Off Topic informiert: Verbrechen lohnt sich nicht – Zeitunglesen allerdings schon. Außerdem erklären wir, was sich hinter dem Begriff „Swatting“ verbirgt, streifen die Hochzeit von Christian Lindner, Disney+, Apple TV und „The Clone Wars“. Jürgen hat tatsächlich seine Hausaufgabe der letzten Folge erledigt und gleich vier Staffeln (!) der Serie angeschaut. Im Retro-Wahn baute er sogar die Xbox 360 auf, um „Crimson Skies: High Road to Revenge“ zu spielen. Dazu gibt’s ein Jürgen-Update zu den „Drei Fragezeichen“ nebst einem In-Ear-Kopfhörertipp von Roland. Der wurde einen Tag nach der Aufname der letzten Folge von einem neuen Action-Rollenspiel überrollt: „Warhammer 40K: Inquisitor – Martyr“ heißt der Grund, warum Rolands Zubettgehzeit ein paar Mal knapp am Sonnenaufgang vorbeischrammte.
Jürgen frohlockt derweil, denn die ersten zwei seitenstarken Ausgaben des oft erwähnten Sierra-Kickstarters sind bald zwei Jahren Wartezeit eingetroffen. Roland empfiehlt das neueste Amiga-Filmprojekt der Videospielhistoriker Ant und Nic Caulfield. Und gesteht, beim neuesten Taschen-Sonderverkauf nicht ungeschoren davongekommen zu sein. Apropos Lesen: Jürgen studiert David Craddocks „Stay Awhile and Listen“, Roland hört sich durch die gesammelten Werke der Brand New Heavies sowie Lee Morgans grandiose „The Complete Live at the Light House“-Konzertaufnahmen. D.A.F., Devo, Reinhard Mey – wir haben ein großes Herz für Musik. Okay, „Moonraker“ haben wir auch noch gesehen: Die Kulissen von Ken Adam sind großartig, der eigentliche Film bricht bei unserer Diskussion und anschließender Bewertung alle Rekorde.
(Aufgenommen am 9. Juli 2022)
Podcast: Play in new window | Download
Off Topic: RSS | Podcast abonnieren