfilmband“ – ein Schwenk zu He-Man, She-Ra und Co. ist die Folge. Auch mit dabei: Hörerfragen, schlechte Weihnachtsfilme, Black-Friday-Aktivitäten, Uhrenkauf in Singapur und eine britische Studie zu immer simpleren Popsongs.

(Aufgenommen am 27. November 2024)

19 Gedanken zu „Folge 90: He-Man, James und Candy“

  1. Danke für die Beantwortung meiner Frage und das Einbauen der Filmbewertungen auf der Seite. 🙂

    Da Ihr Euch in der vorletzten Folge über Ländercodes unterhalten habt: Kann Jürgen denn die 4k-Blu-ray überhaupt abspielen? Oder ist das eine aus dem europäischen Raum?

    Ansonsten habe ich nichts. Wieder eine unterhaltsame Episode.
    @Roland: Guten Flug!

    1. Ei gerne doch. Es tut mir leid, dass das so lange gedauert hat mit der Filmseite.

      Das mit der 4K-Scheibe ist eine gute Frage. Jetzt hat er sie schon über den Ozean mitgeschleppt, da kann er sie auch mal mitbringen. Google behauptet, dass die Dinger frei sind, aber die Info ist auch schon wieder ein paar Jahre alt – und wenn sich etwas regional einzäumen lässt, dann macht die Industrie das ja gerne.

    2. Danke für die Wünsche – der Flug war prima, morgens gab es sogar frische Pancakes, und das in der Sperrholzklasse.

      Gerade sitze ich im IC nach Hamburg, noch einen Tisch erwischt zum Tippen unter anderem dieses Kommentars. Allerdings sind seit einer Stunde oder so zwei Frauen am Tisch neben mir, die sich mit Saalstimmen unterhalten und mich zum Einstecken der In-Ears gezwungen haben. Aber trotz latent gesundheitsschädlicher Lautstärke kommt das Gesabbel der beiden immer noch. Die Hölle, das sind die anderen. 😉

  2. Guten Flug Roland. Ich habe noch einen Tipp beim Eierlikör für dich. Es gibt bei Rewe die Eigenmarke „Feine Welt“. Die haben einen Eierlikör mit Bourbonvanille aus Madagaskar. Wir hatten den zu Ostern. Der war echt super lecker. Vielleicht magst du den ja mal ausprobieren. Vielleicht kann Roland dir den auch besorgen ;-P

    Ansonsten, wo es schon mal angesprochen wurde, schaut gerne beide mal Falling Down und bewertet den.

    Liebe Grüße

    Jerry

    1. Hi Jerry,

      danke dir! Ich hab jetzt bestimmt drei neue Sorten ausgetestet. Einerseits die Rewe-Hausmarke, siehe Live-Podcast. Dann gab es bei Aldi vom gleichen Hersteller, der auch Rückforth/Bastei produziert, erstmals Weihnachtsvarianten mit Spekulatius- und Bratapfelgeschmack. Je fünf Prozent weniger Alkohol, der Spekulatius-Likör schmeckt süßer als der reguläre. Bratapfel müssen wir noch probieren. Dann bekam ich von meiner Cousine eine Flasche des renommierten Verpoorten. Der schmeckt irgendwie unrund, kann sich nicht entscheiden, ob er nach Ei, süß oder scharf schmecken will. Ganz okay für Pudding und Früchte beim Nachtisch.

      Feine Welt hatten wir nicht gesehen bei Rewe, eventuell ist das eine regionale Spezialität, so wie Aldi Nord und Süd früher andere Hausmarken hatten, wenngleich vom gleichen bayersichen Hersteller?

      „Falling Down“ ist definitiv auf der Liste.

      Schöne Grüße!

      – Roland

  3. Moin

    War mal wieder ne unterhaltsame Folge.
    @Jürgen zum He-Man Realfilm kann ich nur sagen lass die Finger davon das Ding ist echt grottig.
    Guten Flug Roland oder ich falls du den schon hattest hoffentlich war er gut. 🙂

    Mein Geburtstagsgeschenkt der Ecto-1 von Lego steht auch schon falls wir hier Lego Interessierte haben.

    Ich hoffe es klappt dieses Jahr mit dem Pizza futtern der Terminkalender wird immer voller Richtung Weihnachten.

    Glück Auf Abrichte

    1. Du meinst, die 12 Euro für eine gebrauchte DVD spare ich lieber? 🙂 Es ist zwar seltsam, ein Buch über einen nie gesehenen Film zu lesen, aber es scheint schon auf allen Seiten durch, dass er eher weniger gelungen ist.

      Geh mal von einem Januar-Termin für die Pizza aus.

    2. Hallo Abrichte,

      hatte in dem Film nicht Brigitte Nielsen (sp?) mitgespielt, als She-Ra? Oder haue ich da was durcheinander?

      Flug war prima, irgendwann bissl lang, und neben mir saß leider jemand, aber dafür immer noch Notausgang = Beinfreiheit.

      Ecto-1, sehr gut. Schon aufgebaut? Wo stellst du deine Lego-Modelle hin? Ich hab leider Stellschwierigkeiten, Toby bringt die mehr oder weniger unauffällig überall in der Wohnung unter – noch sagt die Gattin nix. 😀

      Wir sehen uns am Wochenende! 🙂

  4. Wie immer eine schöne Folge. Danke für die Beantwortung meiner Hörerfrage.
    Ich weiß nicht mehr in welchem Zusammenhang die Frage aufkam, aber Jürgen hatte überlegt, woher ihm der Name Buchannon bekannt vorkam. Es ist vermutlich „Mitch Buchannon“, der Rollenname von David Hasselhoff aus Baywatch. 🙂
    Herzlichen Glückwunsch auch an Jürgen zur ersten Veröffentlichung in der RETURN. Ich habe die früher auch mal an und zu gelesen, allerdings mag ich bei der RETURN das Papier nicht so besonders. Die Ausgaben, die ich hatte, rochen immer extrem unangenehm nach Chemikalien. Außerdem fand ich das Papier immer zu dick, insbesondere mit dem „dicken“ Umschlagpapier lag die RETURN immer unschön in der Hand. Da lobe ich mir die aktuellen Ausgaben der Retro Gamer (DE). Die haben eine klasse Papierqialität. Nicht zu dünn, nicht zu dick. Und stinken vor allem nicht. 🙂 Aber mal gucken, vielleicht gebe ich der RETURN noch eine Chance, wenn da Jürgen jetzt öfter zu lesen ist (oder Jürgen schreibt einfach auch für die Retro Gamer, das wäre auch OK ;-)).
    Apropos Chance geben: ich gebe jetzt „Sniper Elite 4“ eine Chance. Hatte ich vor einiger Zeit mal im Sale im PSN erstanden. Ist ja lustig, das Roland da auch die Übersetzung/das Lektorat gemacht hat.

    1. Ich bin ja weder Veteran noch habe ich einen erfolgreichen Retro-Podcast am Start. Das wird daher wohl nichts mit der Retrogamer 🙂 Das mit der Return hat sich durch Zufall ergeben und ist ein wahr gewordener Kindheitstraum. Klar, damals hab ich von der ASM geträumt (wer hat schon die Power Play gelesen…), aber mal einen Text von mir in einer Zeitschrift zu sehen, ist einfach toll. Buch abgehakt, Artikel abgehakt. Feine Sache, das 🙂
      Der erschienene Artikel ist allerdings „nur“ eine überarbeitete Form des ursprünglichen DKSN-Artikels. So wird es in naher Zukunft auch weiter laufen. Ich überarbeite, kürze und ergänze – und die Redaktion sorgt mit Lektorat und Layout für richtig schöne Lese-Erlebnisse.

      1. Als Gamer galt man früher als Nerd (Power Play und Lucasarts). Jürgen war der Nerd unter den Nerds, quasi ein Nerd-Nerd (ASM und Sierra). 🙂

          1. Wenn Du jetzt noch erzählst, dass Du einen Atari ST hattest oder diesen besser als den Amiga fandest, ist alles klar. 🙂

    2. Aus dem Bauch heraus hätte ich gesagt, dass ich das Lektorat von „Sniper Elite 5“ nebst Erweiterungen übernommen habe. „Just Cause 4“, das war ich auch. Aber „Sniper Elite 4“? 🙂

      PSN-Sales sind schlimm! Da hab ich über Weihnachten gut ein Dutzend Spiele für einen Appel und ein Ei erstanden. Und dann gucke ich mir jetzt noch kleinere Titel für den Podcast an, siehe „Flint: Treasures of Oblivion“ und derzeit – Spoiler! – „Star Trek Legends“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert